Werner Konstantin - Kremsmünster in Wort und Bild

116 — Sonnenuhren, große Brennspiegel aus Kupfer, Hohlspiegel und ver¬ schiedene Modelle. Im mineralogischen kabinette, das mit den Bildern der um die Sammlungen hochverdienten Professoren P. Erenbert Richter und P. Sigmund Fellöcker verziert ist, sehen wir in den Nischen eine Edelstein= und Meteoritensammlung; in den Wandschränken ist die Mineraliensammlung für den Unterricht systematisch aufgestellt. In den Ditrinen der Mitte sind Doppel= und Flußspate, besonders schöne Achate und Labradorite hervorzuheben; ferner Tropfsteingebilde aus der Letten¬ mayrhöhle. Im vierten Stockwerke eröffnet sich uns der größte von zwanzig Fenstern beleuchtete Raum, der eigentlich aus drei Sälen besteht, von denen zwei einen prachtvoll ausgestatteten Stucco¬ Plafond mit den Gestalten der Musen und zarten Rokoko= Ornamenten be¬ sitzen. In diesem Drachtraume befand sich bis 1850 die Bildergalerie; jetzt ist darin in prachtvollen Kästen aus Eichen¬ holz, die unter Abt Cölestin Ganglbauer in der Stiftstischlerei hergestellt wurden, die ansehnliche zoologische Samm¬ lung aufgestellt. In der Mitte befindet sich das erwähnte Höhlenbärskelett, in Höhlenbär, zusammengestellt von hier den Schränken die Raub=, Sing= und in der Lettenmayrhöhle gefundenen Schreivögel; beim Fenster das Skelett Knochen durch Universitätsprofessor — m rechten einer Dythonschlange. Dr. O. Abel aus Wien. Saale einheimische, afrikanische und südamerikanische Dögel: Schwimm=, Tauben und Hühner. — In der rechten Sumpf=, Kletter= und Singvögel Ecke eine Sammlung südafrikanischer Dögel von Dr. Emil Holub: vorne eine ansehnliche Kolibri=Sammlung mit dem Bilde des hochverdienten Kustos Professor P. Anselm Pfeiffer (1881—1902). In der Mitte die Konchiliensammlung. Für die Heimatkunde ist zu beachten der letzte Lämmergeier (Bartgeier), der 1824 bei der Ruine Scharnstein im Almtale erlegt wurde, die Flügelweite beträgt 2•3 m. Die sonderbaren Schuhschnabel (Balaeniceps rex) sind ein Geschenk des um die Sammlungen hochverdienten Dr. S. Ritter v. Genczik, 1857 aus Nordostafrika. — Im linken Saale: Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Fische, Krebse, Schwämme, Korallen; unter den Skeletten sind viele Schülerarbeiten. — Rechts beim Fenster eine Sammlung schöner Glas¬ modelle von Seetieren, angefertigt von Blaschka in Dresden. Er¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2