Christian Hager Die Mühlkreisbahn Strecke Linz Urfahr — Aigen-Schlägl und Linzer Verbindungsbahn Das Obere Mühlviertel ist jährlich erklärtes Lieblingsziel vieler Fremder. Das Gebiet wird durch eine Lokal bahn erschlossen, deren Anlage eins geworden ist mit der Landschaft und damit jenes Gleichmaß bietet, das moderne Verkehrswege so oft vermissen lassen. „Hundert Jahre Mühlkreisbahn" waren Anlaß für den Autor des Buches, sich mit der Strecke näher zu befas sen. Geschildert werden die Entstehungsgeschichte der Bahn, ihr späterer, abwechslungsreicher Betrieb, ver bunden mit detaillierter Beschreibung der Fahrzeuge und Einrichtungen. Ein ausführlicher Chronikteil und eine Vielzahl an historischen Abbildungen machen dieses Buch für jeden heimatgeschichtlich interessierten Be wohner und Besucher des Mühlviertels sowie für alle Eisenbahnfans zur wertvollen Informationsquelle. 144 Seiten, 48 s/w-Bilder, gebunden öS 248,- W. ENNSTHALER-VERLAG, A-4402 STEYR DESTILLERIE - WEINKELLEREI - WEINBRENNEREI A-4400 Steyr. Steiner Straße 3. Telefon 07252/ 63439-0 ^Weehe, Wir erzeugen — Wir keltern — Spirituosenspezialitäten, und haben viele internationale Marken auf Lager. österreichische Weinspezialitäten In unseren eigenen Winzerkellern In Hohenwarth (NÖ.) und Halbturn (Bgld.). Wir importleren — Original Südtiroler DOC Weine von der Kellerelgen. GIrlan und besondere Qualitä ten Merlot, Valpolicella, ChlantI und LandGasthof — Pension — Fleischhauerei PILS in Gutau, nur 7 Kilometer von Kefermarkt entfernt (einziges Österreichisches Färbermuseum) Sehr gute regionale Küche — Mühlviertler Schmankerl Speiseräume für 15 bis 300 Personen (auf Wunsch Unterhaltungsmusik) eigener Parkplatz — auch für Busse Zimmer mit Dusche/Bad, WC, Balkon, Radio. Telefon, TV-Anschluß 4293 Gutau 15, Tel.: 0 79 46/272 Verlangen Sie bitte die neuen 15 % ermäßigte Pauschaikuren in Jährlich von Oktober bis Juni: Der ideale Aufenthalt für Vorbeugung, Heilung und Erholung. Modernstes Kurmittelhaus (Sole — Schwefel — Schlamm; neues Sole-Hallenbad, Sauna) Buchung: Direkt im Hotel, in der Pension Pauschaikurarrangements! %W^ISCHL Sommer in Bad Ischl: Kurkonzerte; 2—3mal täglich von Mitte Mai bis Mitte Oktober Operettenwochen: 10. Juli bis 3. September: „Das Land des Lächelns", Franz Lehär „Gräfin Mariza", Emmerich Kaiman. Stadtfest mit Operetten-Air: 14. August Country-Music-Festival: 20.—22. Mal Neu: Schlauchbootfahren auf der Traun und Mountain-bikes (Bergradeln). Kurdirektion A-4820 Bad Ischl Bahnhofstraße 6, Tel. 0 61 32/77 57, FS: 68117
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2