/ % irSv *tf ^si aiBs STICKSTOFFWERKE LINZ / SPRITZTÜRME DER NITRAMONCAL - HERSTELLUNG FOTO ZAPLETAL WIEN Bevölkerungsteil Oberösterreichs ringt schwer um seine I.ebensgrundlage. Obwohl Tausende von Personen aus diesem Raum täglich in die Industriegebiete von Linz, Wels, Enns und Steyr pendeln, ist hier eine fühlbare Erhöhung des Realeinkommens nur möglich, wenn zumindest ein Teil der dort wohnenden Per sonen aus der Agrarwirtschaft in andere Wirtschaftsgruppen übergeführt wird; Voraussetzung hiefür ist jedoch, daß im Mühl viertel eine wenn auch nur bescheidene Industrialisierung, die selbstverständlich auf die landschaftlichen und verkehrsgeo graphischen Verhältnisse weitgehend Rücksicht zu nehmen hat, Platz greift. So komplex die Wirtschaft eines Landes zu sein scheint, solange man landläufig von ihr spricht, so differenziert und immer weniger faßbar wird sie, wenn man versucht, sie zu analysieren. Als domi nierenden Ausdruck unseres Lebenswillens erkennen wir sie in der Regel nur in den konkreten Erscheinungsformen, unter welchen sie uns der Alltag unaufhörlich präsentiert. Um ein annähernd gültiges und abgerundetes Bild von ihr zu erhalten, bleibt uns nur die Möglichkeit, vom Teil auf das Ganze, vom Symptom auf den Sachverhalt zu schließen. Auch bei dem Versuch, einen Über blick über die jüngste Entwicklung der oberösterreichischen Wirt schaft zu geben, mußte dieser Weg beschritten werden. Doch bereits unter diesem einschränkenden Aspekt werden die vor stehenden Darlegungen für die Erkenntnis ausreichen, daß die Wirtschaft unseres Bundeslandes einen echten und tiefreichenden Strukturwandel durchgemacht hat.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2