Rundblick. Informationsblatt der Bauunternehmung Ernst Hamberger, 1 (1962), Heft 1, S.5 f.; N. WIBIRAL, Le degagement des peintures murales du XU siede dans landen choeur occidental de l'eglise abbatiale de Lambach, in Monumentum I (1967), in Druck. "Prof. Dr. H. Kortan, Leiter der Meisterschule für Konservierung und Technologie an der Akademie der bildenden Künste, in Zu sammenarbeit mit dem Chemischen Institut daselbst, sowie mit den Werkstätten des Bundesdenkmalamtes. Lambach, Stiftsarchiv, Schuberb. 575, Fase. „Varia"; es handelt sich um das Fragment eines lateinischen Magierspieltextes, wahrscheinlich aus einem Uber Ordinarius stammend. Laut freundl. Mitteilung von Prof. B. Bischoff (München) ist es paläographisch in das frühe 11. Jhdt., zeitlich also vor die Malereien,zu datieren. K. SCHIFFMANN,Rezension zu H. ANZ, Die lateinischen Magierspiele, Leipzig 1905, in Zeitschr. f. deutsch. Altertum u. deutsche Literatur 49 (1907), S.12—17; K. M. SWOBODA, Der romanische Epiphaniezyklus in Lam bach und das lateinische Magierspiel, in Festschrift für J. Schlos ser zum 60. Geburtstag, Zürich-Leipzig-Wien 1927, S. 82—87; K. F. LERNER, Zum Lambacher Dreikönigsspiel, einer liturgi schen Dreikönigsfeier des 11. Jhdt.s aus Schwarzach am Main. Eine Neumenfragmentstudie, ungedr. Examensarbeit an der Hochschule für Musik in München, 1957, passim, bes. S.76 f.; N. WIBIRAL, Beiträge zur Ikonographie der frühromanischen Fresken im ehem. Westchor der Stiftskirche von Lambach (Oberösterreich), in Würzburger Diözesangeschichtsbl. 25 (1963), S.63—92 und Abb.1—2. Wien, österr. Nat.-Bibl., Cod. ser nov. 3601, fol.2 ff.; ehem. Lambach, StiftsbibL, Cod.perg.LXXV.Evangeliar mit Capitulare; nach B. Bischoff ca. Mitte des IX. Jhdt.s im mittleren Frankreich entstanden; das Capitulare stellt eine fränkisch erweiterte Liste des Typus Z der Klauser'schen Stemmata dar (Mitteilung von Th. Klauser, Bonn). TH. KLAUSER, Das Römische Capitulare Evangeliorum (Liturgiegeschichtliche Quellen und Forschungen 28), Münster in Westf. 1935, S.93 ff.; J. A. JUNGMANN, Die Nachfeier von Epiphanie im Missale Romanum, in Zeitschr. f. kath. Theologie 66 (1942), Heft 1, S.39-46; WIBIRAL, in Würzb. Diözesangeschichtsbl., a. a. O., S.65 ff. Ferner die un gedruckte Lizentiatsarbeit am Collegio Intern. S. Anselmo bei Kassius Hallinger von N. J. GENGE SOCist., Christus Rex sicut depingitur in imaginibus Lambacensibus saeculi XI exeuntis, Romae 1965, p. 29 ff. Genge arbeitet an einer Ausweitung seiner Thesina zu einer Dissertation über die liturgiegeschichtlichen Voraussetzungen des Lambacher Freskenzyklus, in welcher u. a. nicht nur das vollständige Lambacher Capitulare, sondern auch das Magierspiel ediert werden sollen. •■i» MATTHAEUS 2, 1-8. " MATTHAEUS 2, 9-10. 32 MATTHAEUS 2, 11. 33 MATTHAEUS 2,12. 3^ MATTHAEUS 2,12. 33 LUCAS 2, 22-38. 33 LUCAS 2, 29. 3^ P. E. Schramm (Göttingen) verweist mich auf — allerdings spätere — Siegel-Darstellungen thronender Herrscher mit Sonne und Mond, z. B. bei Otto IV. O. POSSE, Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige von 751—1806, I, Dresden 1909, p. 18, Taf. 24/4. Auf den Siegeln Heinrichs IV., ebenda, Taf. 16 und 17 und TRINKS, a. a. O., Taf. 1—3 fehlen sie. 38 JOSEPHUS, Bell. lud. I, cap. 23. 3' PETRUS COMESTOR, Historia scholastica. In evangelia XI (MIGNE, Patrol. lat. 198, 1543). MATTHAEUS 2, 3. " Z. B. bei AUGUSTINUS, Sermo CC (MIGNE, Patrol. lat. 38, 1029); SEDULIUS, Hymnus Hostis Merodes, abgedruckt u. kommen tiert bei J. KAYSER, Beiträge zur Geschichte und Erklärung der ältesten Kirchenhymnen P, Paderborn 1881, p. 366—383. 33 Der Historiker W. HOLTZMANN in der an mein Referat in der Bibl. Hertziana in Rom am 12. Mai 1961 anschließenden Diskussion. 33 P. E. SCHRAMM, Die deutschen Kaiser und Könige in Bildern ihrer Zeit I, Berlin 1928, S. 113. 