Oberösterreich, 36. Jahrgang, Heft 1, 1986

Reihe seiner Meßkompositionen mit einem vierten Opus fort (Missa choralis, Missa Pueri Cantores, Deutsche Messe für Oberchor und Orgel), in denen zweifellos die Kirchenmusik als ein Hauptanliegen zum Ausdruck kommt. Die Orgelmusik ist gleichsam Ausgangs punkt seiner kompositorischen Tätigkeit und zieht sich wie ein roter Faden durch sein Schaffen: Kontakte zu bedeutenden Organi sten haben ein beachtliches CEuvre entste hen lassen, von dem die „Toccata francese", die Partita „Ach wie nichtig" oder „Passio et ressurectio" (eine Meditation über das Bild „Der tote Christus" von Tizian) bereits als Klassiker gezählt werden dürfen. Neben der Orgelmusik hat Kropfreiter sich mit der Zeit für die Orchesterliteratur in klei ner und großer Besetzung interessiert. Davon sind eine Sinfonie für Streicher, Bläserqüintette, das Capriccio für 14 Bläser, die Sinfonie concertante für Bläserquintett und Streicher und Instrumentalkonzerte (Konzert für Cem balo und Kammerorchester, Konzert für Klari nette und kleines Orchester, Concerto responsoriale für Orgelpositiv und Cembalo u. a.) zu nennen und nicht zuletzt die „Kon zertante Musik für Bläser und Orgel". Die 1. Symphonie für großes Orchester wird 1986 mit dem Concertgebouw-Orchester Amster dam unter Ernest Buur uraufgeführt werden. Das Konzert für Orgel und Orchester wurde 1984 im Leipziger Gewandhaus unter Kurt Mazur aus der Taufe gehoben. Fragt man den versierten Komponisten nach Zukunftsplänen, kann man vom Entstehen einer 2. Symphonie, einem Tedeum für Chor und Orgel für die Klagenfurter Domorgelwei he und einem Konzert für Horn und Orchester erfahren. Die Öffentlichkeit hat den St. Florianer Chorfrater des öfteren ausgezeichnet: mit dem Theodor-Körner-Preis (1970), dem Österrei chischen Staatspreis für Komposition (1964), dem Anton-Bruckner-Preis der Bertil-Östbo-Stiftung (1974) und dem Kulturpreis des Landes Oberösterreich (1983). Für einen Komponisten ist es aber wohl eine größere Genugtuung wie auch im Falle Kropfreiters, wenn man erleben darf, daß seine Werke An nahme und Anklang finden. LINZ, SPITTELWIESE 7—11, und LINZ, MAGAZINGASSE 1 (= LANDSTRASSE 54) Oberösterreichs Spitze für Schallplatte Compact-Dlsc HiFi-Stereo Zmtralhücherei der Stadt Steyr Um den Wünschen der Leser der städtischen Zentralbücherei Rechnung zu tragen, wurden die Öffnungszeiten in der Form erweitert, daß in der Zentrale Bahnhofstraße jeden Dienstag und Donnerstag eine Ausleihe auch in der Mittagszeit möglich ist. Öffnungszeiten der Zentrale Bahnhofstraße: Montag, 14 bis 17 Uhr Dienstag 10 bis 17 Uhr Mittwoch 10 bis 13 Uhr Donnerstag 8 bis 18 Uhr Freitag 10 bis 12 Uhr Öffnungszeiten der Zweigstelle Resthof: Dienstag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Öffnungszeiten der Zweigstelle Münichholz: Montag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Heimathaus Steyr Grünmarkt 26 Heimatkundliche Sammlungen; Spezialsammlungen: Sensenhammer, Nagelschmiede, Bauernschmiede, Petermandlsche Messersammlung, Steinparzsche Vogelsammlung, Lambergsche Puppensammlung Bis Ende März Mittwoch bis Sonntag 10—15 Uhr Ab 1. April Dienstag bis Sonntag 10—15 Uhr Montage geschlossen. 56

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2