Oberösterreich, 18. Jahrgang, Heft 1, 1968

Kremsmünster, Benediktinerabtei, Spieltisch der Kammerorgel (Renaissance-Orgelpositiv aus 1554—1589). dessen große Leistungen auf musikalischem Gebiet in der umfangreichen „Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster" von P. Altman Kellner, auf die hier bereits hingewiesen wurde,eine zusammenfassende Darstellung erfuhren. Anmerkungen 'Georg Muffat (1653—1704) war von 1678—1689 fürsterzbischöflicher Organist in Salzburg und trat 1690 als Kapellmeister in die Dienste des Bischofs von Passau. In dieser Stellung verblieb er bis zu seinem Tode. - Vgl. Othmar Wessely, Joachim Enzmilner von und zu Windhag/ Ein Beitrag zur adeligen Musikpflege in Oberösterreich, in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jg. 8/H. 1—2,Linz 1954. ' Inventar von 1667, Windhager Archiv im Oberösterreichischen Landesarchiv Linz, Schub.-Bd. 18/III/2 (früher Diözesanarchiv Linz, Ms.132,fol. 19 V.) Zit. nach O. Wessely,a. a. O.,S 13. 'Altman Kellner, Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster, Kassel und Basel 1956, S. 208 ff. Wie mir F. Dr. A. Kellner freundlich mitteilte, sind allein über 100 theatralische Auffüh rungen bekannt. 'Altman Kellner, a. a. O., S.193 ff. 'Othmar Wessely, Linz und die Musik, in: Jb. der Stadt Linz 1950, Linz 1951, S. 145. 'Antonio Draghi (1635—1700) aus Rimini, kam 1658 nach Wien, wurde Hofmusiker, 1669 Kapellmeister, 1673 Musikintendant Kaiser Leopolds I., 1682 Hofkapellmeister. Er schrieb über 170 Opern sowie kleinere Bühnenwerke, ferner Oratorien und Kirchenmusik. 'Wilhelm Jerger, Die Wiener Philharmoniker, Erbe und Sendung, Wien 1942. Anh./ Alte Wiener Geigerschule. 'Othmar Wessely, Linz und die Musik. S. 156 ff. 'Karl Geiringer, Paul Peuerl, in: Studien zur Musikwissenschaft. Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich, 16. Bd., Wien 1929, S. 29 f. Zit. nach K. Geiringer, S. 54. ■ Denkmäler der Tonkunst in Österreich. XXXVI. Jg., 2. Teil, Bd. 70, bearb. von K. Geiringer, Wien 1929. 'K. Geiringer, a. a. O., S. 55. 'Vgl. Josef Fröhler, Das Schuldrama der Jesuiten in Steyr, in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jg. 12, H. 3/4, Linz 1950. 'Othmar Wessely, Neues zur Lebensgeschichte Paul Peuerls, in: Jb. des Oberösterreichischen Musealvereins, 95. Bd., Linz 1950, S. 299 ff. ' Wolfgang Caspar Printz (1641—1717), Musiktheoretiker, der eine Reihe grundlegender Werke verfaßte. Seine „Historische Beschreibung der Edelen Sing- und Klingkunst" (Dresden 1690) gilt als die erste Musikgeschichte in deutscher Sprache. 'Sebastian Knüpfer (1641—1717) wurde 1657 Thomaskantor in Leipzig. 'Erich Posch, Johannes Beer. Ein Barockkünstler aus Österreich, in: Jahresbericht des Bruckner-Konservatoriums des Landes Oberösterreich 1963/64, Linz 1964. 'Erich Posch, a. a. O., S. 36. 'Erich Posch, Das Messenrepertoire des Stiftes Kremsmünster aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Jahresbericht des Bruck ner-Konservatoriums des Landes Oberösterreich 1965/66, Linz 1966, S. 49. Altman Kellner, a. a. O., S. 193 ff. 'Erich Posch. Das Messenrepertoire..., S. 50. 'Othmar Wessely, Georg Druschetzky / Der letzte Vertreter der „heroischen" Paukerkunst in Linz, in: Heimatland / Wort und Bild aus Oberösterreich. Linz, April 1956, S.30 ff. 'Alexander Weinmann, Georg Druschetzky / Ein vergessener österreichischer Musiker, in: COLLOQUIUM AMIGORUM / Jo seph Schmidt-Görg zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Siegfried Kross und Hans Schmidt, Beethovenhaus Bonn 1967,S. 450 ff. 'Frdl. Mitteilung von Herrn Dr. A. Weinmann. 'Zit. nach A. Weinmann, a. a. O.; vgl. auch O. Wessely. Georg Druschetzky, a. a. O. Lassen Sie sich von einem feinsinnigen Kenner in beschwingter Plauderei führen! Herbert Schindler bringt in zwei Büchern die Glanzpunkte österreichischer barocker Pracht zum Leuchten: Barockreisen in Österreich,an der Donau entlang Barockreisen in den Alpenländern Österreichs Jeder Band 400 Seiten stark, mit leicht hingeworfenen Federzeichnungen des Autors und einigen seltenen Farbtafeln,S 140.—. Buchhandlung im Oö. Landesverlag, Pächter H. Breinbauer, Linz, Landstraße 41.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2