(Kulturzeitschrift) Oberösterreich, 2. Jahrgang, Sommer 1935, Heft 1

Obernberg am laD e in es blühenden Verkehres am Inn. Mit einem :;chönen Strandbade hat sich der Ort j e~t auch modernen Fremdenverkehrsbestrebungen ange– paßt. Freunde alter Kultm finden aber hier ebenso wie im. benachbarten Augustiner-Chor– herrenstifte R e i- c h ers b erg er– habene Kunst– denkmale ver– gangener Zeiten. Braunauam Inn und sein Heimathaus Unterden Städ - ten des Landes ob der Enn s legt sich Braunau, di e alte Festungs– stadt am Inn, n icht ganz ohne Sto1z den Titel „diegotischeStadt 16 Aulandsdrnft bei Obernberg Lidi!bild: Üllo Kaiser, Linz des Landes" bei. Se in e beiden hohen gotischen Kirchtürme, das mächtige Salzbmger Tor, die zahlreichen steilgiebeligen Häuser am Stacltplai}e bringen ein en kräftigen Vertikalismus, ein starkes „m di e Höhe streben" in alle Stadtbilder, zmnal Lichlbild : Ollo Kaiser. Linz in die, welche man von der Landseite aus (Bahnhof) zu Ge– sicht bekommt. Während sich aber innerer und äußerer Ring– graben gegen das Landhin nurteil– we1se erhalten haben, ist die Wehr an der Flußseite nicht allein durd1 e in e hohe Stadtmauer, sondern auch durch eine lange,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2