Oberösterreich, 24. Jahrgang, Heft 3, 1974

Kulturzeitschrift 24. Jahrgang 3/1974

Inhaltsverzeichnis Dr. Karl Albert Eckmayr Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Oberösterreich Das Schulwesen Oberösterreichs Dr. Gustav Spolwind Schulbau in Oberösterreich Dr.Alfons Ortner Ein Jahr Kunsthochschule Linz Dr. Rupert Vieriinger Kirchliche Lehrerbildung in Seminar und Akademie Denkmalpflege Dr. Norbert B.Handel Ein Schloß im 20. Jahrhundert Landeskunde Franz Braumann Wesen und Auftrag der Mundartdichtung am Beispiel Stelzhamer Historische Kunst Dr. Otto Wutzel Franz Jakob und 2 Ludwig Michael von Schwanthaler Kunst der Gegenwart 3 Dr.Franz Schimanko Neue Linzer Galerien 14 Landschaft, Naturschutz, Raumordnung 43 48 24 34 Dr.Alfred TIsserand Naturschutz aus ungewöhnlicher Sicht Wirtschaft und Fremdenverkehr Alfred J. Waldbauer Stein — und doch lebendig Berichte 51 54 57 38 Umschlagsmotiv: Johannes Schreiber: Donaudurchbruch, öl auf Holz,77 x 117 cm (Höhe x Breite). Der Künstler wurde am 18. November 1921 in Kronstadt in Siebenbürgen geboren. Nach Kriegseinsatz und schwieriger Nachkriegszeit wird er 1949 in Linz ansässig und gehört zur ersten Generation der Kunstschule Linz. Derzeit wirkt er als freischaffender Maler und aktiver Lehrer ah der Meisterklasse und Fachschule für Gebrauchsgraphik der HTL In Linz. 1967 wurde er mit dem Förderungspreis für Bildende Kunst des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. 1973(Eröffnung am 27. September 1973) wurde ihm eine umfassende Kollektiv ausstellung im Linzer Schloß eingeräumt. Sein Schaffen belegt die künstlerische Kraft eines freien Malers und beruflich gebundenen Kunsterziehers. Seine Themengruppen sind der Mensch, das Tier, die Landschaft, das Blumen stilleben. Günter Rombold schrieb über ihn einmal:,,Dies ist engagierte Kunst, die zur Auseinandersetzung zwingt."

Kulturzeitschrift Publizistik-Preis 1974 des Oberösterreichischen Landesveriages an Dr. Otto Wutzei Anläßlich des 100-Jahr-Jublläums des Oberösterreichischen Landes verlages wurde zum Gedenken an Preßvereinsobmann Wilhelm Binder und Generaldirektor Alois Pointner ein mit S 15.000.- dotierter Preis für publizistische Leistungen Im Interesse des Landes Oberösterreich gestiftet. Für das Jahr 1974 wurde dieser Preis Herrn Hofrat Dr. Otto Wutzei für seine nahezu dreißigjährige Tätigkeit in vielen Sparten des oberösterreichischen Presseund Verlagswesens zuerkannt. Mit der Verleihung des PublizistikPreises des Oberösterreichischen Landesverlages wird Dr. Otto Watzels publizistische Tätigkeit als Beamter der K'ultunabteilung und als Leiter der Presseabteilung des Amtes der oö. Landesregierung, als Schriftsteller und als Mitarbeiter von Zeltungen und Zeitschriften gewürdigt. Aus dieser vielfältigen Tätigkeit Ist die redaktionelle Leitung der Kulturzeitschrift ,,Oberösterreich" besonders hervor zuheben, die er seit 1950 Innehat. Dr. Otto Watzels publizistisches Wirken weist eine außerordentlich große Spannweite auf: er schrieb erfolgreiche Jugendbücher und verfaßte Kunstkritiken für Tages zeitungen, wissenschaftliche Beiträge für Zeitschriften, Künstlermono graphien für Ausstellungskataloge. Er konzipierte die Kataloge für die großen Kunstausstellungen, wählte die Mitarbeiter aus und löste die meist nicht leichte Aufgabe der Koordinierung von Mitarbeitern, Fotografen und drucktechnischer Herstellung. Mit dem ,,Linzer Brückenbuch" gelang ihm eine vorbildliche Publikation im Dienste der Öffentlichkeitsarbelt des Landes Oberösterreich. Als Leiter der Presseabteilung des Amtes der oö. Landesregierung ist er mit dem Pressewesen eng verbunden. Mit der Verleihung des PublizistikPreises will der Oberösterreichische Landesverlag dieses vielfältige und umfangreiche publizistische Werk von Dr. Otto Wutzei anerkennen. Kulturzeltschrlft Oberösterreich 24. Jahrgang, Heft 3/1974. Vierteljah reszeitsch rift: Kunst, Geschichte, Landschaft, Wirtschaft, Fremdenverkehr Erscheinungstermine: März, Juni, Oktober, Dezember. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Oberösterreichischer Landesverlag; Redakteur: Dr. Otto Wutzei; verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Elfriede Wutzei; Grafische Gestaltung: Herbert Friedl; Druck: OÖ. Landesverlag Linz; sämtliche 4020 Linz, Landstraße 41, Ruf(07222)78 1 21. Jahresabonnement (4 Hefte): 8 148.— ; Einzelverkaufspreis: S 45.—.

