Oberösterreich, 27. Jahrgang, Heft 1, 1977

Kapelle der Ortsgemeinschaft Palmsdorf (Objekt Nr. 14) Anmerkungen: 1 Kurzfassung des Referates, gehalten an läßlich der Tagung der Projektgruppe Raum ordnung am 28. und 29. Oktober 1978. Gegenstand der Tagung war Schutz des kul turellen Erbes und Naturerbes (I. Erhebung der Kulturgüter in Oberösterreich). 2 Vgl. Convention zum Schütze des kulturel len und natürlichen Welterbes, beschlossen am 16. 11. 1972 zu Paris. Convention zum Schutz des archäologischen Erbes, gegeben zu London, am 6. 5. 1969. 3 Vgl. Helfgott, Nobert; Aus Ensembleschutz und Teilunterschutzstellung im geltenden Denkmalschutzgesetz, In: ÖJZ (1972), S. 536ff. Vgl. Die wesentlichen Verbesserungen hin sichtlich des Ensembleschutzes Im Entwurf einer Abänderung des Denkmalschutzgesetzes 1923. Dazu: Hafner, Walter; Novelllerung des Denk malschutzgesetzes, In: Sondernummer 4, der Blätter des Vereines für Denkmal- und Stadt bildpflege, März 1972, S. 1 ff. Bundesgesetz, mit dem das Denkmalschutz gesetz abgeändert wird, Reglerungsvorlage vom 10. 3. 1975, 1509 der Bellagen zu den stenogr. Protokollen des Nationalrates XIII, CP, Wien 1975. 4 Vgl. § 1 Abs. 2 des Oö. ROG. 1972. 5 Im Oö. ROG. 1972 wurde die Verpflichtung zur Bedachtnahme auf die Erhaltung und Um gestaltung historisch wertvoller Stadt- und Ortstelle bzw. wertvoller Stadt- und Ortsbilder festgehalten. 6 Vgl. WIbiral, Norbert; Was Ist Denkmal?, In: Denkmalpflege in Österreich 1945-1970, Informationsschau des Bundesdenkmalamtes, Wien 1970, S. 33 ff. Prodi, Walter; Denkmalbegriffe, Denkmalwerte und ihre Auswirkungen auf dfe Restaurierung, Hrsg.: Institut für Österr. Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes Wien, Wien 1973. 7 Prodi, Walter und Mitautoren; Probleme der Denkmalpflege, In: Strukturanalyse des österr. Bundesgebietes, Hrsg.: R. Wurzer, Bd. 1, Wien 1970, S. 270 ff. 8 Der Begriff ,,Kulturgut" Ist Insbesondere Im Zusammenhang mit der Convention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Kon flikten (Gegeben In Den Haag, am 14. 5. 1954), BGB'I. Nr. 58 vom 3. 4. 1964, zu einem festumgrenzten Begriff geworden. Darüberhlnaus müssen die Begriffe Denkmal, denk malwürdige Objekte und sonstige erhaltenswerte Objekte erwähnt werden. 9 a) Bauernhaus (als Einzelhaus), Bauern höfe, Meierhöfe, sonstige landwirtschaftliche Objekte (Speicher etc.). b) Denkmale des Gewerbes, der Industrie und Manufaktur (Mühlen, Hammerwerke etc.). c) Wasserbautechnische Anlagen. d) Verkehrsobjekte (alte Brücken etc.). e) Erdschätzegewinnung (aufgelassene Berg werke von historischer Bedeutung etc.). 10 Schloß, Palast, Edelsitze, Ansitze, Prelsltze, Haus, Villa, Pavillon etc. 11 Verwaltungsgebäude, Theater, Museum (Prellichtmuseum, Heimathäuser etc.), Biblio thek, Archiv, Gärtnerei, Gartenbauobjekt / Schule / Spital, Helm / Geschäftshaus, Stadt turm, Sternwarte, Zeughaus etc. 12 Heusser-Keller, Sybille; Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), In; Ortsbild-Inventarlsatlon. Aber wie?, Ver öffentlichung des Inst, für Denkmaipflege an der ETH Zürich, Bd. 2, Zürich 1976, S. 180. Neumann, N.; Das Baudenkmal und sein Sicht bereich, In; Mittellungen zur Baupflege In Westfalen, H. 16, Münster 1966, S. 1 ff. 13 Atlas der historischen Schutzzonen In Österreich, I, Städte und Märkte; Hrsg.: Bundesdenkmalamt, Wien-Köln-Graz 1970. Weitere Bände sind In Vorbereitung. 