Oberösterreich, 38. Jahrgang, Heft 1, 1988

Franz Fischbacher, Begegnung, Mischtechnik, 1987, 70 x 100 cm. — Foto: Fleischmann senschaften zu Rechtsschutz und gegensei tiger Unterstützung. Rechtsschutz gab es für Künstler kaum jemals. Gegenseitige Unter stützung hat es in der Mühlviertler Künstler gilde immer gegeben. Ein Verein ist eine vom Wechsel ihrer Mitglie der unabhängige, dauernde Verbindung zur Verfolgung eines gemeinsamen, nicht nur vorübergehenden Zwecks. Die Mühlviertler Künstlergilde hat unter anderem den Zweck, Kunst und Künstler zu fördern. Kunst aus der „Provinz" und in die „Provinz" zu bringen. Von den „Jungen", den 35- bis 50jährigen, die heutzutage stark für die Ziele der Mühlviertler Künstlergilde eintreten, wären unter anderen zu nennen: Herbert Friedl, Hermann Haider, Edmund Linhart und Georg Stifter als Maler, Günter Giselher Krenner und Peter Paul Wiplinger als Uteraten, Günther Kieinhanns für die Heimatkunde und Richard Wall, der so wohl heimatkundlich als auch literarisch und als bildender Künstler tätig ist. Mühlviertler Künstlergilde Präsidenten und Stellvertreter 1955—1963 Franz von Zülow (t1963) Heinrich Haider (t1978) 1963—1968 Otto Guem (t1976) Hertha Schober-Awecker 1968—1972 Hertha Schober-Awecker Maximilian Stockenhuber 1972—1979 Franz Kiesenhofer (t1979) Maximilian Stockenhuber Franz Kain Ernst Bailuf 1979—1985 Adolf Ohler Ernst Bailuf Franz Kain Peter Ratzenböck seit 1986 Werner Sonvico Ernst Bailuf Peter Ratzenböck Anmerkungen; 1 Herbert Lange: OÖ. Nachrichten, 1955-12-16 2 OÖ. Nachrichten, 1980-11-03 3 Siegfried Haider: Geschichte Oberöster reichs, 1987, 8. 449 4 Heinrich Haider: Mühlviertler Heimatblätter 1/2 1962, S. 22f. 5 Hans Stumbauer: Ausstellungskatalog Lan desmuseum 1961 6 OÖ. Nachrichten, 1960-10-28, 1960-11-09 7 Rudolf Plann: Mühlviertler Heimatblätter 1/1971, S. 3 8 Franz Kain: Mühlviertler Heimatblätter 1/1973, 8. 27 9 Franz Kiesenhofer: Mühlviertler Heimat blätter 2/1972, 8. 39 10 Peter Möseneder: OÖ. Nachrichten, 1973-01-20 11 Hans-Erich Ruß: Linzer Rundschau, 1974-08-14 12 Eduard C. Heinisch: OÖ. Kronenzeitung, 1980-10-14 13 Otto Wutzel: Ausstellungs-Katalogblatt Franz Züiow, 1975 14 Adolf Ohler: Mühlviertler Heimatblätter 4/1982, 8. 14 72

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2