Werner Konstantin - Kremsmünster in Wort und Bild

38 achten Jahrhunderts, wie als Nationaldenkmal des ganzen Bauern¬ stammes berechtigtes Aufsehen und allgemeine Bewunderung. Unser Hauschronist Bernardus Noricus erklärt ihn um 1300 als die „Hemina“ (das Maß) der Benediktinerregel, womit den Mönchen in Italien die tägliche Weinration bestimmt wurde; er sagt nämlich, der Stifter habe ein kupfernes Gefäß hinterlassen, um durch den Fassungsraum der Trinkschale die Menge des Weines für Mittag, durch den kleineren Raum des §ußes die Portion für Abend zu bestimmen („mensuram poculi man et vespere designavit“). Darum wurde er lange Seit am Stiftertage mit edlem Weine gefüllt als Festpokal verwendet. Seitdem ihn aber neuere Kunstgelehrte als Meß= oder Rommunionkelch erklärt haben, wurde er diesem profanen Gebrauche entzogen und nur mehr bei der Abtwahl als kostbare Urne für die Stimmzettel bestimmt. Außer den beiden Tassiloleuchtern, die eine ähnliche Arbeit zeigen und wahrscheinlich aus derselben Seit stammen, ist im Schatz¬ kosten noch die „Rotula“ merkwürdig, die als Reliquienbehälter oder scheibenförmiges Vor¬ tragskreuz aus dem 12. Jahrhundert an¬ gesehen wird und zwischen den Kreuzes¬ balken mit symboli¬ schen Bildern in sein ausgeführter getrie¬ bener Arbeit verziert ist, die sich auf das Leiden Christi beziehen und durch mittelalter¬ liche leoninische Verse erklärt sind. Ein Reliquien¬ kästchen zeigt uns mit dem tiefen Blau des Grundes die hohe Blüte der Emailkunst von Limoges in Mit¬ Alte Kunstwerke aus dem Kirchenschatze: Die beiden tel Frankreich; einige Tassilo =Leuchter, die Rotula, ein scheibenförmiges Vor¬ ganz ähnlicheSchreine tragskreuz und der Limusiner Reliquienschrein, eine sind in der zweiten Emailarbeit aus dem 12. Jahrhundert. Ditrine der Apollo¬ für den hohen Kunst¬ galerie im Louvre zur Schau gestellt, ein Beweis wert unseres Kästchens. Wir erwähnen noch eine doppelseitige wertvolle Barock= Monstranz aus dem Jahre 1724, ferner den hohen Drunkpokal, den die ehemaligen Zöglinge der Lehranstalt als Ehren¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2