14 Poramittl, Hans; Studien zum Denkmal schutz und Denkmalpflege; 1. Teil, Kultur güterschutz — Empfehlungen zur praktischen Durchführung, Wien-Köln-Graz 1970, S. 9. Ders.; Kulturgüterschutz, Referate zur geisti gen Landesverteidigung, Hrsg.: BM f. Unter richt, Bd. 4, Wien 1969, S. 21. 15 Jeschke, Hans-Peter; Erhebungen der Kulturgüter In öö., in; Oberösterr. Heimat blätter, H. 3/4, Linz 1974, S. 159. 16 WIbiral, Norbert; Das Bundesdenkmalamt und seine Aufgaben, In; Amtl. Linzer Zeltung, H. 19, Linz 1973, S. 449 ff. 17 Vgl. Koepf, Hans; Stadtbaukunst in ÖÖ., Schriftenreihe der Landesbaudlrektlon, Hrsg.; Amt der oö. Landesregierung, Linz 1972. Koepf, Hans; Stadtbaukunst In Linz, Hrsg.: Magistrat der Stadt Linz, Kulturamt, Linz 1975. 18 Vgl. u. a. Reitinger, Josef; Die ur- und frühgeschichtlichen Punde In Oberösterreich, Schriftenreihe des Oö. Museaiverelnes, Bd. 3, Linz 1968. 19 Im Maßstab 1:25.000 bzw. 1:50.000 erfolgt der Beitrag dieses Sachbereiches für die Re gionalplanung als übergemeindliche Planung. Vgl. Jeschke, Hans-Peter; Lipp, Wilfried; Reltlnger, Josef; Umfassende Kulturgüterkarte für die Tellreglon Schwanenstadt, Teil I, In: österr. Inst, für Raumplanung, Vorschläge für ein Entwicklungsprogramm für die Teilregion Schwanenstadt, Wien 1977. 20 Koib, Helmut; Raumordnungskataster, Hrsg; Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Landesplanung (Entwurf). Linz 1973, S. 4 ff. 21 Jeschke, Hans-P.; Vorläufige Richtlinien für die Plächenwidmungsplanung, Teil 0, Er stellung des Plächenwidmungsplanes; Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Landesplanung (Entwurf), Linz 1971, S. 26. 22 Die Projektgruppe Raumordnung beim Landeslnstltut für Volksbildung und Heimat pflege (Leiter: W. HR. Dr. A. Schiffkorn) ge hört der Arbeitsgemeinschaft OÖ. Volks bildungswerk an und ist Mitglied von „Pro Austria Nostra". Sie stützt sich bei den Er hebungen auf die Angaben der ehrenamt lichen Mitarbeiter (mit Stand Ende September 1976, ca. 400 Personen), des Amtes der oö. Landesregierung, Abt. Raumordnung und Landesplanung (Leiter: W. Hofrat DIpl.-Ing. E. Taschek), des Amtes der oö. Landesregie rung, Abteilung Kultur (Leiter: W. Hofrat Dr. K. Römer), des Bundesdenkmalamtes (Landeskonservator W. Hofrat Dr. N. WIbiral), des Oö. Landesmuseums (Leiter: W. Hofrat Univ.-Prof. Dr. P. Lipp) und auf die Angaben nach Erhebungen von Prof. Mag. arch. P. Achleltner. Dem wissenschaftlichen Beirat für die Bestandsaufnahme für die Kulturgüter In Oö. gehören an: Prof. Mag. arch. P. Achleltner, Dr. D. Assmann, Dr. L. Eckhart, W. Hofrat Univ.-Professor Dr. P. Lipp, Dr. W. Lipp, Dr. J. Reitinger, DIpl.-Ing. G. Sedlack, Dr. B. Ulm, W. Hofrat Dr. N. WIbi ral und W. Hofrat Dr. O. Wutzel. Die organisa torische Betreuung liegt In den Händen von Prof. Dr. K. Dobler, Pörderungsstelle des Bun des für Erwachsenenbildung für Oberöster reich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2