Das Schulwesen Oberösterreichs Karl Albert Eckmayr Mit Stand vom 1. Juli 1974 gab es in Oberösterreich 1042 Pflichtschulen. 118 Schulen dienen als Berufsschulen bzw. als mittlere oder höhere allgemeinbil dende oder berufsbildende Lehranstal ten(AHS oder BHS). Im Schuljahr 1974 gab es in Oberöster reich den höchsten Stand an Lehrern, der je in der Schulgeschichte dieses Landes zu verzeichnen war. Es wirkten in diesem Schuljahr über 12.500 Lehrer, wovon al lein 9300 in der Pflichtschule arbeiteten. Trotz dieser außerordentlich hohen Zahl ist aber die Situation nach wie vor stark vom Lehrermangel gekennzeichnet. Es fehlen in Oberösterreich mehr als 3000 Lehrer, davon allein 2500 an den Pflichtschulen. Jüngste Ergebnisse der Statistik, die für die 80er Jahre einen starken Rückgang der Schülerzahlen ankündigen, dürfen daher nicht zu falschen Schlüssen, die Lehrer betreffend, führen. Zwar werden die Schülerzahlen beträchtlich sinken, doch wird dies z. T. aufgewogen werden durch Verringerung der Klassenschülerzahl. Zum anderen Teil aber ist allein schon im Interesse des Aufholens des Lehrerdefizits eine jährlich steigende Zahl von Neulehrern notwendig. Wenn jährlich rund 500 Neulehrer in den Dienst des Landes und rund 300 in den Ruhe stand treten bzw. aus anderen Gründen ausscheiden, so ist es pro Jahr nur mög lich, den Lehrermangel um rund 200 Lehrer zu verringern. Erschwert wird die Lehrersituation zusätzlich dadurch, daß ununterbrochen der Anteil der weiblichen Lehrpersonen ansteigt und diese in einem hohen Ausmaß der beruflichen Fluktuation unterliegen. Durch Vereheli chung und Geburten fallen jährlich viele Lehrerinnen aus und bei einem ständig wachsenden Anteil des weiblichen Ge schlechts wirkt sich das jährlich bedeut samer aus. Es ist also auf lange Zeit hinaus der Lehrermangel in Oberöster reich als existent zu erwarten. Auf dem Sektor des Schulbauwesens ist bei den Pflichtschulen Oberösterreich führend. In nahezu allen Landesteilen wurden die meisten Pflichtschulen in den letzten 25 Jahren entweder neu errichtet oder zumindest adaptiert. Es sind nur mehr wenige Schulen, die entweder feh len oder als unzumutbar betrachtet wer den können, sodaß der Schwerpunkt der Baumaßnahmen auf dem Schulsektor in Zukunft deutlich der Verbesserung der bestehenden Räumlichkeiten dienen muß. Auf dem Gebiet der Höheren Schulen gibt es die größten Raumschwierigkeiten. Der ständige Zustrom zu den weiterfüh renden Schuien hat große Engpässe be wirkt. Außerdem sind nicht nur die be stehenden Gebäude zu klein, sondern es müssen vieie berufsbildende Schulen überhaupt erst gebaut werden. Grundsätzliche Probleme auf dem schul politischen Sektor sind besonders in Richtung der gleichen Bildungschancen zu sehen. Im Interesse der Chancen gleichheit auf dem Bildungssektor wurde in Oberösterreich sehr viel geleistet. Bald steht ein lückenloses Netz von Haupt schulen zur Verfügung, sodaß es prak tisch allen Kindern des Landes möglich ist, nach dem Besuch der 4 Klassen der Grundschule einen weiterführenden Fachunterricht zu genießen. Einige Haupt schulen im Land sind noch zu errichten; doch wird diese Frage in den nächsten Jahren genereil gelöst sein. Die Entscheidungen im 10. Lebensjahr werden allerdings sehr unterschiedlich getroffen und hängen stark von der regionalen Gegebenheit ab. Im Zentral raum, also im Städtedreieck Linz — Wels — Steyr, besuchen über 40 Prozent der Zehnjährigen die AHS,in den ländlichen Bezirken liegen die Prozentsätze zwi schen 10 und 20 Prozent. Innerhalb der Bezirke herrscht aber oft wieder ein starkes regionales Gefälle, sodaß die Bezirksvororte, z. B. Rohrbach, Ried, Schärding, etc. die gleiche oder gar noch eine höhere Dichte aufweisen wie der Zentralraum. Je abgelegener aber ein Ort innerhalb eines Bezirkes ist, desto niedriger ist in der Regel die Besuchs frequenz der Höheren Schule. Über den Bau von Hauptschulen hinaus muß daher im Interesse der Ghancengerechtigkeit getrachtet werden, daß im ganzen Land die Hauptschulen möglichst gut mit Lehrern versorgt werden, daß die Qualität der Schulorganisation in den Hauptschulen erreicht wird und die ent sprechende Ausstattung mit Unterrichts behelfen ausreichend zur Verfügung steht. Ausbaumaßnahmen auf dem Sektor der weiterführenden Schulen werden in Oberösterreich in den nächsten Jahren besonders auf dem berufsbildenden Be reich erfolgen müssen, wobei sowohl den technischen Lehranstalten, als auch den mittleren Fachschulen und sehr vor dringlich den berufsbildenden Schulen für Mädchen Beachtung geschenkt wer den muß. Das kaufmännische Schulwesen mit Han delsakademien und Handelsschulen ist nahezu vollständig ausgebaut. Wenn in ganz Österreich, bezogen auf 1952, die Steigerungsrate im kaufmännischen Schulwesen bei 500 Prozent liegt, so er reicht sie in Oberösterreich bereits 700 Prozent. Größte Beachtung im Biidungswesen ist in Zukunft der Bildungsberatung zu wid men. Sowohl das Bundesministerium für Unterricht und Kunst, das in den Höheren Schulen Schülerberater eingesetzt hat, als auch der Landesschulrat werden hier initiativ. Der Landesschulrat für Ober österreich hat eine eigene Aktion ins Leben gerufen, die sich im Frühjahr 1974 gut bewährt hat, aber noch ausbauwürdig und verbesserungsfähig ist. Im kommen den Herbst wird ein Team von Schul psychologen, Hauptschulbildungsbera tern und Schülerberatern der Höheren Schulen in allen Bezirken Informations tage und Vorträge für die Eltern halten. Im Februar 1975 wird in jedem Bezirk von diesem Team ein Einzelberatungstag abgehalten, damit die Eltern von 10- bzw. 14jährigen Kindern sich ausreichend in formieren können. Eine vereinfachende Formel etwa für die 10jährigen könnte dabei lauten: ,,ln die Höhere Schule sol len mit 10 Jahren jene Schüler eintreten, die eindeutig begabt und selber am wei terführenden Besuch interessiert sind, deren Eltern aufgrund der eigenen Be obachtungen des Lernverhaltens zwei felsfrei überzeugt sind und deren Lehrer die Empfehlung zu diesem Schritt aus sprechen. Wenn hingegen auf einer der aufgezeigten Seiten Zweifel bestehen oder gar von verschiedener Seite her Zweifel geäußert werden, dann sollte zu mindest dem Kind die Orientierungspe riode der Hauptschulzeit gegeben wer den." Für ein funktionierendes Schulsystem in der heutigen Gesellschaft ist die Ver wirklichung demokratischer Prinzipien le benswichtig; daher wird vom Landes schulrat für Oberösterreich und vom Präsidenten aus versucht, mit Lehrern, Eltern und Schülern soviel an Kontakt aufzubauen, als es nur irgendwie möglich ist. Diskussionen mit den Schülervertretern, Beratungen mit den Elternverbänden und regelmäßige Information und Aus spracheveranstaltungen für die Lehrer in allen Bezirken werden vom Landesschul rat für Oberösterreich durchgeführt.

Schulbau in Oberösterreich Gustav Spolwind Als nicht zu übersehende Tatsache könnte noch angeführt werden, daß in Zukunft im Ernennungswesen für die Lehrer ob jektivierte Grundsätze angewendet wer den, die den aufstiegswilfigen Lehrern auch die objektiven Chancen einräumen. Wenn auch nicht für jeden einzelnen im Schulwesen Beteiligten, seien es Schüler, Eltern oder Lehrer, jeder Wunsch erfüllt werden kann, so sollte ein möglichst großes Maß an innerer Übereinstimmung und somit ein möglichst großes Maß an Zufriedenheit angestrebt werden. Die allgemeinbildenden Pflichtschulen Rückblickend auf 25 Jahre intensiver Schulbautätigkeit in Oberösterreich läßt sich feststellen, daß der Bedarf an aus reichenden und modernen Unterrichts räumen bzw. Schulen für die Schuljugend in einigen wenigen Jahren gedeckt sein wird. Bald nach Kriegsende, und zwar im Jahre 1948, wurde mit dem eigentlichen Bau von Pflichtschulen begonnen. Es war dies eine der wichtigsten und zugleich schwer sten Aufgaben, die die Gemeinden mit Unterstützung des Landes zu bewältigen hatten. Die vorhandenen Schulen stamm ten größtenteils noch aus dem vorigen Jahrhundert (sie waren zum Teil 100 und mehr Jahre alt). Die meisten Schulen waren zu klein (sie hatten zu wenig Un terrichtsräume und fast keine Neben räume) und sie entsprachen weder den Erfordernissen eines modernen Unter richtsbetriebes, noch den Grundsätzen der Schulhygiene und Sicherheit. Da un mittelbar nach dem Krieg nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung standen, konnte der Schulnotstand zunächst nur langsam beseitigt werden. Sowohl nach dem früheren OÖ. Pflichtschulerhaltungsgesetz, als auch nach dem derzeitigen OÖ. Pflichtschulorganisationsgesetz, LGBI. Nr. 38/1965, i.d.g.F., ist gesetzlicher Schulerhalter der öffent lichen allgemeinbildenden Pflichtschulen (Volksschulen, Hauptschulen, Sonder schulen und Polytechnische Lehrgänge) die Schulsitzgemeinde, das ist jene Ge meinde, in deren Gebiet die Schule ihren Sitz hat. Wenn jedoch bei Sonderschulen, mit denen ein Schülerheim im organisa torischen Zusammenhang steht, der Schulsprengel über den politischen Be zirk hinausreicht, so ist das Land gesetz licher Schulerhalter. Dem gesetzlichen Schulerhalter obliegt vor allem die Bereitstellung (insbeson dere der Bau), sowie die Instandhaltung der Schulgebäude und die Tragung der Kosten hiefür, soweit nicht andere Ge bietskörperschaften zu Beitragsleistun gen verpflichtet sind. Zur Tragung der Baukosten, insbesondere bei den Volks und Hauptschulen, sind allein die Schul sitzgemeinden verpflichtet. Diese gesetz liche Regelung wurde deshalb getroffen, um eine rasche und klaglose Entschei dung hinsichtlich der so dringend not wendigen Pflichtschulbaumaßnahmen treffen zu können. Wäre eine gesetzliche Beitragsleistung auch der zu einem Schulsprengel eingeschulten Gemeinden vorgesehen worden,so wäre voraussicht lich in der Mehrzahl der Fälle diese Bei tragsleistung nicht direkt von diesen Ge meinden erfolgt, sondern wegen der oft schwachen Finanzkraft im Wege eines Landesbeitrages oder einer Bedarfszu weisung. Um diesen Weg abzukürzen, werden von der oö. Landesregierung zum Pflichtschulbau der Gemeinden Lan desbeiträge und Bedarfszuweisungen in einem Ausmaß geleistet, wie dies in keiDie Auswahl der Abbildungen zur folgenden Abhandlung beabsichtigt keine Klassifikation oder Typisierung, sondern Ist lediglich illustrativ gedacht. Der Leser soll, ergänzend zur schriftlichen Darstellung, einen optischen Eindruck vom heutigen Schulbau in Oberösterreich gewinnen. Baustelle des Hauptschulneubaues in Gramastetten, Planung Architekt Dipl.-Ing. Reinhold Kroh, Baubeginn 1969, Fertigstellung 1971.

