Oberösterreich, 23. Jahrgang, Heft 1, 1973

Erwin Wenzl Die oberösterreichischen Autobahnen in Ausbau und Planung Das Bundesstraßengesetz 1971 vom 16. Juli 1971 sieht auf oberösterreichischem Gebiet 328 km Autobahnen vor. Es sind dies die Westautobahn mit 115 km, Innkreisautobahn mit 75 km, Linzer Autobahn mit 20 km, Pyhrnautobahn mit 60 km und die Mühlkreisautobahn mit 58 km. 127 km der Westautobahn und der Mühl kreisautobahn im Stadtbereich von Linz stehen derzeit dem Verkehr zur Verfügung. Die dringlichste Aufgabe ist es, die Auto bahnlücken im Bereich der Kreuzung mit der Wienerstraße—WankmüllerhofStraße und bei der VÖE5T zu schließen. Der Weiterbau der Mühlkreisautobahn zu erst bis Auhof und der Neubau der Linzer Autobahn vom Knoten Haid bis zur An schlußstelle Wels-Nord stellen eine weitere dringliche Notwendigkeit dar. Mit den Bauarbeiten für Brücken auf der Linzer Autobahn wurde bereits begonnen, die Brückenbauten im Baulos „Heilham" der Mühlkreisautobahn sollen sofort nach er folgter Grundeinlösung, also etwa Mitte dieses Jahres, in Angriff genommen wer den. Wenn keine unvorhergesehenen Er eignisse eintreffen, kann mit der Fertig stellung dieser Autobahnteilstücke bis Ende 1975 gerechnet werden. Der Baubeginn der Autobahn im Bereich der Anschlußstelle Wiener Straße und des VÖEST-Knotens bis zur Franckstraßenbrücke kann voraussichtlich erst 1974 er folgen. Bei der Planung dieses Teilstückes war die Verknotung eines künftigen Zubringers von Süden her — die Mühlkreisautobahn allein könnte den prognostizierten Verkehr mit Vollmotorisierung nicht mehr aufneh men — der neuen Donaubundesstraße von Steyregg sowie der Anschluß zur VÖEST, zu den Stickstoffwerken und zu einem Kontainerbahnhof der ÖBB herzustellen. Zur Baudurchführung der restlichen Auto bahnen liegt eine erst kürzlich fertig gestellte Dringlichkeitsreihung für Bau maßnahmen an Autobahnen in Österreich Danach sind fünf Dringlichkeitsstufen vor gesehen, die jede einen Kreditrahmen von 10 Milliarden Schilling umfaßt, der in einem Zeitraum von etwa fünf Jahren ver baut werden soll. Die Ausbaumaßnahmen der ersten Dringlichkeitsstufe werden nach Auslaufen der im Bau befindlichen Auto bahnen begonnen. In Dringlichkeitsstufe 1 sind folgende oberösterreichische Autobahnteilstücke ge reiht : 1. Linz/Auhof—Unterweitersdorf 2. Anschlußstelle Suben bis Staatsgrenze mit der BRD 3. Wels—Meggenhofen Die Dringlichkeitsstufe 2 beinhaltet fol gende Autobahnstücke: 1. Meggenhofen—Haag 2. Kirchdorf—Anschlußstelle Steyrtal 3. Ried—Suben 4. Haag—Ried 5. Windischgarsten—Pyhrnpaß 6. Sattledt—Kirchdorf 7. Sattledt—Wels Regensburg) Nürnberg / Köln ;i/ V. Für die Dringlichkeitsstufe 3 sind keine Autobahnbauten vorgesehen. In Dringlichkeitsstufe 4 befinden sich: 1. Unterweitersdorf—Neumarkt 2. Steyrtal—Windischgarsten Dringlichkeitsstufe 5 beinhaltet: 1. Neumarkt—Freistadt 2. Freistadt—CS5R Staatsgrenze 3. Linz—Freindorf—Haid \ sechsspuriger 4. Enns—Freindorf / Ausbau Es ist vorgesehen, diese Dringlichkeitsrei hung, die auf Grund von Verkehrsprogno sen erstellt wurde, alle fünf Jahre neu zu überprüfen. Innkreisautobahn A 8 Die Innkreisautobahn beginnt beim Knoten Sattledt, der Kreuzung mit der Westauto bahn, folgt dem Aiterbachtal bis Schauers berg und quert dann die Traun. Die Stadt Wels wird im Westen in Lichtenegg — Anschlußstelle Wels/West — Wimpassing umfahren. Bei Oberthan ist der AutoWien Budapest Salzburg , München ' Links: Das Band der Autobahn durch die ober österreichische Voralpenlandschaft. — Foto: Eiersebner Rechts: Das Autobahnnetz in Oberösterreich in Ausbau und Planung (entnommen „Ober österreich aktuell" Folge 2/1972)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2