Oberösterreich, 24. Jahrgang, Heft 4, 1974

ji.\S-:^ -SV fi ■> : .. ":"' " '."l I "if •• ^ •% •<« ^ -^1 iiga«»«A».iikt.^. , >. .. mmmm:!: ^ IPI' Y ;f.f rtf rriii: laiMi ^8WM^wii^g^iiiii,aig,i;,|j||a .. '"'5/<'dä,rcjÄW3-; r, ■if'W't* TW* u »I rf-J^ lifir^f »fjrjrt»« .iEi» i tierung der vom Heimathaus besetzten Räume des ehem. Klostergebäudes, des sen baulicher Zustand leider zu wün schen übrig läßt. Auch archäologische Grabungen und Bodendenkmalpflege dienen in weiterem Sinne der Bewahrung des ArchitekturErbes der Vergangenheit. Wenn es auch nur bruchstückhaft erhalten ist, so be sitzt es doch hohen Alterswert und bietet Erweiterung historischer Erkenntnis. Im Vorjahr die Hebung und Neuverlegung des Fragmentes eines spätantiken Steinmosaiks in Weyregg a. A., heuer die Konservierung der Reste des römi schen Kastelltores in Schlägen. Bedeu tend auch die Notgrabungen in Attersee, Gusen-Berglitzel, Linz, Wels und vor allem in Enns, wo Reste figuraler und ornamentaler römischer Wandmalereien in einem für unser Bundesland ganz außergewöhnlichem Ausmaß gefunden worden sind und jetzt zusammengesetzt werden. Im Herbst des Denkmalschutzjahres ist ein internationales Symposion in Sankt Wolfgang geplant, an welchem Fach leute des In- und Auslandes teilnehmen sollen, um über die Ergebnisse der 1971 anläßlich von Konservierungsmaßnahmen gewonnenen neuen technologischen und ästhetischen Erkenntnisse am Hochaltar Michael Rächers in der Pfarrkirche zu diskutieren und über weitere Maßnahmen zu beraten. Barockhauses Kremsmünster, Kirch berg 45, und bei den Erhaltungsbestre bungen am ,,Hofrichterhaus" in Traunkirchen Nr. 3, sowie am ,,Haus im Kessel" in Unterlaussa Nr. 57, ferner bei der Restaurierung der Stuckfassade Hofkir chen I. M Nr. 36 gesetzt worden. Be sorgnis erregend ist der Zustand bei den wertvollen Häusern Weyer an der Enns, Unterer Markt 7 und 9, wobei sich für ersteres (sogen. Fürstenhaus) eine Initiative des Eigentümers (Gemeinde) abzeichnet. Unter den Aktivitäten auf dem musealen und wirtschaftsgeschichtlichen Sektor sind neben dem schon erwähnten Scharnstein und den erst jüngst bekannt gewordenen Intentionen in Schloß Ort anzuführen; Enns. Hier wird in einer fünfjährigen Kampagne seit 1971 vom örtlichen Musealverein das im Kern spätgotisch-renaissancezeitliche ehem. Rat haus und Münzhaus (Hauptplatz 19) nach Auszug des Bezirksgerichtes in einer Gesamtadaptierung als Stadtmuseum mit provinzialrömischen Beständen ge samtösterreichischer Bedeutung einge richtet. In der Taverne von Kastenreith, einer bedeutenden frühneuzeitlichen Baugruppe, hat der aktive Verein ,,Flößermuseum Taverne in Kastenreith" mit wesentlicher Hilfe der Ennskraftwerke heuer das neue ,,Ennsmuseum" eröffnet, in welchem die Darbietung der Ennsflößerei einen Schwerpunkt dar stellt. Abgeschlossen wurde auch im Vor jahr die Einrichtung des Heimatmuseums Vorchdorf durch Gemeinde und Heimat verein. In Mondsee ist der ,,Heimatbund Mondseer Rauchhaus" in vorbildlicher Weise im Heimatmuseum und im Frei lichtmuseum tätig. Hoffnungsvolle Initia tiven entwickeln der ,,Verein zur Pflege und Erhaltung der Kulturgüter der Sen senschmiede" in Micheldorf zur Rettung des Bauensembles ,,Sensenschmiedwerkstatt am Gries", sowie Gemeinde und Verschönerungsverein WimsbachNeydharting für die alte Hammer schmiede Im Ort. Ferner die Heimat kundliche Arbeitsgemeinschaft Spital am Pyhrn für die Restaurierung und AdapLinks: Thalheim bei Wels, Pfarrhof, Detail der frühbarocken Stuckdekoration (Mitte des 17. Jahrhunderts) vor der Brandkatastrophe. Foto: Bundesdenkmalamt Wien. Rechts: Kremsmünster, Kirchberg 45, Stuck fassaden aus der Zelt um 1760—70.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2