nem anderen Bundesland der Fall ist. Diese von Jahr zu Jahr ansteigenden Beiträge des Landes Oberösterreich solien dazu beitragen, daß in einigen weni gen Jahren nicht nur die letzten im Schulbauprogramm stehenden Bauten begonnen, sondern auch sämtliche be reits in Bau befindliche Vorhaben fertig gestellt werden. Der Umfang des Pflichtschulbaues ergibt sich zum Teil durch die jeweiligen Schulorganisationsgesetze des Bundes. Der Bund ist Insbesondere hinsichtlich der Organisationsformen der öffentlichen Pfllchtschuien zur Gesetzgebung über die Grundsätze, das Land zur Erlassung von Durchführungsgesetzen und zur Voll ziehung zuständig. Beim Volksschuibau waren demnach insbesondere die für die Volksschuloberstufe erforderlichen Un terrichtsräume, wie Klassenzimmer, Werkräume für Knaben und Lehrküchen, bereitzustellen. Durch die zweizügige Führung der Haupt schulen und die immer größer werdende Verdichtung des Hauptschulnetzes, zum Teil durch Errichtung neuer gemischter, zweizügig geführter Hauptschulen, sov/\e auch dadurch, daß Immer mehr Berech tigungssprengel der Hauptschulen Pflicht sprengel werden, vollzieht sich ein immer größer werdender Abbau der Volksschul oberstufe. Hiedurch werden einerseits die in Volksschulgebäuden für die Volks schuloberstufe vorgesehenen Unterrichts räume frei, andererseits ergibt sich hie durch ein steigender Bedarf an Haupt schulen bzw. Hauptschulklassen, sowie an Sonderschulen bzw. Sonderschulklas sen. Die In den Volksschulen infolge Auflassung der Volksschuloberstufe nicht mehr für Volksschulzwecke benötigten Unterrichtsräume werden vielfach wieder für andere Zwecke, so insbesondere für Sonderschulklassen und Kindergärten, verwendet. Der Bau von neuen, sowie die Erweiterung bereits bestehender Hauptschuien ist aber auch im Interesse der Beseitigung des Bildungsgefälles zwischen Stadt und Land gelegen. Da die Gemeinden als gesetzliche Schulerhaiter aus eigener Finanzkraft vielfach nicht in der Lage sind, dieser ihrer Bau verpflichtung nachzukommen, werden die Gemeinden hiebei von der oö. Lan desregierung in großzügigster Weise un terstützt. Während in den Jahren unmit telbar nach dem Weltkrieg zunächst nur der dringendste Bedarf an Klassenzim mern gedeckt werden konnte, enthalten nunmehr seit einigen Jahren die vom Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Schule und Sport, erlassenen Raumerfor dernisbescheide für den Bau von Pflicht schulen in jedem Fall auch einen Turn saal. So werden insbesondere bereits be stehende Volks- und Hauptschulen um einen solchen Turnsaal erweitert, sofern bisher noch keine derartige Möglichkeit für Leibesübungen vorgesehen war. Durch eine Verordnung der oö. Landesregierung wurde die Mitverwendung die ser Turnsäle außerhalb der Unterrichts zeit für Zwecke der körperlichen Ertüch tigung generell bewilligt. Aus nachstehend angeführter Übersicht ergibt sich die Anzahl der seit 1948 ge bauten Schulen: Volksschul neubauten Hauptschul neubauten 1948 2 — 1949 5 1 1950 9 2 1951 8 5 1952 15 4 1953 7 9 1954 10 7 1955 11 6 1956 5 4 1957 10 3 1958 6 3 1959 1 3 1960 15 4 1961 10 6 1962 6 8 1963 12 6 1964 10 3 1965 14 4 1966 13 5 1967 18 5 1968 10 5 1969 15 7 1970 14 5 1971 20 6 1972 22 6 1973 14 5 282 122 Somit Volks- und Hauptschulneubauten von 1948 bis 1973 insgesamt 404. Außenansicht des Hauptschulneubaues In Gramastetten.

Die seit 1948 fertiggestellten Um- und Erweiterungsbauten der Volks- und Hauptschulen umfassen: Volksschulum- und erweiterungsbauten Hauptschul um- und erwelterungsbauten 1948—1964 203 57 1965 13 3 1966 16 3 1967 12 4 1968 12 2 1969 12 2 1970 9 4 1971 16 3 1972 8 4 1973 12 6 313 88 Somit Volks- und Hauptschulum- und -erwelterungsbauten 1948 bis 1973 401. Im Jahre 1974 werden 138 Schulbauten In 120 Gemeinden weitergeführt und wird voraussichtlich mit dem Bau von 17 Schu len begonnen werden. Eine Übersicht über die seit 1965 fertig gestellten Turnsaalbauten an Volks- und Hauptschulen zeigt, welche Bedeutung der körperlichen Ertüchtigung der Schüler beigemessen wird: 1965 12 Turnsäle 1966 12 Turnsäle 1967 26 Turnsäle 1968 20 Turnsäle 1969 34 Turnsäle 1970 25 Turnsäle 1971 36 Turnsäle 1972 26 Turnsäle 1973 39 Turnsäle Von 1965 bis 1973 wurden somit 230 Turn säle fertiggestellt. Die neue Volksschule in Viechtwang, gutes Beispiel für die Einbindung des Schulneubaues in das Ortsbild, Planung Architekt DIpl.-Ing. Adolf Kaspar. Blick In die Pausenhalle der neuen Volksschule In Viechtwang.

