(Kulturzeitschrift) Oberösterreich, 8. Jahrgang, Heft 1/2, 1958

Jk 36 Lnt!i (ntc(f 1 nno WClOb'~ ' fou.• 'fg'c ur numr,i ~ut n-=- J~'l' rttutT'l'rfr• .1blchfpn°i l!Qr.Wt bf fiT ~cjnu,-;i mogr.itu '!)t ncü Jrdtrv1 " . pru5 ~•y~ .. . u tu ;r fnJ., t, • . 't l)rm,u,, c ifi'n11-1rbr 1 C • q anumrrn \lm-lT.JJ11 q.: .. - f-lt" idur ll1 uolntte ;, a hvn:upb~ OJ..f"tuilC nwtthmf -nmü- l' 9ti hi 1nq abtl 4c1ai-.~!,1 umi~mat'; .ibmnÜ ri<l t;ta·rw.~ bn,im,7 1 ' - 1fA ~tlu:u."S bane~tj,i lo-1t1q tic,~ g n-.mitmta JG&t'~d ij „ J fwm..t nii kin-f F',, Ju1mAn,.-, ~ 1m e••• fuia 4 fimrom(~ -mu e-,,K rrp ·1-•iutto~f, ~ lin,1&111~ ..~._tn:--= Die Gegensätzlichkeit von Vergangenheit und Gegenwart scheint eines der Hauptprobleme unseres alten Kontinents zu sein. Ist es überhaupt sinnvoll, die Vergangenheit dem Leben wieder zu erwecken, wenn sie nicht , gleich wie bei den vielen in den Tälern und Ebenen gebetteten Städten und Dörfern, wie bei den auf Bergen und Höhen gelagerten Burgen und Kirchen , schon auf den ersten Blick ins Auge fällt? Dort mischt sich Vergangenheit und Gegenwart scheinbar unauflösbar und ohne uns bei der Hast des modernen L ebens in ihrer Gegensätzlichkeit bewußt zu werden. Dem, der ihrer achtet, kann die Vergangenheit ein steter Begleiter bei jedem Gang durch Stadt und Land sein, und nur sie wird die Eigenheiten im Gefüge unserer Heimat und unseres Lebens erklären und verständlich machen. Im großen Kreise der Kunst der Vergangenheit , dem die Liebe der besten unserer Mitbürger gilt, gibt es Gebiete , die vom lauten Tritt d es Alltags nur selten noch gestört werden , in welche , man kann wohl so sagen, nur dann und wann das grelle Licht des modernen Lel::ens fällt. Das gilt recht eigentlich von der alten Buchkunst, die nur w enigen unter unseren Zeit- genossen bekannt ist , geschweige denn lebendig im Bewußtsein steht. Ein Verweilen bei diesen oft recht unscheinbaren und vergilbten Bänden bedeutet Abkehr vom Alltag; ein ernsthaftes Bemühen um ihre Werte läßt alles Getriebe versinken und vergessen. Wer sich darauf einstellt, diesen verborgenen Schätzen nachzugehen, der muß von allem Anfang wissen , daß die Kunst, von der hier die Rede sein soll , niemals Sache der Vielen oder des Volkes gewesen ist. Da es sich meist um religiöse oder heilige Texte handelt , wird es uns wahr- scheinlich, daß wir schon in ihrer Fertigung einen Teil des Gottesdienstes erblicken dürfen. So wie in alter Zeit das Buch nur einer Auslese zugäng- lich und lesbar war - der Riegel der fremden , der lateinischen Sprache schloß von vornherein viele aus - , so war die Buchkunst erst recht nur wenigen vertraut. Lange Jahrhunderte hindurch ist sie eine Klosterkunst , ist sie da s Anliegen eines kleinen Kreises von Mönchen gewesen, welche freilich auch weit in die Ferne zu gehen oder zu denken gewohnt waren. Das gilt am meisten für die Zeit des romanischen Stiles , mit dessen Feder- zeichnungen wir uns im folgenden beschäftigen wollen. Der Blick nach außen betrifft oft weit entfernte Klöster , mit denen man in Lebensgewohnheit, im Kult und in Verbrüderung verbunden war. Er betrifft aber auch die Laienwelt und die monumentale Kunst , die die,sen in Form der Wandmalerei vor Augen gestellt war, von der unser Land in den Fresken des Westchores von Lambach ein ganz besonderes Denkmal sein eigen nennt. Und wie diese große Malerei neben künstlerischen auch lehr- haften Zwecken diente , so kann dies auch für die Buchkunst angenommen werden. Der hei:lige Paulus (Abb. 4) , eine Zeichnung aus einer Garstener Handschrift der Linzer Studienbibliothek, v erkörpert diese strenge, aske- tisch gerichtete Unterrichtsmethode der Klosterzucht in überzeugender Weise. Das Buch war im Kloster aufs engste mit der Schule verbunden, die vor allem den Nachwuchs für den Konvent h eranzubilden hatte. Aufgabe des Skriptoriums, der Schreibschule, war es, für Lern- und Lese-, aber auch für Bildungsst-off zu sorgen. Schreiber und Verfasser sind zunächst meist die gleiche Persönlichkeit gewesen, so daß das Autorenbild am Schreib- pult, das seit der Antike lebt , auch hier immer wieder Verbreitung ge- funden hat (Abb. 3). Unser Beispiel zeigt Beda Venerabilis , einen der ältesten abendländischen Autoren, bei der Abfassung seines Kommentars zur Johannes-Apokalypse . Abb. 1 Christu s, Maria und Moses in einer Initiale I aus Garsten Abb . 2 Herabkunfl: des HI. Geistes. Aus einem St. Florianer Mi ssa le (Rechte Se,te)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2