Werner Konstantin - Kremsmünster in Wort und Bild

134 noch die Metallbekleidung der schönen Turmhelme herabgenommen und durch schnödes Blech ersetzt werden. Zwei junge blühende Lehrkräfte wurden durch die gefährliche Kriegsseuche im Herbste 1918 dahingerafft, doch das schwerste Opfer war der Tod des Professors Dr. P. Anselm Elumenschein, der als Feldkurat bei der Sprengung des Col di Lana am 17. Hpril 1916 den Heldentod gefunden hat. während des ganzen Weltkrieges unterhielt das Stift in den Räumen des Gasttraktes eine Dflegestätte des Roten Kreuzes mit hundert Betten, in welcher über 2000 kranke und verwundete Soldaten beherbergt und verpflegt wurden. Mehrere Schwestern vom heil. Kreuz und eine Anzahl hilfsbereiter Frauen des Ortes, die sich in hochherziger Weise freiwillig gemeldet hatten, übernahmen die Pflege und Wartung der Kranken. Nach 24jähriger verdienstvoller Amtsführung in seinem sieb¬ zigsten Lebensjahre resignierte Abt Leander freiwillig am 23. Februar 1929, um die Last der Regierung jüngeren Schultern zu überlassen. Am 4. April 1929 ging Ignaz Schachermair, Professor des Gymnasiums, aus dem Wahlakt als neuer Abt hervor, der nach Ein¬ treffen der päpstlichen Bestätigung am 30. April in Gegenwart vieler hoher Festgäste durch den Abt=Dräses Amand Opitz installiert und von dem Diözesanbischof Dr. Johannes Gföllner feierlich benediziert wurde. Mögen die herzlichen Segensworte des bischöflichen Oberhirten, der dem neuen Abte eine Regierung der Liebe, des Vertrauens und des Friedens wünschte, voll und ganz in Erfüllung gehen. Ad multos annos! EREARTT Der Markt Kremsmünster. Aus den Häusern der Dienstleute und Handwerker, die das Kloster schon frühzeitig umgaben, entwickelte sich bald ein beträchtliches Dorf (vicus oder villa), das nach dem ältesten Urbar von 1299 bereits 35 Häuser hatte, von denen sich aber nur die drei Mühlen oder Bäcker („bei dem Oberbecken, Mitter= und Unterbecken“) bestimmen lassen, weil die Besitzer meist nur mit dem Taufnamen bezeichnet sind. Im alten Rodex „Liber possessionum“ werden folgende Handwerker er¬ wähnt: Zwei Köche oder Ausspeiser (cocus), drei Müller, ein Hutmacher (pilleator), drei Schuhmacher (calcifex), zwei Schmiede (faber), ein Messer¬ schmied (cultellator), drei Fleischhauer, zwei Schneider, ein Wagner (car¬ pentarius), ein Töpfer, ein Kürschner, ein Krämer, ein Binder, ein

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2