Mit den im Jahre 1974 in Bau befindiichen Schulen wird seit 1948 die Anzahl von 960 Pflichtschuien erreicht werden. Finanzierung In nachstehender Übersicht sind die seit 1948 vom Schuireferat der oö. Landes regierung gewährten Landesbeiträge, so wie die vom Gemeindereferat der oö. Landesregierung gewährten Bedarfszu weisungen dargestellt: Verwal tungsjahr Landesbeiträge an Gemeinden Bedarfs zuweisungen an Gemeinden 1948 S 500.000.— S 1,825.000.— 1949 S 4,500.000.— S 2,545.000.— 1950 s 7,500.000.— s 4,650.000.— 1951 s 7,974.000.— s 7,810.000.— 1952 s 7,865.000.— s 11,398.000.— 1953 s 7,250.000.— s 13,145.000.— 1954 s 8,500.000.— s 11,625.000.— 1955 s 7,500.000.— s 14,620.000.— 1956 s 5,750.000.— s 21,690.000.— 1957 s 7,729.900.— s 12,320.000.— 1958 s 8,300.000.— s 16,680.000.— 1959 s 7,930.000.— s 27,830.000.— 1960 s 7,500.000.— s 25,000.000.— 1961 s 15,175.000.— s 27,800.000.— 1962 s 22,100.000.— s 26,700.000.— 1963 s 21,500.000.— s 32,000.000.— 1964 s 28,800.000.— s 36,000.000.— 1965 s 29,079.390.— s 38,800.000.— 1966 s 41,000.000.— s 50,800.000.— 1967 s 43,000.000.— s 47,100.000.— 1968 s 43,000.000.— s 50,500.000.— 1969 s 45,750.000.— s 51,300.000.— 1970 s 50,925.000.— s 73,950.000.— 1971 s 57,000.000.— s 118,874.000.— 1972 s 42,000.000.— S 42,000.000.— 1973 s 89,575.000.— S 101,150.500.— S 617,503.290.— S 845,612.500.— An die Statutarstädte Linz, Wels und Steyr wurden folgende Bedarfszuweisun gen für die Errichtung bauten gewährt: von PfiichtschuiLinz Steyr Wels 1965 S 8,000.000.— —.— S 500.000.— S 8,500.000.— 1966 S 8,000.000.— S 250.000:— S 8,250.000.— 1967 S 8,000.000.— S •,500.000.— S 500.000.— S 10,000.000.— 1968 S 8,000.000,— S 1,500.000.— S 1,000.000.— S 10,500.000.— 1969 S 12,700.000.— S 1,000.000.— S 13,700.000.— 1970 S 11,700.000.— S 2,000 000. S 2,000.000.— S 15,700.000.— 1971 S 12,000.000.— S 2,500.000.— S 2,500.000.— S 17,000.000.— 1972 S 10,000.000.— S 2,000.000.— S 2,500.000.— S 14,500.000.— 1973 S 10,000.000.— S 2,000.000.— s 2,500.000.— S 14,500.000.— S 88,400.000.— S 11,500.000.— S 12,750.000.— S 112,650.000.— Am 10. November 1969 hat überdies die oö. Landesregierung zur Forcierung der Errichtung und Erweiterung der Pflichtschuibauten eine Sonderkreditaktion be schlossen. Dafür nahm das Land Ober österreich ein Darlehen von 40 Millionen Schilling zu den banküblichen Konditio nen auf. Aus diesem Darlehen wurden im Jahre 1970 im Rahmen der Sonderkreditaktion an schuibauende Gemeinden 29,9 Millio nen Schilling zugeschossen und 10,1 Mil lionen Schilling Darlehen bewilligt. Die Darlehen an die Gemeinden haben eine maximale Laufzeit von zehn Jahren. Die Rückzahlung beginnt ein Jahr nach Per-

Linke Seite: Blick in das Stiegenhaus und die Pausenhalle der neuen Hauptschule in Waldzell, Planung Architekten Ing. Helmut Werthgarner und Ing. Edgar Telesoko, Fertigstellung des ersten Teiles 1970. Oben: Außenansicht und Blick in das Hallenbad der neuen Volksschule in Langenstein, Planung Architekt Dipl.-Ing. Adolf Kaspar, Fertigstellung 1974. Foto: Franz Gangl. tlgstellung des Schulbaues. Im Jahre 1971 wurde die Sonderkreditaktion fortgesetzt. Wiederum hat das Land Oberösterreich 40 Millionen Schilling Darlehen aufge nommen und in Form dieser Sonder kreditaktion 24,1 Millionen Schilling Zu schüsse an die Gemeinden gegeben. 15,9 Millionen Schilling sind aus der Son derkreditaktion den Gemeinden als Dar lehen gegeben worden. Die Sonderkreditaktion wurde mit 40 Mil lionen Schilling im Jahre 1972 weiter geführt. Es wurden nur Zuschüsse an die Gemeinden vergeben. Darüber hinaus wurde die oö. Landesregierung mit Be schluß des oö. Landtages vom 25. No vember 1971 ermächtigt, im Rahmen der Förderung zur Errichtung und Erweite rung von allgemeinbildenden Pflicht schulen für von Gemeinden im Jahre 1972 aufzunehmende Darlehen bis zur Höhe von 40 Millionen Schilling die Verpflich tung zur Leistung der Annuitäten auf die Dauer von 15 Jahren zu übernehmen. Für diese Darlehen (Bezeichnung: Sonderdar lehen/Land) werden in den nächsten 15 Jahren die Annuitäten aus den vom Schulreferat bewirtschafteten Mitteln ge tragen werden. Vom Gemeindereferat wurden 1972 gleichfalls derartige Darlehen (Bezeich nung: Sonderdarlehen/Bedarfszuwei sung) von 80 Millionen Schilling bewil ligt, wofür aus Bedarfszuweisungsmitteln die Annuitäten in 15 Jahren bezahlt wer den. Seit 1967 wurden zum Bauaufwand ailgemeinbildender Pflichtschulen vom Bund folgende Beiträge gemäß § 19 Finanz ausgleichsgesetz geleistet: 1967 S 9,449.103.— 1968 S 9,531.015.— 1969 S 14,366.445.75 1970 S 14,402.586.— 1971 S 19,235.543.— 1972 S 19,173.612.— 1973 S 20,000.000.— S 106,158.304.75 S 617,503.290." Eine Zusammenstellung der Schulbau mittel ergibt für die Zeit von 1948 bis 1973 folgende Förderungen: 1. Landesbeiträge 1948 bis 1973 2. Bedarfszuweisungen 1948 bis 1973(ohne Bedarfszuweisung an Statutarstädte) S 845,612.000.— 3. Sonderkreditaktion — Zuschüsse von 1970 bis 1972 S 94,000.000.—

4. Sonderkreditaktion — Darlehen von 1970 und 1971 5. Sonderdarlehen/ Land 6. Sonderdarlehen/ Bedarfszuweisung 7.Zuschüsse gemäß §19 Finanzaus gleichsgesetz von 1967 bis 1973 8 26,000.000.- S 120,000.000.— 8 160,000.000.- 8 106,158.30475 Zusammensteliung der Schulbaumittel 1974: 1. Landesbeiträge 2. Bedarfszuweisungen 3. Sonderdarlehen/ Land 4. Sonderdarlehen/ Bedarfszuweisung 8 76,500.000.— 8 144,500.000.— 8 80,000.000.— 8 80,000.000.— 8 1969,273.594.75 Es wurden somit bis 1973 den Gemein den für den Schulbau fast zwei Milliarden Schiiiing zur Verfügung gesteilt: Aufwendungen der Gemeinden für allgemeinbildende Pfllchtschulbauten von 1947 bis 1972: Dazu kommt noch ein Beitrag des Bundes gemäß §19 Finanzausgleichsgesetz 8 381,000.000.— 8 19,000.000.- 8 400,000.000.- Daß ebenso das Sonderschulwesen sehr gefördert wurde, damit jeder Schüler (davon Aufwendungen der 3 Statutargemelnden 1947—1964 8 546,615.646.— 1965 8 104,325.837.— (S 13,914.338.—) 1966 8 105,210.394.— (S 26,251.990.—) 1967 8 222,394.653.— (S 32,104.027.—) 1968 8 168,017.920.— (S 16,373.822.—) 1969 8 160,332.031.— (S 16,055.242.—) 1970 8 142,131.862.— (S 8,236.327.—) 1971 8 208,651.288.68 (S 17,613.449.25) 1972 8 222,035.422.22 (S 17,576.363.59) 8 1879,715.053.90 (8 148,125.558.84) Bei den Aufwendungen des Landes und der Gemeinden für den Pflichtschulbau sind auch die Kosten für den Bau von Sonderschulklassenzimmern und von Klassenzimmern für den Polytechnischen Lehrgang mitberücksichtigt. Vorschau 1974 In Fortsetzung der im Jahre 1972 gestar teten Aktion zur Forcierung der Errich tung und Erweiterung von allgemeinbil denden Pflichtschulen hat der oö. Land tag mit Beschluß vom 18. Dezember 1973 die oö. Landesregierung ermächtigt, für von Gemeinden im Jahre 1974 aufzuneh mende Darlehen bis zur Höhe von 80 Mil lionen Schiiiing die Verpflichtung zur Lei stung der Annuitäten auf die Dauer von 15 Jahren zu übernehmen. Die Leistung der Annuitäten erfolgt, wie bei den im Jahre 1972 aufgenommenen Darlehen, gleichfalls aus Mitteln des Schuireferates. Vom Gemeindereferat soll diese Aktion im Jahre 1974 ebenfalls fortgesetzt und Darlehen bis 80 Millionen Schilling bewilligt werden, wofür aus Bedarfszuweisungsmittein die Annuitäten bezahlt werden. nach Möglichkeit die seiner Biidungsfähigkeit entsprechende Biidungschance erhält, ergibt sich auch daraus, daß im Jahre 1948 nur 14 Sonderschulen und 68 Klassen bestanden. Aufwendungen des Landes für diese Sonderschuibauten von 1963 bis 1973: 1963 8 2,000.000.— 1964 8 2,000.000.— 1965 8 1,500.000.— 1966 8 1,850.000.— 1967 8 1,150.000.— 1968 8 850.000.— 1969 8 3,200.000.— 1970 8 3,000.000.— 1971 8 3,000.000.— 1972 8 3,000.000.— 1973 8 6,250.000.— Gesamtausgaben von 1963 bis 1973 8 27,800.000.— Gesetzlicher Schuierhalter der sieben Landessonderschulen und der beiden Exposituren ist das Land Oberösterreich. Eigentümer dieser Schulen sind die Cari tas der Diözese Linz sowie andere private Rechtsträger. Die betreffenden Gebäude und Räume wurden vom Land seit dem Kinder bei der Eröffnungsfeier der neuen Volksschule In St. Oswald bei Haslach am 27. Mai 1973. Foto: Franz Gangl. 8