33 Z. B. in dem Evangeliar aus Montecassino, einer Regensburgi schen Handschrift der 1. H. d. 11. Jhdt.s, jetzt Rom, Bibl. Vat., Ottob. lat. 74, fol. 193V. Hiezu H. BLOCH, Monte Cassino, Byzantium and the West m the Earlier Middle Ages, in Dumbarton Oaks Papers 3 (1946), p 177ff.; P. E. SCHRAMM — F. MÜTHERICH, Denkmale der deutschen Könige und Kaiser, München 1962, S. 167, Nr. und Abb. 141. 33 P. E. SCHRAMM, Das Herrscherbild in der Kunst des frühen Mittelalters, in Vorträge der Bibliothek Werburg II (1924), S. 162 f., Anm. 63. 3° Diese und die nächste Szene gehen auf des JOSEPHUS FLAVIUS' Bellum ludaicum und Antiquitates ludaicae zurück. Das mittelalterliche Abendland kannte lateinische Übersetzun gen, bzw. Bearbeitungen, eine angeblich von Rufinus, sowie den sogen. Hegesippus. Wir zitieren die auf den Gegenstand Bezug nehmende Stelle nach den lateinischen Textausgaben: FLAVII JOSEPHI, patria Hierosolymitani, religione ludaei, inter Graecos historiographos, cum primis facundi, opera quaedam RVFFINO presbytero interprete, in quibus post ultimam aliorum aeditionem, loca nec pauca, nec omnino leuis momenti ex uetustissimorum codicum collatione restituta comperies lector. Basileae apudlo. FROBENIVM 1524, p. 484 und 647; HEGESIPPI qui dicitur Historiae libri V, ed V. Ussani in Corpus Script, ecclesiast. lat. LXVI (1932), p. 107 (Lib. I, 43). 33 FLAVII lOSEPHI. . . opera, a. a. O., p. 496 und 654; HEGESIPPI qui dicitur Historiae libri V, a.a.O., p. 125 f. (Lib. I, 45). Die Josephus-Hegesippus folgenden Exegeten des Mittelalters interpretieren die Stelle verschieden: der im 9. Jhdt. wirkende REMIGIUS, Homilia VI (MIGNE, Patr. lat. 131, 898) läßt den Selbstmordversuch gelingen, scheidet also als Textgrundlage für unsere Darstellung aus, während sich der erst im 12. Jhdt. lebende PETRUS COMESTOR, Historia scholastica. In evangelia, Cap. XVII (MIGNE, Patr. lat. 198, 1546 f.), genau an die älteren Texte hält. 38 MATTHAEUS 2, 19-20. 3» MATTHAEUS 2, 21-23. 3» PROTOEVANG. lACOBI, XVII, 2; M. R. JAMES, The apocryphal New Testament, Oxford^ 1963, p. 45. 3' G. DE JERPHANION, Une nouvelle province de l'art byzantin. Les eglises rupestres de Cappadoce I, Paris 1925, p. 79 und passim. 33 LUCAS 2, 41—52. 33 MATTHAEUS 3, 1-12; MARCUS 1, 1-8; LUCAS 3, 1-18 und JOHANNES 1, 15—28; diese Stelle entspricht der dargestellten Szene am besten. 33 MATTHAEUS 3, 13-17; MARCUS 1, 9-11; LUCAS 3, 21-22; JOHANNES 1, 29-34. 33 JOHANNES 1, 32—34; dieser Stelle gebührt der Vorrang vor den Parallelstellen der anderen Evangelien, weil hier der von den Synoptikern erzählte Taufakt als geschehen vorausgesetzt wird und allein das Zeugnis für die Theophanie wesentlich ist; vgl. F. TILLMANN, Das Johannesevangelium, Bonn 1921, S. 52 ff. 3" JOHANNES 10, 11—16; Gründe für den Vorrang dieser Stelle vor anderen Perikopen bei WIBIRAL, in Ost. Zeitschr. f. Kunst u. Denkmalpflege XIV (1960), S. 14 ff.; ID., in Würzburger Diözesangeschichtsbl. a. a. O., S. 78 f. 3' J. QUASTEN, Das Bild des Guten Hirten in den altchristlichen Baptisterien und in den Taufliturgien des Ostens und Westens, in Antike und Christentum. Ergänzungsband I: Pisciculi. Studien zur Religion und Kultur des Altertums, F. J. Dölger zum 60. Geburtstag, Münster i. W. 1939, S. 220—244. 38 MATTHAEUS 4, 1-4; (MARCUS 1, 12-13); LUCAS 4, 1-4. 33 MATTHAEUS 4, 5-7; LUCAS 4, 9-13. 3» MATTHAEUS 4, 8-11; LUCAS 4, 5-8. 8' LUCAS 4, (16) 28—30. MARCUS 1, 21-28; LUCAS 4, 31-37. 83 MATTHAEUS 8, 14-15; MARCUS 1, 29-31; LUCAS 4, 38-39. 83 Vgl. z. B. fol. 8' des jetzt in New York, Pierp. Morgan Libr., M. 780 befindlichen, für St. Peter in Salzburg hergestellten Perikopenbuches des Custos Perhtolt: Petrus und Johannes am Grabe des Auferstandenen. Hiezu G. SWARZENSKI, Die Re gensburger Buchmalerei des X. und XI. Jahrhunderts, Leipzig 1901, S. 158 und Abb. 76. «3 MARCUS 1, 29. 88 A. BOECKLER, Ikonographische Studien zu den Wunderszenen in der ottonischen Malerei der Reichenau, in Abhandlungen der
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2