Oberösterreich, 17. Jahrgang, Heft 1/2, 1967

und 1932 restauriert und renoviert. Die Kirche wurde dem hl. Nikolaus geweiht. Die Reformation gewann in Gmunden und seiner Umgebung reichen Boden, und es ist anzunehmen, daß die Kirche auch vorübergehend von den Protestanten als Gotteshaus ver wendet wurde, obwohl die Stadtpfarrkirche zu Gmunden, wo die Protestanten in der Übermacht waren, von ihnen nicht benutzt wurde und sie ihre Andachten auf dem Gottesacker verrichteten. Das Kirchlein birgt unschätzbare Werte. Besonders erwähnens wert ist das viele hundert Jahre alte Kreuz,das als Prozessions kreuz verwendet wurde. Einzig dastehend ist das Holzschndttwerk „Hl. Anna Selbdritt" (Maria, Marias Mutter Anna und das Jesuskind) aus dem 16. Jahrhundert. Das Bildwerk ist vor dem Altarbild oder dem Tabernakel aufgestellt.Ebenso aus dem frühen 16. Jahrhundert stammen die Altarfiguren: links vom Beschauer der hl. Stephanus, einer der sieben Armenpfleger der frühen Christenheit und Gemeinde in Jerusalem, der, vom fanatischen Pöbel als Gotteslästerer gesteinigt, für den ersten Märtyrer der Kirche gilt, und rechts der hl. Laurentius, ein römischer Diakon, der sich weigerte, die kirchlichen Schätze dem römischen Staate abzuliefern, diese als Eigentum der Armen und Kranken bezeichnete und auf dem Rost gebraten wurde. Beide Figuren tragen die Marterwerkzeuge, Steine und Rost,in den Händen. Den größten Wert aber, den das Kirchlein verwahrt, stellt eine uralte Glocke im hölzernen Glockenturm dar. Sie ist wohl die älteste Glocke im Lande. Zirka 70 cm hoch und gegossen — die ältesten großen Glocken wurden geschmiedet, und den Guß der Glocken soll nach einer aber nicht haltbaren Sage Paulinus, Bischof von Nola in Kampanien (gestorben 430), erfunden haben, und die Kirche desselben in Cimitile bei Nola rühmt sich, den ältesten Glockenturm der Christenheit zu besitzen —, trägt sie in alt ehrwürdigen Schriftzeichen die Inschrift: „Ein wunderbares Geheimnis wird heute erklärt: Naturen bekommen ein neues Sein, Gott ist Mensch geworden: Das, was er war, ist er ge blieben, und was er nicht war, hat er angenommen." Die beiden Glocken von Aurachkirchen aus der Zeit um 1280 ver leihen dem kleinen Dorfkirchlein seine geheimnisvolle Atmosphäre. Kneipp kuranstalt der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn, OÖ. Ganzjähriger Betrieb Ärzte im Hause Traditionsreichste Anstalt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2