Vorplatz der Stelzhamer-Schule in Pramet, Planung Architekt DIpl.-Ing. Adolf Kaspar, Denkmal auf dem Vorplatz von Josef Diethör. Außenansicht des Neubaues der Volks- und Hauptschule in St. Peter am Wimberg, Planung Architekt DIpl.-Ing. Adolf Kaspar.

Links: Neubau der Volksschule Rottenbach, Planung Architekt Ing. Herlbert Komlanz. ■ ■ •-.üasäaHW-,-., rAÄvvjv-f Jahre 1955 gemietet. Die genannten pri vaten Rechtsträger haben diese Schuien mit erheblichen finanziellen Mittein des Landes errichtet, umgebaut bzw. erwei tert. Durch die Erweiterung der allgemeinen Schulpflicht auf neun Jahre mit Einfüh rung des Polytechnischen Lehrganges ist auch hier der Bedarf an Klassenzimmern gestiegen. Eine besondere Verschärfung der Schuiraumnot ergibt sich derzeit ins besondere durch das Fehlen der erfor derlichen Klassenzimmer für Hauptschulzwecke wegen des Abbaues der Voiksschuloberstufe und der Einführung des Zweiten Klassenzuges an den Haupt schulen. Aber auch die im Schuiorganisationsgesetz des Bundes als Grundsatz gesetz erfolgte Regelung, die im OÖ.Pflichtschuiorganisationsgesetz überA) Volksschulen: öffentliche, 620 + 1 Exp., 3747 Klassen, 101 B) Hauptschulen: nommen werden mußte, wonach die Zahl der Schüler in einer Klasse der Volks schule, der Hauptschule und des Poly technischen Lehrganges 30 betragen soll und 36 nicht übersteigen darf, hat zur Folge, daß weitere Klassenzimmer ge schaffen werden müssen. Trotz dieser gesetzlich festgelegten Kiassenschülerhöchstzahl von 36 mußte die oö. Landes regierung mangeis entsprechender Über gangsbestimmungen des Bundes den Landesschulrat ermächtigen, die Kiassenschüierhöchstzahl auch im Schuljahr 1973/74 zu überschreiten, da diese Schüierhöchstzahi wegen derzeit noch nicht behebbarer personeller oder räumlicher Gründe nicht eingehalten werden kann. Mit Stichtag 15. Oktober 1973 ergibt sich hinsichtlich der aligemeinbiidenden Pflichtschulen folgende Übersicht: 687 Schüler. Kiassen Schüler 1. Ki.- II. Kl.- 1. u. II. zu 1. Kl.- II. Kl.- Schul zu Schuien Zug Zug Kl.-Zug sam Zug Zug ver sam in einer men such men Klasse öffentiiche: 209 + 14 Exp. 1339 1016 139 2494 38.520 28.235 3599 70.354 0) Sonderschulen: 21 selbständige Aligemeine Sonderschulen 193 Klassen 2599 Schüler 7 Landessonderschulen 77 Klassen 849 Schüler an 50 Volksschulen 110 Klassen 1452 Schüler an 15 Sonderschulen (Klassen für Schwerstbehinderte Kinder) 39 Klassen 345 Schüler D) Polytechnische Lehrgänge: a) 11 selbständige Schuien b) an 22 Volksschulen c) an 112 Hauptschulen d) an 3 Sonderschulen 419 Klassen 51 Klassen 25 Klassen 161 Klassen 4 Klassen 241 Klassen 5245 Schüler 1406 Schüler 620 Schüler 4194 Schüler 43 Schüler 6263 Schüler Außenansicht und Blick in die großzügig gestaltete Pausenhalle des Volksschul neubaues in Putzleinsdorf, Planung Architekt DIpl.-Ing. Helmuth Markgraf, keramische Wandverkleidung in der Pausenhalle Matthäus Fellinger. Rechte Seite: Blick In den Werkraum der neuen Hauptschule in Enns. 10

. t i i Die berufsbildenden Pflichtschulen Durch die mit dem wirtschaftlichen Auf schwung verbundenen Veränderungen ergaben sich auch im Berufsschulwesen, besonders wegen der mit Nachdruck an gestrebten Verfachlichung der Lehrlings ausbildung, neue Erfordernisse. Die Ver fachlichung des Berufsschulunterrichtes wurde in Oberösterreich demnach bisher weitgehend durchgeführt. Gesetzlicher Schulerhalter der öffent lichen berufsbildenden Pflichtschulen (ge werbliche und kaufmännische Berufs schulen) ist seit dem Jahre 1959 das Land Oberösterreich. Auch auf diesem Gebiet hat die oö. Landesregierung ge meinsam mit den Gemeinden hervorra gende Leistungen bezüglich des plan mäßigen Neubaues und Ausbaues der Berufsschulen erbracht. Bis 31. Dezem ber 1971 hatten die oberösterreichischen Gemeinden an das Land Oberösterreich, insbesondere auch zu den Baukosten der Berufsschulen, Beiträge von 60 Prozent zu leisten. Ab 1. Jänner 1972 sind diese Beiträge im Ausmaß von 50 Prozent zu leisten. Seit dem Jahre 1959 wurden für die Ein richtung, Adaptierung, den Um- und Er weiterungsbau, sowie den Neubau der gewerblichen und kaufmännischen Be rufsschulen samt Internaten aufgewen det: Verwaltungs jahr Gesamtkosten Anteil des Landes Anteil der Betriebs standortgemeinden 1959 8 9,000.000.— 8 3,600.000.— 8 5,400.000.— 1960 S 11,000.000.— 8 4,400.000.— 8 6,600.000.— 1961 8 12,000.000.— 8 4,800.000.— 8 7,200.000.— 1962 8 6,200.000.— 8 2,480.000.— 8 3,720.000.— 1963 8 7,000.000.— 8 2,800.000.— 8 4,200.000.— 1964 8 14,000.000.— 8 5,600.000.— 8 8,400.000.— 1965 8 26,000.000.— 8 10,400.000.— 8 15,600.000.— 1966 8 28.000.000.— 8 11,200.000.— 8 16,800.000.— 1967 8 28.000.000.— 8 11,200.000.— 8 16,800.000.— 1968 8 35,000.000.— 8 14,000.000.— 8 21,000.000.— 1969 8 28.000.000.— 8 11,200.000.— 8 16,800.000.— 1970 8 26,000.000.— 8 10,400.000.— 8 15,600.000.— 1971 8 24,200.000.— 8 9,680.000.— 8 14,520.000.— 1972 8 21,200.000.— 8 10,600.000.— 8 10,600.000.— 1973 8 27,700.000.— 8 13,850.000.— 8 13,850.000.— 8 303,300.000.— 8126,210.000.— 8177,090.000.— 11

