Oberösterreich, 23. Jahrgang, Heft 1, 1973

Die Linzer Donaubrücken Festschrift zur Fertigstellung und Weihe der zweiten Linzer Donaubrücke im Dezember 1972. Fierausgeber: Oberösterreichische Landesregierung Gesamtredaktion: W. Hofrat Dr. Otto Wutzel 100 Seiten Text mit 11 Abbildungen, 8 ein- und 40 mehrfarbigen Abbildungen, 14 Karten, farbiger Schutzumschlag, Ganzleinen. Ladenpreis öS 280.—, DM 38.—. Landeshauptmann Dr. Erwin Wenzl W. Hofrat Dipl.-Ing. Karl Mittermayr Prof. Dr. Gertrud Fussenegger W. Hofrat Dr. Otto Wutzel Dipl.-Ing. Josef Aichhorn Regierungs-Oberbaurat Dipl.-Ing. Otto Schimetta Kammersekretär Dr. Franz Pisecky Vorwort Die Donaulandschaft in Oberösterreich Brücken und Fähren Die Linzer Brücken im Bild Technisch-geschichtliche Entwicklung des Donaubrückenbaues im Räume Linz Die neue Donaubrücke Die Donau als Verkehrsstraße Auslieferung: Oberösterreichischer Landesverlag Linz Was diese Festschrift besonders auszeichnet, sind die hervorragenden Illustrationen über die Donaustadt Linz von der Renaissance bis zur Gegenwart. Bekannte Maler und Graphiker, wie u. a. der Donauschul-Meister Wolf Huber, Anton Lehmden, Oskar Kokoschka und Rudolf von Alt, bemühten sich, den Donauübergang bei Linz im Bild festzuhalten und darüber hinaus die reizvolle Lage der Siedlung Linz darzustellen. Das Buch ,,Die Linzer Donaubrücken" ist ein instruktives Buch, darüber hinaus aber ist es auch ein schönes Buch, das vom Ästhetischen her jeden Wunsch erfüllt A-4020 Linz, Landstraße 41 und technisch Interessierte ebenso anspricht wie kulturell und historisch Interessierte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2