Oberösterreich, 26. Jahrgang, Heft 4, 1976

Wels, Ledererturm, einziger erhaltener Torturm der einstigen Weiser Stadtbefestigung, die 4 Tortürme besaß. Jetzige Baugestait nach einem Umbau aus dem Jahre 1618. Foto: M. Eiersebner Schicht sind hingegen die Bil dung kleinerer und mittlerer Vermögen und der Besitz eines Hauses, das sich allerdings von dem der Ober schicht in Größe und Lage wesentlich unterschied. Kleine Handwerkerhäuser finden wir innerhalb der Stadt vor allem in der Schmiedgasse und Johannisgasse, sonst in den Vorstadtgebieten. Zur Mittelschicht zu zählen sind wohl auch jene nicht zünftigen Vertreter von Einzeiberufen, wie Stadtschreiber, No tare, Ärzte, Schulmeister u. a., soweit sie nicht aus Familien der Oberschicht stammten und dieser zuzurechnen sind. Wenn sie auch nicht immer eigene Häu ser besaßen, so entsprachen ihr Vermö gen und ihre rechtliche Situation etwa je ner der Mittelschicht. Starke vertikale Mobilität verwischte oft die Schichtgrenzen, sodaß die eindeu tige Zuordnung einzelner Personen nicht immer möglich ist. Daß es im Kampf um den sozialen Aufstieg zwischen dieser vorwiegend aus Zünften bestehenden und daher durch großes Zusammengehö rigkeitsgefühl ausgezeichneten Mittel schicht und der bevorrechteten Ober schicht auch in Wels immer wieder zu Spannungen und Streitigkeiten kam, ist hinlänglich bekannt^'. Die Unterschicht schließlich umfaßte die Masse der beruflich unselbständigen und abhängigen ,,Inwohner" der Stadt. Hier her gehören die Handwerksgesellen, auch wenn sie — wie die oben angeführ ten Bäckerknechte — zunftmäßig organi siert waren, die Hilfsarbeiter, Taglöhner, Knechte und Mägde, Boten und Dienst-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2