Mit 1. Jänner 1974 ergibt sich hinsicht lich der berufsbildenden Pflichtschulen folgende Übersicht: A) Gewerbliche Berufsschulen: 19, 753 Klassen, 20.297 Schüler. Von diesen 19 Schulen sind 7 ganzjäh rige, 4 (mit Internat) lehrgangsmäßige und 8 (mit internat) sowohl mit Lehr gangsunterricht als auch mit Jahresun terricht. Von den 753 Klassen entfallen 393 Klas sen mit 9659 Schülern auf den Jahres unterricht und 360 Klassen mit 10.638 Schülern auf den Lehrgangsunterricht. B) Kaufmännische Berufsschulen: 11,308 Kiassen,8467 Schüler. Von diesen 11 Schuien sind 9 ganzjäh rige, 1 (mit Internat) lehrgangsmäßige und 1 (mit Internat) sowohl mit Lehr gangsunterricht ais auch mit Jahresun terricht. Von den 308 Klassen entfallen 249 Klas sen mit 6643 Schülern auf den Jahres unterricht und 59 Kiassen mit 1824 Schü lern auf den Lehrgangsunterricht. Die land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen In der Erkenntnis, daß eine Weiterentwickiung der Landwirtschaft im hohen Maße durch den Besuch von Fachschuien erreicht wird, ist in Oberösterreich schon frühzeitig ein landwirtschaftliches Schul wesen begründet worden. Die landwirtschaftliche Fachschule hat sich im Laufe von über hundert Jahren nicht nur gut bewährt, sondern ist zu einem bedeutenden Bestandteii des ge samten Bildungswesens geworden. Ge rade in den letzten Jahren, insbesondere durch die Einführung des 9. Schuijahres in Form des Polytechnischen Lehrgan ges, durch den langsamen Einbau der iandwirtschaftlichen Berufsschuie in das Fachschulwesen und durch das steigende Bildungsbedürfnis der Jugend, ist die Fachschule zunehmend in das Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt. Es ist dies begreiflich, denn schließlich sind Bildungs- und Ausbildungsfragen im iändlichen Raum wichtig, weil sie unmit telbar gesellschaftliche Veränderungen für die Menschen auf dem Lande brin gen. Als erste Fachschule wurde schon im Jahre 1865 die Schuie Ritzlhof (Gut Irnharting) errichtet. Bereits 1845 begann man in Otterbach und 1846 in Lambach die Landjugend in Kursen zu schuien. in den vergangenen hundert Jahren wurden die landwirtschaftlichen Fachschulen für Burschen als Landwirtschaftsschule, landwirtschaftliche Winterschule, WinterS-i'.* 12

Blick in den Physiksaai und den Raum für Turngeräte in der neuen Hauptschuie Enns (Beispiele für die moderne Ausgestaitung unserer Schuien mit den notwendigen Lernbeheifen). die landwirtschaftliche Berufsschule ein gebaut, und zwar als erste Schulstufe. Die landwirtschaftliche Fachschule selbst umfaßt diesem Gesetzentwurf zufolge Insgesamt zwei bis drei Schulstufen, wo bei jeder Schulstufe eine Klasse zu ent sprechen hat. Zum Besuch der ersten Schulstufe der Fachschule sind die über wiegend In der Land- un(f Forstwirtschaft tätigen Jugendlichen ve sie keine andere Schule gleicher Schuldauer best In einer anderen Berufs hen. Dieser Schultyp würde eine wesent liche Vereinfachung In rechtlicher Hinsicht bringen. Während die erufsschulpfllcht einem Teil der für die Einführung der B erforderlichen Räume In bestehenden landwIrtscHiaftllchen Fach schulen bereits vorhanden sind, müßten diese Räume zum Tel werden. Jedenfalls steht neu geschaffen der hIefür notwendige Aufwand (Adaptierungen, Aus bau und dergleichen) In nis zu den Kosten, die tung neuer Schulgebäud den. Für den erwähnter schule, Bauernschule, Ackerbauschule be zeichnet; die landwirtschaftlichen Fach schulen für Mädchen wurden Haushal tungsschule oder Hauswirtschaftsschule genannt. Heute werden diese Schulen einheitlich als landwirtschaftliche Fach schulen für Burschen bzw. für Mädchen bezeichnet. Alle landwirtschaftlichen Fachschulen sind Internatsschulen. Der Unterricht erstreckt sich bei den Burschenschulen auf zwei Winterhalbjahre, jeweils vom November bis Ende März (je 5 Monate), bei den Mädchenschulen auf 8 Monate, von An fang Oktober bis Ende Mal. 4 Lehranstalten sind mit landwirtschaft lichen Gutsbetrleben verbunden,und zwar Otterbach, RItzlhof, Katsdorf und Frei stadt. Oberösterreich hat bereits vor einigen Jahren einen Gesetzentwurf über die Organisation der öffentlichen land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen und die Schulpflicht erstellt. Dieser Gesetzent wurf Ist allerdings vom Bundesministe rium für Land- und Forstwirtschaft bisher noch nicht behandelt worden. Oberöster reich hat In diesem Gesetzentwurf als erstes Bundesland Im Sinne einer fort schrittlichen Welterentwicklung des land end forstwirtschaftlichen Schulwesens nur einen Schultyp, nämlich die ,,öffentliche land- und forstwirtschaftliche Fachschule", entwickelt. In diesem Schultyp Ist auch Ist hinsichtlich der Kom[)etenz zunächst weiterhin § 42 des Ve gangsgesetzes 1920 maß' bedarf dieser Gesetzent Wirksamkeit auch eines (paktierten) Bundesgeset: Ohne Rechtsgrundlage und somit ohne Verpfllcht rpfllchtet, wenn mit mindestens chen oder nicht ausblldung steorganlsatlonskelnem Verhältbel der Errlche anfallen würGesetzentwurf rfassungs-Über3ebend. Danach Wurf zu seiner gleichlautenden :es. versuchsweise ung wurde nunaussetzung für die Aufnahme In die land wirtschaftlichen Fachschulen die Erfül lung der allgemeinen Schulpflicht und die Vollendung des 16. Lebensjahres Ist, kön nen die genannten 8 landwirtschaftlichen Fachschulen bereits nach dem 8. Schul jahr der allgemeinen Schulpflicht, somit ab dem 14. Lebensjahr, besucht werden. Der Besuch der landwirtschaftlichen Fach schulen Ist freiwillig. Schulerhalter der 14 öffentlichen landwirtschaftlichen Fach schulen Ist das Land Oberösterreich. Seit dem Jahre 1950 wurden für die Ein richtung, Adaptierung, den Um- und Er weiterungsbau sowie für den Neubau der landwirtschaftlichen Fachschulen samt Internaten vom Land Oberösterreich auf gewendet: mehr von der oö. Landesregierung be schlossen, daß mit Beginn des Schul jahres 1972/73 die landwirtschaftlichen Fachschulen für Burscheti In Altmünster, Katsdorf und RItzlhof, nit Beginn des Schuljahres 1973/74 die landwirtschaft liche Fachschule für Burschen In Burgkir chen und mit Beginn des Schuljahres 1974/75 die landwirtschaftliche Fach schule für Burschen In Lembach als drei jährige landwirtschaftliche Fachschulen mit einem Gesamtstuncenausmaß von 3000 Unterrichtsstunden und mit Beginn des Schuljahres 1972/73 die landwirt schaftlichen Fachschulen für Mädchen In Berghelm und Mauerkirthen bzw. mit Beginn des Schuljahres 1974/75 die land wirtschaftliche Fachschule für Burschen In Schlägl als zweijährige landwirtschaft liche Fachschulen gleichfalls mit einem Gesamtstundenausmaß von 3000 Unter richtsstunden zu führen sind. Das Stundenausmaß für den 1. Jahrgang dieser Fachschulen wurde mit 1500 Un terrichtsstunden festgesetzt. Bei diesem 1. Jahrgang handelt es sich um einen ganzjährigen Unterricht. Während VorVerwaltungsjahr 1950 S 2,300.000.— 1951 S 2,300.000.— 1952 S 1,000.000.— 1953 S 300.000.— 1954 S 1,650.000.— 1955 S 4,750.000.— 1956 S 3,400.000.— 1957 S 3,400.000.— 1958 S 2,550.000.— 1959 S 1,400.000.— 1960 S 2,650.000.— 1961 S 4,150.000.— 1962 S 1,100.000.— 1963 S 700.000.— 1964 s 2,450.000.— 1965 s 3,250.000.— 1966 s 2,150.000.— 1967 s 5,700.000.— 1968 s 8,400.000.— 1969 s 7,650.000.— 1970 S 10,300.000.— 1971 s 8,550.000.— 1972 s 9,330.000.— 1973 It. Voranschlag s 11,500.000.— S 100,930.000.— Mlt Stichtag 1. Jänner 1974 ergibt sich hinsichtlich der land- und forstwirtschaft lichen Fachschulen folgende Übersicht; A) Fachschulen für Burschen a) öffentliche: 11 b) private: — 28 Klassen 791 Schüler B) Fachschulen für Mädchen a) öffentliche: 3 b) private: 3 5 Klassen 161 Schüler 4 Klassen 141 Schüler 13

