Oberösterreich, 30. Jahrgang, Heft 4, 1980

--m m j**/«* ^.iTa'SrSsS 'Yää. j ,V Ii »fi?7f:"r m i »01 ilH-rflifdieSteßiniciu m Sfcn'/S«! fsK tsi< Avss» .Äc:iaö»@d)!!7e glMiid) aiTgsrcmmtii/unö i iti".!:; !■;: ■■■l ■'!■> -i.:', S'. I. ;\'iit S mann gcuaunt/aud) i)!(|f Ibj' bcmdöECiiSailic^tHDcrJru gfitci« tarne mit anbtcoieti iedAiffcn öcr Hciio fjtiMiiiit eiuiiOf n SatauiT 5^» tlinun^äiiirßt, äDie Im Das kaiserliche Privileg, das die Linzer Postzeitung durch Jahrhunderte inne hatte, bedeutete wohi ein hohes Maß an Anerkennung, aber auch die Einhaltung der rigorosen Zensurbestimmungen. Das ,,Deus custodiet" (Gott möge beschützen), das die ,,Linzerische Montags (Freytags) Ordinari-Zeitung" in ihr Titelbild aufnahm, weist auf die christliche und katholische Tendenz der kleinen Provinzzeitung hin. Eine andere Haltung wäre ihr wegen der bestehenden Zensurord nung auch gar nicht möglich gewesen Davon abgesehen ist die gegenwärtige ,.Amtliche Linzer Zeitung" nicht nur das ,,äl teste, gegenwärtig noch existierende Periodikum der Welt", sondern sicher auch das ,.älteste amtliche Medium der Welt" bezie hungsweise das ,.älteste offizielle Presse produkt der Welt". Das Zweitälteste Amts blatt der Welt, die ..Wiener Zeitung", geht nämlich nur auf das Jahr 1703 zurück, so daß über die erwähnten zwei Definitionen kein Zweifel bestehen kann. Nach der Übernahme der ..Linzer Zeitung" durch Hanns Jakob Mayr im Jahr 1674 sind seit dem dritten Quartal des 17. Jahrhun derts auch nähere Details über die älteste Zeitung der Welt bekannt. Die zweimal wö chentlich am Montag und Freitag erschei nende Zeitung trug den Namen ..Lintzerisch Extract-BlatlderOrdinari-Zeitungen". sowie das Wappen des kaiserlichen Doppeladlers bzw. das Zeichen eines Postreiters und in formierte ihre Leser primär mit sogenannten Postnachrichten aus Wien. München oder Frankfurt, in denen die wichtigsten Ereig nisse der damaligen Welt zusammengefaßt waren. Nachdem dem Perlodlkum schon Im letzten Dezennium des 17. Jahrhunderts ein kai serliches Privileg - ..Cum speciali Gratia & Privilegio Sac. Caes. Maj" - verliehen wor den war. wandelte es sich nicht zuletzt we gen der rigorosen Zensurbestimmungen allmählich zu einer täglich erscheinenden Hofzeitung mit Amtsblattcharakter. In der Zelt der Franzosenkriege erhielt die Zeitung 1803 den neuen Namen ..Linzer Zeitung" und 1814 die neue Gliederung in ein Hauptblatt, ein Amtsblatt und ein Intelli genzblatt. Gemäß einem Hofkanzleidekret, das die Organisation des Blattes regelte, diente das erste zur Publizierung von Ereig nissen des In- und Auslandes, das zweite zur Veröffentlichung aller Gesetze und Ver ordnungen der Landesregierung und das dritte zur Verbreitung von privaten Anzeigen wirtschaftlicher oder persönlicher Natur. Im Revolutionsjahr 1848 bekam die ,.Linzer Zeitung" - neben der Pressefreiheit für alle Medien - ihren berühmtesten Redakteur. Adalbert Stifter übernahm in seiner Funktion als Pressereferent des Landeshauptman nes kurzfristig die Schriftleitung des mittler weile zum offiziösen Organ der oberöster reichischen Statthalterei avancierten Blat tes und war dann bis zu seinem Tode freier Mitarbeiter. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie wurde die mittlerweile nur noch zweimal wö chentlich herausgegebene Zeitung vom Ka tholischen Preßverein übernommen und 1926 zum offiziellen wöchentlichen Amts blatt für Oberösterreich mit dem heute noch bestehenden Namen ..Amtliche Linzer Zei tung" bestellt. Ein Printmedium, das über Jahrhunderte im Dienste der Information der Öffentlichkeit stand, kann natürlich auf eine bewegte Ge schichte zurückbiicken. die von dem Wech selspiel zwischen Zensur und Pressefreiheit geprägt ist. Das bereits erwähnte kaiserli che Privileg ..Mit Ihre Kayserl. Maj. Freyheit" beziehungsweise ..Cum speciali Gra tia & Privilegio Sac. Caes. Maj.". das das ..Lintzerisch Extract-BlatI Der Ordinari-Zeitungen" schon in den letzten Jahren des 17. Jahrhunderts erhielt, bedeutete natür lich ein hohes Maß an Anerkennung für die

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2