Bücherecke 18. Februar 1976 Unikat-Grafik und Aquarelie von Eduard Diem und vom 25. Fe bruar bis 31. März 1976 Maierei und Gra fik von Johann Ruschak. In der GiubGalerie in der Linzer Goethestraße Nr. 27 sind vom 21. Jänner bis 18. Fe bruar 1976 Malereien und Grafiken von Gerald Steffe ausgestellt. Vom 3. März bis 31. März 1976 zeigen Erhard Bail, Prof. Franz Brazda und Gundi Groh „Akte, Malereien und Grafiken". In den Räumen der Firma Bautreuhand, Linz, Dinghoferstraße 1, ist vom 11. Februar bis 17. März 1976 nochmals Erhard Bail mit Malerei und Grafik vertreten. Die Künstlergilde Wels präsentiert in ihren Ausstellungsräumen in der Sand wirtstraße 7 vom 16. Jänner bis 8. Fe bruar 1976 den Grafiker Peter Kanhäuser: Er ist Absolvent der Linzer Kunst schule und seit 1972 als Kunsterzieher am Bundesrealgymnasium in Wels tätig. Nach Kanhäuser stehen die Maler Jo sef Nemeth und Ernst Ehmayr auf dem Programm: Arbeiten von Josef Nemeth und Ernst Ehmayr sind in der Welser Gulden-Galerie vom 13. Februar bis 5. März bzw. vom 12. März bis 4. April 1976 zu sehen. Das Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden zeigt bis 11. Jänner 1976 eine Krippenaussteilung und veranstaltet am 21. Dezember 1975 um 15 Uhr eine Ad ventfeier. Das Gmundner Kammerhofmu seum ist Dienstag bis Samstag von 14 bis 17.30 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Kunstverein Steyr zeigt bis 19. Dezember 1975 in den Ausstellungs räumen der Oö.Volkskreditbank im Bummerihaus am Steyrer Stadtpiatz eine Schau von Arbeiten seiner Mitglieder aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik und Kunsthandwerk (Öffnungszeiten während der Schaiterstunden). Das Kul turamt der Stadt Ried im Innkreis ladet am 24. Dezember zur Missa brevis in B-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und am 25. Dezember 1975 zur Pastoral messe von Anton Diabelli in der Stadt pfarrkirche Ried ein; die Ausführenden sind in beiden Fällen die Kantorei der Stadtpfarrkirche und das Brucknerbund orchester Ried. Das Heimathaus Vöcklabruck veranstaltet am 19. Dezember eine Krippenfeier, wobei alte Krippeniieder und Musik für Harfe, Hackbrett, Gitarre und Trompeten sowie Seitelpfeifen dar geboten werden. Eine dazugehörende Krippenfahrt ist für den 5. Jänner 1976 vorgesehen. Neue Werke zur Ortsgeschichte Die landeskundliche Forschung und Publika tionstätigkeit nimmt in Oberösterreich in er freulichem Maße zu. Es sind nicht mehr die Archive als berufene Forschungsstätten allein, die solche Aktivitäten zeigen. Immer deutlicher melden sich die Gemeindevertretungen selbst tätig zu Wort. An die Spitze einer Reihe von Neuerscheinungen ist wohl die Bezirkskunde von Braunau zu stellen. Der Bezirk Braunau am Inn. Ein Heimatbuch gestaltet von einer Arbeitsgemeinschaft unter Vorsitz des Bezirkshauptmannes Dr. Franz Galinbrunner. Gesamtredaktion Loys Auffan ger. — Linz: Oberösterreichischer Landesver lag 1974, XV und 386 Seiten Text, 80 Abbil dungen, Ganzleinen. Die Anregung zu dieser Bezirkskunde kam zu nächst von außen. Bereits 1964 plante das Institut für Österreichkunde in Wien die Her ausgabe von insgesamt 88 Bezirksbüchern für ganz Österreich. Die Idee war gut, die Reali sierung erwies sich jedoch als undurchführbar. Eine derartige Monsterreihe würde einen Ap parat und Geldmittel erfordern, die einfach nicht aufzutreiben sind. Außerdem lassen sich Publikationen dieser Art nicht erzwingen. Wichtigste Voraussetzung sind die fachlichen Mitarbeiter. Im Bezirk Braunau am Inn bildete sich unter Vorsitz von Bezirkshauptmann Dok tor Galinbrunner ein tatkräftiger Arbeitsaus schuß, der in Oberschulrat Loys Auffanger einen erfahrenen Heimatkundler für die Ge samtredaktion zur Verfügung hatte. Die Ar beit an dem Werk dauerte 10 Jahre, sein gei stiger Motor — Loys Auffanger — konnte die Fertigstellung nicht mehr erleben. Vor uns liegt eine mustergültige Publikation, eine literarische Bestandsaufnahme eines Be zirkes in allen seinen geographischen, histo rischen und wirtschaftlichen Erscheinungsfor men. Der Inhalt beginnt mit einer topographi schen Darstellung des ,,Verwaltungsbezirkes Braunau" aus der Feder von Loys Auffanger. Daran schließen sich die geographischen Bei träge über Geologie, Gewässerkunde, Pflan zen- und Tierwelt des Bezirkes. Die Verfas ser sind durchwegs berufene Kenner: Dipl.- Ing. Gerhard Presenhuber, Dipl.-Ing. Herbert Himmelbauer, Dr. Robert Krisai, Georg Er linger, Dr. Josef Reichholf und Fritz Seidl. Umfangreich und eingehend sind die wirtschaftskundlichen Artikel gehalten: „Wirt schafts-, Bevölkerungs, und Arbeitsmarktstruk tur" von Alfred Baischer, ,,Unsere Landwirt schaft" von Dipl.-Ing. Hanns Schaufler, ,,Waldund Forstwirtschaft" von Dipl.-Ing. Andreas Pusch und Dipl.-Ing. Hermann Richter, ,,Jagd in Wald und Feld" von Franz Frosch, „Ge werbe, Industrie, Handel und übrige Wirt schaftszweige" von Alfred Baischer, ,,Unsere Geldwirtschaft" von Loys Auffanger und Die ter Patsch, ,,Der Fremdenverkehr" von Karl Raschhofer, ,,Verkehrswesen" von Loys Auf fanger, ,,Bodenschätze" von Loys Auffanger, „Energieversorgung des Bezirkes" von Inge nieur Rudolf Wach, „Soziale Einrichtungen" von Loys Auffanger. Ihrer Bedeutung entsprechend gewichtig sind die Beiträge zur Kulturgeschichte des Bezir kes, wobei kein Spezialgebiet übersehen wurde: Politische Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde, Literaturkunde, Musikgeschichte und Theaterwesen, Flur- und Siedlungskunde, Alt und neu eine Einheit Der Neubau des Schulungszentrums und Bürohauses der Landwirtschaftskammer f. Oberösterreich im schönen Park Auf der Gugl.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2