Oberösterreich, 9. Jahrgang, Heft 3/4, 1959

I: V *'-< Winteridyll am Dachstein Mit der Dachsteinseilbahn in das Wintersportzentrum Krippenstein (2100 m) Zwischen den dichtverschneiten Bäumen liegt das Berghaus Schönbergalm. Eine dicke Schneehaube schmückt das Dach, und aus dem Kamin kräuselt hauchzart der Rauch in den winterblauen Him mel. Die kleine Bergmulde, 1350 Meter hoch über dem Tal, liegt eingebettet zwischen den aufsteilenden Felswänden und sammelt die Strahlen der kräftigen Bergsonne wie ein Brennglas. Ein myriadenhaftes Glitzern tanzt über das Wiinteridyll, das einige "Wintergäste, in warme Decken gehüllt, wohlig-beschau lich in ihren Liegestühlen auf der Son nenterrasse genießen. Lautlos gleiten die Kabinen der Dach steinseilbahn von Obertraun herauf, scheinen in der Mittelstation Schönberg alm zu verschwinden, um auf der an deren Seite wieder hinauf zum Krip penstein zu schweben. "Wie eine trutzige Felsburg beherrsch; die Bergstation Krippenstein das Massiv. Fürsorglich hilft der Seilhahnschaffner beim Transport der Koffer und Skier. Im Berghotel, das mit der Seilbahn station verbunden ist, ist ein hübsches, sonniges Zimmer reserviert und emp fängt den Urlauber mit behaglicher Wärme. Drunten im großen Speisesaal genießt man dann vor der breiten, wandfüllenden Fensterfassade den Aus blick auf das nahe Panorama des Kö nigs Dachstein (3000 Meter) mit seinen. Felstrabanten und umsäumenden Glet scherwelten. Schon lockt der lustige Ski betrieb auf dem Ühungsgelände vor dem Berghaus, und nach einem bekömm lichen Mahl aus der vorzüglichen Berghotelküche werden die Brettl angeschnallt. Auf geht es, hinaus in die frische Win terluft! Ein großer Umlaufschlepplift am Hang vermag bis zu vierhundert Personen pro Stunde emporzuschleusen, zwei weitere Skilifte drunten in der windgeschützten Mulde erleichtern das Training auf den seichten Wellen und Hängen dieses prachtvollen Skiparadie ses. Welch eine herrliche Landschaft ringsum, meterdick verschneit, über viele Kilometer dahin sich erstreckend. Hier am Krippenstein findet der "Winter sportler das höchste und größte WinterSportzentrum der Alpen zwischen Salz burg und Wien! Geübtere Fahrer kön nen zu stundenlangen Skiwanderungen entlang gut markierter Routen auf brechen. Margschierf, Heilbronner Kreuz, Gjaidalm sind Wanderziele mit einzig artigen Fernblicken. Droben vom eigent lichen Krippensteingipfel, wo die neue Bergkapelle steht, weitet sich der Blick über ein Meer von Alpengipfeln, tief drunten ruht der dunkle Fjord des Hallstätter Sees mit dem lieblich an den Berg geschmiegten uralten Salzbergmarkt. Wer schneidige Abfahrten liebt, findet sie auf der markierten Piste vom Krip penstein zur Schönbergalm, auf der auch alljährlich der internationale Krippenstein-Riesentorlauf ausgetragen wird, oder auf der Talabfahrt über die Gjaidalm, die mit 1200 Metern zu den bedeutend sten Abfahrtsstrecken der Alpen zählt. "Von Februar, dem Saisonbeginn, bis Mitte Mai hinein kann man hier am 2100 Meter hoch gelegenen Wintersport zentrum Krippenstein in lawinensiche rem Gelände skilaufen. Ideal ist die Verbindung des Skigeländes vom Tal in Obertraun her in wenigen Minuten mit der Dachsteinseilbahn hergestellt. So ha ben die Yielgestaltigkeit der Winter sportmöglichkeiten, die Schönheit der Landschaft und die Behaglichkeit, mit der der Gast in den Berghäusern Schön bergalm und Krippenstein betreut wird, dazu beigetragen, daß der Krippen stein zu einem Wintersportgebiet von internationalem Format wurde, in dem alljährlich Tausende Bergfreunde Er holung von den Strapazen des Alltags finden. .tUF\AHMEN: VVESTM0LLER, LINZ

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2