^?auen und Wohnen waren im Lauf der Geschichte stets ein Ausdruck des Zeitgeschehens, Bauten sinddie Zeugen großer Epochen, aber auch Zeichen der Verbundenheitdes Men schen mit der Natur und Landschaft. Während viele monumentale Bau ten eher Macht und Reichtum ver körpern - Steine wurden da oft aus fernen Ländern herangeschafft -, waren die Wohn- und Wirtschaftsge bäude der einfachen Menschen,insbesondere in ländli chen Gebieten, schon aus Kosten gründe jeweils "landschaftsgebun den". Leltm und Holz,Ziegel undStein aus der nächsten Umgebung stellten das Grundmaterial. Das Streben nach Langlebigkeit, Sicherheit und Behaglichkeit beeinflußten die Ma terialauswahl und Handfertigkeit, Formgefühl und Farbgebung das optische Aussehen der Häuser und ihre Einordnung in die jeweilige Landschaft.Diese Jahrhunderte alte Baugesinnung änderte sich erst vor wenigen Jahrzehnten mit dem Auf kommen neuer Baustoffe und Bau arten, wie etwa Stahlbeton oder Leichtbauweisen. A Tl. rasche Vordringen der Tech nik allgemein brachte reichlich Unru he gerade in das ländliche Bauwe sen. Weitgehende Unabhängigkeit von Baustoffvorkommen in der Nähe der Baustellen führte zu vermeintlich individuellen Bauten in Form und Ma terial. Übergroße Fensteroder Flach dächer in Bergegenden waren eini ge der Auswüchse der neuen Bau welle. Jetzt bahnt sich wieder eine Änderung im Baugeschehen an. Nicht die Rückkehr zum Strohdach und zur Granitsteinmauer - von wenigen Nostalgiebegeisterten ab gesehen -, sondern ein Wandel zum harmonischen, wohnlichen Bau. Formen und Farben passen sich wieder in die Landschaft ein. Das Fnergiespardenken ist bei Neu- und Umbauten unverkennbar und das Holz hat wieder Saison. 'Seuictc coLcedet #^eider - oder gerade deshalb - ist das Holz auch kein Billig-Baustoff mehr. Der "Gewinn" der holzbeton ten Bauformen liegt aber auch nicht in erster Linie beim Sparkonto des Bauherrn.Die Natursteinplatten am Eingang, die soliden Holztüren, Holz fenster mit zwei- oder dreifachem Isolierglas, selbst die Holz-Fenster läden und Holzbalkone sind wieder da - und Langzeitdächer in warmen Farben bilden das bereits vielzitierte "landschaftsgebundene Bauen". er trit Blumenschmuck und Na turgartenzaun sind manche Häuser und Siedlungen heute bereits wieder angenehm "landschaftsbildend". Der Fremdenverkehr allgemein zieht auch direkten Nutzen aus dieser neuen Bauwelle. Tü. die Baumaterialhersteller eifrig neue land schaftsgerechte Bauelemente kreieren, kommt der Kun denberatung seitens des Vertriebes steigende Bedeutung zu. Die Lagerhausgenossenschaften haben nicht nur den Wunsch der Kunden nach soliden, energiesparenden Bauten und ihre gute Einfügung in das Landschaftsbild rechtzeitig erkannt und durch ihr Angebot aktiv gefördert, sondern legen auch größten Wert auf gute Fachberatung, "Nur ein zufriedener Kunde ist ein bleibender Kunde" ist die Devise. Im Lagerhausbereich ist das besonders wich tig, dennder Hausbauer findet im Lagerhaus auch Ange bote für den täglichen Bedarf - von Grundnahrungsmitteln über Haushaltsartikel bis zur Gartenausstattung-, und er würde sich für Fehler in der Bauberatung zu Recht durch Kauftenthaltung bei anderen Produkten im Lagerhaus re vanchieren. In der Praxis werden Lagerhaus Baukunden sehr oft zu Lagerhaus-Dauerkunden,weil sie gerade bei Baustoffen richtig beraten und bedient wurden. Der Beitrag der Lagerhausgenossenschaften zum landschafts-gebundenen Bauen durch Beratung und vielfältiges,preisgünstiges Angebot dient ideell der Land schaftsverschönerung, reell aber auch dem gesunden, energiesparenden Wohnen und der allgemein guten Ver bindung zu den Lagerhauskunden aus allen Bevölke rungskreisen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2