Oberösterreich, 38. Jahrgang, Heft 1, 1988

NEUERSCHEINUNG FRIEDRICH KNAIPP HINTERGLASKÜNSTE Friedrich Knaipp HINTERGLASKÜNSTE Vorwort von Prof. Franz C. Lipp, bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Brückner, Prof. Dr., Dr. h. c. Hans Jesserer und Dr. Raimund Schuster 240 S., 25 X 28 cm, 340 färb. Abb., Ln., S 698.—/DM 98,— ISBN 3-85214-482-5 Co-Produktion mit Gallwey Mit diesem Band erscheint ein Standardwerk der Hinter glasmalerei. Die lange Tradition dieser faszinierenden Kunstform reicht über fast zwei Jahrtausende; Beispiele ■finden sich in Europa, Indien, China, Japan und Nord afrika. Dieses Buch dokumentiert — ausgehend von den unter schiedlichen Anwendungsarten der Glasmalerei-Techni ken — sowohl singuläre Meisterwerke wie auch die „Men gen-Ware" aus den europäischen Zentren dieser Volks-~ kunst. So sind hauptsächlich Arbeiten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Böhmen, Schlesien, Rumänien, Italien, Frankreich, den Niederlanden und aus England vertreten. Das Spektrum der präsentierten Objekte reicht von frühen römischen Goldgläsern über mittelalterliche Arbeiten mit Einlegeglas, Wiener Jugendstilvasen, zahl reiche Andachts- und Wallfahrtsbilder bis zu modernster Hinterglasmalerei der Gegenwart. Das Buch enthält somit eine erste und einmalige Bilder sammlung über die Hinterglaskunst seit der Antike durch alle Epochen der Kunstgeschichte. Die chronologische und sachliche Gliederung macht es darüber hinaus zu einem informativen Handbuch der Entwicklung und Techniken des Hinterglasmalens.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2