EEin Jahr Kunsthochschule Linz Alfons Ortner Die Hochschule für künstlerische und in dustrielle Gestaltung in Linz — so der offizielle Titel dieser Kunsthochschule — hat Im Juli 1974 ihr erstes Studienjahr beendet. Gewiß noch kein Zeitraum, um bei einer Studiendauer von etwa 10 Se mestern mit Ergebnissen aufwarten zu können; vieles ist überhaupt erst im Wer den, im Aufbau, innerschulisch, wie auch in der Festigung ihres Anteiles am Leben der Stadt Linz, des Landes Oberöster reich. Immerhin ist ein solcher Jahrestag sinnvoll für eine Bestandsaufnahme. Da bei kann ein Rückblick auf die Kunst schule der Stadt Linz nicht vermieden werden, wenn sie auch, wie eine Roll treppe nach Erreichen des Oberge schosses, aus dem Blickfeld der Hoch schule entschwunden ist. Immerhin, noch vor Jahresfrist war sie die oberste Stufe, die der Hochschule einen ziemlich ebe nen Eintritt in ihr Stockwerk ermöglichte. Die Kunstschule lieferte der jüngsten österreichischen Hochschule nicht nur einen Bestand an Studieneinrichtungen, die, nur um weniges ergänzt, ein schon recht geschlossenes Studienangebot er gaben, von ihr kam auch die Mehrzahl der ersten Hochschulprofessoren und vor allem ihrer Studenten. Dadurch konnte die Hochschule mit 1. Oktober 1973 be reits ihren Betrieb in einer gewissen Ganzheitlichkeit aufnehmen, also nicht nur mit den ungefähr 40 neu aufgenom menen Hochschülern, die in der Meister klasse für Formen- und Gestaltungslehre die Grundstudien zu absolvieren hatten, sondern auch mit einem Hörerstand von etwa 140 in den einzelnen Meisterklassen und Lehrkanzeln. Allerdings sind die vormaligen Kunst schüler auch eine gewisse Belastung. Wegen der für sie notwendigen Über gangsregelungen, die praktisch Studien begünstigungen darstellen, bilden sie ge wissermaßen eine Hörerkategorie irregu läre. Auch das Image der Kunstschule, so gut es war, ist der Hochschule, mit der sie gemeinhin gleichgesetzt wird, nicht un bedingt zuträglich. Immer noch, trotz aller anders lautenden Publlc-Relationsversuche, wird die Kunstschule und mit ihr die Hochschule als Produktionsstätte von Künstlern schlechthin — also von Malern und Bildhauern — verstanden, obwohl dies, über die ersten Anfänge der Kunstschule hinaus, nicht einmal für sie zutraf. Von der Presse wird jedoch vordringlich der Ausstellungsbetrieb re gistriert und hier darf gesagt werden, daß daran viele ehemalige Kunstschüler betei ligt sind, während die Leistungen auf an gewandtem Gebiet, etwa als Gebrauchs graphiker oder Designer — zum Teil der selben Leute — in der Regel anonym blei ben. Die lange Bewährung der Kunstschule Im Habitus einer Akademie, ihre Frequentation trotz widriger Umstände, ihre didaktischen Methoden und damit er reichten Erfolge, ihre Zielsetzungen, auch wenn sie In diesem Status nicht reali siert werden konnten, waren bestimmend für die Errichtung — ihre Erhebung — zur nunmehrigen Hochschule. In der Erinnerung eines Mitbeteiligten haben besonders die ersten Kunstschul jahre einen eigenartig romantischen Glanz. Vielleicht, weil man selbst jünger, offener war, weil diese Zeit, gleich nach dem Zweiten Weltkrieg, etwas von dem Schwung der berühmten ,,20er Jahre" hatte und von den vielerlei Persönlich keiten kultureller Prägung, die sich in Oberösterreich gesammelt hatten (die Berufsvereinigung Bildender Künstler zählte damals allein in der Sektion Gra phik über 700 Mitglieder), vielerlei brauch bare und unbrauchbare Initiativen kamen, weil alles nur behelfsmäßig und Impro visationskunst das Gebot der Stunde war. Improvisation auch bei der Gründung der Schule, die Bürgermeister Dr. Ernst Koref im Jahre 1947 vornahm in seiner Meinung, daß eine Stadt von der Größen ordnung wie Linz neben dem täglichen Brot für seine Bürger und dem wirt schaftlichen Wiederaufbau auch für im materielle Bedürfnisse zu sorgen habe, bestärkt durch Männer wie DDr. Egon Oberhuber, Dr. Hanns Kreczi, Dr. Hans Strigl, Dr. Justus Schmidt und auch durch den Kunsthändler Wolfgang Gurlitt. In einem halbfertigen Trakt des sogenannten Amtsgebäudes West am Hauptplatz, mit dürftiger Einrichtung, unsicheren Sub ventionszusagen von Bund und Land und hungrigen Studenten wurde mit zwei Mei sterschulen für Malerei und einer für Graphik der Betrieb eröffnet und in den Jahren darauf mit Bildhauerei, Innen architektur und Entwerfen, sowie künst lerischer Schrift das Aufbaustadium ab geschlossen. Als Leiter dieser ,,Meisterschulen", wie sie In Anlehnung an die Wiener Akade mie der Bildenden Künste genannt wur den, diese Bezeichnung wurde später in ,,Meisterklassen" geändert, waren mit den Professoren Herbert Dimmel, Karl Hauk, Walter Ritter, Wolfgang von Wersin und Friedrich Neugebauer hervorra gende Persönlichkeiten berufen. Sie bePiastik für das neue Werftgebäude der AUA in Wien-Schwechat, Höhe 4,5 Meter, Material: Chromnickelstahl, Entwurf: Gerald Altmüller, Melsterklasse für plastisches Gestalten — Metall (Leiter o. Prof. Helmut Gsöllpointner, Assistent Josef Priemetshofer). 14

