5 ■ ^ ■^.;:"r ' ' .i}M/^^^.-r' ■■ ■ :v ---/f: «ü ''' rifr'"^*!« ■ ^■'." .^-K; f.—— ■'■; 'V'-- -'JtSBH . . .;;44;^^v«r;'; -1. ^•.■„.■-,'t;f' .. -;,.Ä. .-■ Türumrahmung 1710 vom Vögelhofergut in Neukirchen a. d. Enknach, Bez. Braunau a. I. nichtung oder Verschleuderung anheimfiel, wurde von ihm alter bäuerlicher Hausrat in auserlesenen Mustern gesammelt. Das Gilgenberger Feuerwehrmuseum füllte sich zunächst da mit, und dieser Teil ging bei seiner Auflösung — wie die prähistorischen Funde ans Linzer Landesmuseum — an das Burghausener Museum (die Feuerwehr Gilgenberg und ihre Musik wurde von diesen Erlösen vorbildlich ausgestattet!). Eine zweite, größere Sammlung füllte und überfüllte bald die Räume des Osternberger Schlosses. Es war insbesondere eine vollständige Bauernstube, die Straberger dann anregte, nach dem Neubau des Linzer Landesmuseums in dessen Kellerraum mit dem von Preen gelieferten Material ebenfalls eine Innviertler Bauernstube einzurichten. Sie fand beim Besuch Kaiser Franz Josefs dessen besonderes Gefallen und wurde später das gemütliche fieim wöchentlicher Zusammenkünfte der Heimat- und Museumsfreunde um Straberger, wie Reischek, Bancalari, Viktor v. Handel-Mazzetti, Edward Samhaber, Susi Wallner-Scheibl u. a., an denen Preen, sooft er nur konnte, teilnahm und die erst nach dem Tode Strabergers, 1905, aufhörten. Straberger selbst hatte seit den ersten Gra bungen in Uttendorf zu diesem Ort eine besondere Liebe ge faßt und verbrachte dort alle Ferienzeiten in einem Freundes kreis im „Schmidhammerkeller", zu dem neben Preen auch der Maler Alois Forstmoser und der Mundartdichter Josef Reischl gehörten. Hier wurden auch Strabergers „Befehle" für die nächstjährigen Grabungsaktionen ausgegeben. Die dankbare Marktgemeinde Uttendorf hat Straberger einen Gedenkstein gesetzt. Als Preen seine eigene Sammlung wegen Raummangels in Osternberg abgeben mußte, bot er sie der Stadt Braunau an. Aber man hatte dort für das „alte Gerümpel" noch kein Ver ständnis, und so verkaufte Preen seine Sammlung durch Ver mittlung Richard Andrees an das Volkskunde-Museum in Berlin. Es konnte sich dann freilich nur mehr um eine zweite Lese handeln, die Preen beibrachte, als 1917 das Braunauer Heimathaus in der alten Glockengießerei eröffnet wurde. Zahllos sind seine Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder von Alt-Braunau, mit Motiven, wie sie heute vielfach schon ver-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2