Oberösterreich, 34. Jahrgang, Heft 2, 1984

Oberösterreich aktuell Traunsee zwischen Gmunden und Ebensee seit 1839, die Fertigsteliung der Straßenver bindung zwischen Traunkirchen und Ebensee im Jahr 1861 und jener zwischen Gosaumühle und Haiistatt im Jahr 1884 sowie die Eröffnung der Saizkammergutbahn im Jahr 1877 und der nicht mehr bestehenden Salzkammergutlo kalbahn von Bad Ischl nach Salzburg im Jahr 1891. Schließlich ist auch die Fertigsteliung der Kraftwerke in Steeg und in Gosau/Hintertal in den Jahren 1910 und 1913 zu erwähnen. Die Salzkammergutbahn, die Kraftwerke, die Elektrifizierung des Gebietes, aber auch die Errichtung der damals dampfbetriebenen Zahnradbahn auf den Schafberg in den Jah ren 1892/93 gehen auf die beiden technischen Pioniere des Salzkammergutes, die Inge nieure Josef Stern und Franz Hafferi, zurück, deren Unternehmen 1983 das 100jährige Betriebsjubiiäum feiern konnte. Aus der Sicht des Fremdenverkehrs sind als wichtige Infrastruk turprojekte in dieser Region schließlich die Er richtung der Feuerkogeiseilbahn im Jahre 1927 sowie der Bau der Dachsteinseilbahn ab 1947 besonders hervorzuheben. Gewerbliche Wirtschaft Neben den bereits erwähnten, mit der Saizwirtschaft zusammenhängenden Gewerbe sparten hatte das Gewerbe im Saizkammergut für lange Zeit, von Ausnahmen abgese hen, eine nur für die Befriedigung der lokalen Bedürfnisse notwendige Entwicklung ge nommen. Zu diesen Ausnahmen zählten u. a. die Schleifsteinhauer in Gösau, die Büchsen macher in Bad Geisern und Bad Ischl, die Sportschuherzeugung in Bad Geisern ab dem 19. Jahrhundert und die in Heimarbeit betrie bene Holzschnitzerei in Haiistatt. Nach einer Statistik aus dem Jahre 1820 waren vor allem die Handelsleute, Bäcker, Hufschmiede, Krä mer, Müilner, Nageischmiede, Lohnsägemei ster, Schneider, Schuhmacher, Weber und Wirte zahlenmäßig von Bedeutung. Im 20. Jahrhundert wandelte sich die Wirt schaftsstruktur der Region durch das Entste hen von neuen Industrie- und Gewerbebetrie ben, wie beispielsweise durch Gründung des Aiuminiumwerkes Steeg im Jahr 1917 (dem heutigen Eiektrodenwerk Steeg), der Schuh fabrik Panzl im Jahr 1920 oder der Einführung industrieller Fertigungsmethoden bei der Firma Loden-Frey. Von besonderem Interesse ist die Beschäftig tenstruktur der gewerblichen Wirtschaft im in neren Salzkammergut. Jeweils etwas mehr als 30 Prozent der unselbständig Beschäftig ten sind im Gewerbe und in der Industrie tätig und jeweils etwas über 15 Prozent im Frem denverkehr und im Handel. Die Beschäftig tenstruktur der Region weicht deutlich von je ner des Bezirkes Gmunden und auch von je ner des gesamten Bundeslandes ab. Die Zahl der Gewerbebeschäftigten ist relativ höher, jene der Industriebeschäftigten relativ niedri ger. Der Anteil der Beschäftigten im Fremden verkehr liegt weit über dem oberösterreichi schen Durchschnitt und auch wesentlich über dem Durchschnitt des Bezirkes Gmunden. Im 64

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2