tv^ 15

- {fl . -5 1% Meisterklasse für Gebrauchsgraphik, Leiter: o. Prof. Erich Buchegger, Assistent Florian Schwarz. Foto: Burgi Eder. Unten: Blick in die Druckerei mit Werklehrer Billy. Foto: Burgi Eder. reicherten nicht nur mit ihrem eigenen Werk das künstlerische Erscheinungsbild der Stadt Linz und des Landes Ober österreich, sondern sie widmeten sich vor allem mit ganzer Hingabe ihrer Lehr tätigkeit und führten ihre Schüler bald zu großartigen Arbeitsergebnissen. Von Anfang an waren auch in den theo retischen und geistigkulturellen Fächern profilierte Persönlichkeiten tätig, die sich — die Honorierung war ja mehr als bescheiden — aus Idealismus der Schule zur Verfügung stellten, so etwa Prof. Dr. Wilhelm Jenny, die Universitätspro fessoren Dr. Johannes Hollnsteiner und Amilian Kioiber, Dr. Ernst Kölier, der Magistratsdirektor DDr. Egon Oberhuber u. a. m. So großartig diese Hingabe an die ,freie Kunst' gewesen war, konnte sich die Schule doch späteren Veränderungen nicht verschließen. Nicht nur waren die überlieferten Kunstvorsteiiungen weitweit ins Wanken ge raten und zeichneten sich neue Leitbil der gestalterisch beruflichen Tätigkeiten 16

Meisterklasse für Schrift- und Buchgestaltung, Leiter ao. Prof. Friedrich Neugebauer, Assistent Wilfried Hopf. Foto: Burgi Eder. ab, auch in der konkreten Situation der Schule hatte sich Wesentliches verändert. Die erste Schülergeneration, durch den Kriegsdienst gieicherweise gereift, wie an einer künstlerischen Ausbildung ge hindert, hatte sich bedingungslos ihrer künstlerischen Selbstverwirklichung hin gegeben. Dann aber kamen jüngere Menschen mit einer rationaleren Einstel lung zum Leben; sie erwarteten von der Schule eine existenzorientierte Ausbil dung. Auch das Lehrerkollegium konnte sich letztlich nicht der Tatsache verschließen, daß es immer nur einem kleinen Teil der Absolventen gelungen war, sich als wirk lich freischaffende Künstler durchzuset zen, während die Mehrzahl — zwar durch aus mit Erfolg — hauptberuflich in an deren Bereichen ihrem Broterwerb nach ging (so auch viele Maler und Graphiker in der Gebrauchsgraphik oder der Lehr tätigkeit). Es war auch nicht zu übersehen, daß — wenigstens damals — der gesellschaft liche Bedarf an „freier Kunst" nur ge ring war, und daß es, um darin dennoch Erfolg zu haben, nicht nur einer zu Erkenntnisleistungen befähigenden Bega bung bedürfe, sondern auch einer Reihe anderer Voraussetzungen. Gleichzeitig gab es da Tätigkeiten, die ebenfalls künstlerische Ambitionen und Fähigkeiten erforderten, zugleich aber ihren Mann ernährten und von der Ge sellschaft dringend gebraucht wurden. Sowohl die heimische Wirtschaft, wie auch Unternehmen des Auslands, meldeten immer mehr einen Bedarf von für Ihre Anliegen vorgebildeten künstlerischen Mitarbeitern an. (In der Folge konnten Studierende solcher Fächer regelmäßig schon vor dem Schulabgang unter einer Reihe ausgezeichneter Stellenangebote wählen.) Es begann nun,zwar nicht von allen Leh rern gebilligt, doch von der Stadt Linz als Schulerhalter und vom Unterrichts ministerium gefördert, eine stärkere Hin wendung zu Bereichen funktionsbezogener bildnerischer Tätigkeit. In dieser Orientierung wurden, etwa seit dem Jah re 1960, eine Reihe weiterer Meisterkiassen eingerichtet, die in der Folge sowohl in ihrer Frequentation, wie in ihrer engen Beziehung zur Wirtschaft be sondere Bedeutung erlangten: Die Meisterklasse für Gebrauchsgraphik mit Prof. Erich Buchegger, die sich vor nehmlich dem Gebiet der Werbung wid mete, während die bereits bestehende Meisterklasse für Schrift und Typographik sich im besonderen der Buchge staltung zuwandte; Die Klasse für Metallarbeit und Industrie form mit Helmut Gsölipointner, die durch ihre Einbeziehung in den Industriebetrieb der VÖEST, von der sie zur Gänze er halten wurde und auch im Hochschul stadium erhalten wird, in einer, zumin dest für europäische Verhältnisse, opti malen Form die Möglichkeiten des Zu sammenwirkens von Industrie und Kunst vorstellt; Die unter Mithilfe der ÖSPAG einge richtete Meisterklasse für Keramik, deren Aufbau nach dem frühen Tod ihres Lei ters, Prof. Kurt Ohnsorg, von seinem jungen Assistenten Günter Praschak in hervorragender Weise fortgesetzt wurde; Und 1972 die Meisterklasse für Umraumgestaltung mit Arch. Dr. Günther Feuer stein. Feuerstein war vorher schon seit Jahren an der Kunstschule mit Seminaren im Rahmen der Innenarcbitekturklasse, die in Nachfolge Wersins von Arch. Dipl.-Ing. Johann Harlaß geleitet wurde, tätig ge wesen, hatte sich aber auch maßgeblich an der Konzipierung der Linzer Kunst hochschule beteiligt. Abgeschlossen wurde diese Entwicklung damit, daß die beiden bis dahin selbstän digen Meisterkiassen für Malerei und für freie Graphik, nach dem altersbedingten Ausscheiden Prof. Dimmeis, in einer Klasse vereinigt wurden. Zugleich mit der Einrichtung dieser fach spezifischen Klassen war aber auch das Bedürfnis nach einer künstlerischen Vor lehre, stärker als bei einem früher von Prof. Arch. H. B. Gallee angestellten Ver such, hervorgetreten. Es wurde daher, ebenfalls zu Beginn der 60er Jahre, eine viersemestrige Gundklasse unter Prof. Dr. Roxane Guvay eingerichtet, die we nigstens 16 Jahre alte Studierende für die Aufnahme in eine Meisterklasse — für sie war das 18. Lebensjahr vorge schrieben - vorbereiten und ihnen auch eine notwendige Erzänzung in der All gemeinbildung (z. B. Darstellende Geo metrie, Mathematik, Fremdsprachen) ver mitteln sollte. Durch die gesamte Dauer der Kunst schule wurde auch regelmäßig ein Kurs für die bildnerische Betätigung von Kin dern zwischen 5 und 14 Jahren abgehal ten, der nicht einer künstlerischen Vor bildung dienen, sondern ganz allgemein dazu beitragen sollte, die im üblichen Schuibetrieb gewöhnlich zu kurz kom menden schöpferischen Fähigkeiten an regen und entwickeln zu helfen. Auch hierin hatte die Schule bedeutende Er folge zu verzeichnen. Als Privatschule der Stadt Linz seit 1954 mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestattet (wobei sie als eigener zwischen den all gemeinbildenden höheren Schulen und den Hochschulen einzustufender Schul typ anerkannt worden war), aber doch formalrechtlich den staatlichen Akade mien nicht gleichgestellt, wurde die Kunst schule, ebenfalls Anfang der 60er Jahre, durch legistische Maßnahmen in ihrem Studienbetrieb wie auch in der Stellung ihrer Studenten (z. B. keine Studienbeihiifen) und Absolventen empfindlich be einträchtigt. Seit Beginn des Jahres 1964 bemühten sich daher die Stadt Linz und das Land Oberösterreich gemeinsam, die nun drin gend gewordene Umwandlung der Kunst schule in eine staatliche Kunstakade mie (bzw. seit 1970 zur Kunsthochschule) zu erreichen. Diese Unternehmung, an der sich Landshauptmann Dr. Erwin Wenzl und Bürgermeister Franz Hillinger in besonderem Maße beteiligten, fand 17

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2