(Kulturzeitschrift) Oberösterreich, 3. Jahrgang, Winter 1936, Heft 2

leicht koni sch. scbe ibd1enförm.iger Deck elknauf, palmettenförmiger D ed-::elcki.i cker,gepunzte Palmetten– :n:iese an denRändern und ausladen– der Fuß . Am Boden djeser Krüge befindet sic:11 meistens di e soge– nannte „Muskatnufl", durchlöchert lrnd abschraubbar, fii:r di eAufn ahrn e der Bierwiirze b estimmt. Im E intausd1 gegen e iJ1 steirisches Stück erwarb das Landesmuseum imV01:jahr aus dem.steiermärkische n Landesmuseum 11 euerhch eine präd1- tige ArbeitHieronymusLedermay:rs. einen gewaltigen, auf drei Löwen – pranken aufruhenden „Willkomm" der Sehn e id e r aus dem Jahr 1661 mit dem eü1gravierten Zunftemblem auf der Vorderwand und ein em figtiralen Sd1ildhaltet auf dem Deck el. 1 och ein zweiter Welser Zinn– gieHer der Renaissance, Hans Li n– b e c k. der im Jahr 1609 Bürger wurde, ist im Museum vertreten. und zwar mit einer vierkantige □ gehenkelten Schraubflasd1e in der eleganten Handlaternenform jener Zeit. Von barod.;:en Welser Zinn– gieflern b egegnen uns hier Josef R e im e r (wird Meister 1705) und Ober ösle rre ic:hi sc:he r (?) Bra uerk rn g (J-lol zdauben mit pe rfo ri e rtem Zinn – beschlag.] lirsd1 und I linclin in Rank e n) um 17~5 Lichtbild: A. Sd111arz. Li 11,. Thomas Li:ig l er (wird Meiste ,- l ?10). Von ersterem ist ein origin ell es „Komma Bel" aus de i- Hafner-Sanm1.lung da, vo n le~terem ein gleichfall s aus di eser Sammlung stammend e i: Trinkkmg. der merl..::,-vi.irdigerweise zum Teil noch typ isch e R.enai ssanceelement e aufweist. Ein gewisser Kon servativismu s der Formen stellte sich bei den Zinngieflei-n schon duecb die ßeni.i~ung ältere ,· Gußfo1·men her. di e vo n der Sparsamkeit empfohlen w111'de. ] n e inet zweiten Arbeit Lägle1·s kiincligt s ich schon das teetri nkende Zeitalter a n ; e in e Teekann e ze igt di e platibauch ige, d1 in es isd1 e Form mi t dem in e in en D1·achenkopf endige nd en Ausguß. die auch bai-ock e Ptodukte de t Me iflne i– PorzelJanmanufaktm aufweisen. Ein sehr ansehnlich es Sti.ick ist die ji.ingste der WeJser Arbeiten . der große „W illk omm" d er L e d e r e r vo n Wels aus dem Jahr 1850, das „Meiste i:– sti.ick" JgnazHu e mers. Die origin elleD ed..::clverz ierung zeigt di e Rundfigut eines Lederergesellen im Biedermeierfrac-k. der, den Bed1er in der Hand, in der Herberge das Handwerk „geiifH" . ächst Linz und Wels ist im Landesmuseum von den ober– österre ichischen Pi-oduktionsorten Steyr am b este n vertrete n. Jn dieser re ichen alten Stadt tteffen wir schon in der erste n Hälfte des 15. Jahrhund erts e in en Zinngießer an. und zwa r den Me ister Ku n r ad. Biirger zu Steyi·, der im Jahre J-.1-2? mhrndlich en vi.ihnt wird. Doch ist von gotische n Zi nngiefl e t– arbeiten Steyrs leide r gar nichts erhalte n. Die ältesten Stii c-ke eiihren von Abraham Bö c k he1·. der um J 56? Me iste,· wmde und in de r „Enge" wohn te. Die schö nen sed1 s Rat sk ann e n d e r Stadt S te y t und di e mächtige Zunftkanne mit graviede n Landsknechtfigmen im „O sten ·eidiischen Museum " in Wie n stammen von ihm. Von Sigmund Bö ck, der J600 Me ister wm·de, steht die über ein en halben Metet· hohe Sc-he11kk.a1111e der Hafoergesellen von Steyr im städtischen Museum diese r Stadt. Typische Renaissancekriige von Caspar ß a c ]1 (Meiste r um 1610) befinden sich im Johann eum in Graz und im ,,Osten eid1ische 11 Musemn". Das oberösterreidlische Landes– museum hat charakteristische Arbeiten von zwei Meistern der Steyre r Renaissance. Martin Schöp s aus Leipzig und Vinze nz Bure l. Jener wurde 161? Landmeister der Linze1· Lad e und zog 1626 wegen sein es protestantisd1en Glaubens in sein e Vat erstadt zmück. Von ihm ist ein typischer Renaissancekmg da. Vinzenz Bure] ist im Museum. unter anderem mit einer hohen D eckelkanne vertreten, deren figurale Gravie rung aus dem Jahr 1653 einen merkwiirdigen Inhalt hat: sie ste11t in alJegorischen F iguren die Veredelung der Obstbäume durd1 Pfropfen dar. Das sd1önste Steyrer Stück der Sammlung ist ein zum Teil noch in Renaissanceform. gegossener hoher Trink– krug mit der eingravierten Halbfigur der hl. Maria vo n Acbaz Grie 1nv alt, dem Sohn des Linzer Zinngießers Max Grien– walt. Er wmcle um 1660 Meister, gehört also schon der Barock e an , wi e auch de,· Steyrer Zinngi efl er Antoni Franz Dubil, der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2