Christoph Jungwirth - Steyr in Reiseführern des 19. und 20. Jhdts.

19 Danach erschien 20 Jahre lang kein Stadtführer 100 , bis 1950 F. Berndt den ersten nach dem kriegsbedingten Wiederaufbau verfasste 101 . Auf 80 Seiten folgen einem Vorwort von J. Drausinger, der in den Folgejahren ähnliche Werke publizieren wird, eine historische Zeittafel, zwei Führungen durch Steyr mit jeweils stichwortartigen Informationen zu Häusern, Plätzen und Sehenswürdigkeiten und 21 Ausflugsvorschläge in das Umland. Ergänzt wird dies durch einen einfachen Stadtplan und ein Branchenverzeichnis mit knapp über 100 Einträgen und Inseraten. Interessant ist, dass der Bürgerkrieg 1934 nur als „Revolte wird von der Regierung durch Artilleriebeschuß der Ennsleite niedergeschlagen“ und der Nationalsozialismus und zweite Weltkrieg, fünf Jahre nach der Befreiung, mit nur vier knappen Einträgen in der Zeittafel eine textlich neutrale Erwähnung findet. Ebenso viel Raum nimmt die erste Gewerbeausstellung und die Neuordnung des Museums ein. 102 Dieser Stadtführer erscheint wie alle anderen nach 1945 – mit Ausnahme weniger Eigenpublikationen der Stadt Steyr 103 – im Steyrer Verlag Ennsthaler. Fünf Jahre später gab das Kulturamt der Stadt einen „Führer … mit Stadtplan und Umgebung“ 104 heraus, der den Faltplan durch städtische „Sehenswürdigkeiten“, Stadtbeschreibung, Ausweis der „Vergnügungsstätten“ (Stadttheater 105 , Berggasse 10; Stadtkino, Jägergasse 1; Volkskino, Volksstraße 5; Colosseum-Kino, Mittere Gasse 19; Münichholz-Kino, Punzerstraße 60; Kino Biograph, Grünmarkt 17) 106 und ein „Beruf- und Branchen-Verzeichnis“ ergänzt. 107 100 Abgesehen von einem Tourismusprospekt des Fremdenverkehrsverbandes der Stadt Steyr: Steyr, die Eisenstadt im Heimatgau des Führers Oberdonau, 1942. Farbdruck und schwarz-weiß Fotos. Quelle: Stadtarchiv Steyr. Archivschachtel R19C3. 101 Berndt F., 1950. 102 Ebd. Seite 17. 103 Siehe nachstehend. 104 Kulturamt der Stadt Steyr., 1955. 105 Heute: „Altes Stadttheater“ 106 Kulturamt der Stadt Steyr., 1955. Seite 3. 107 Fortsetzung fand dies Prospekten der Stadt Steyr, des Fremdenverkehrsbandes und des Tourismusverbandes Steyr, die ab den 1950er Jahren regelmäßig in deutscher Sprache, in englischer Sprache oder in Einzelfällen mehrsprachig erschienen (Quelle: Stadtarchiv Steyr. Archivschachtel R19C3 und R19B1), und in Informationsblätter mit kurzen Geschichten Steyrs (Fremdenverkehrsverband Steyr) ca. 1980 Jahre mit u.a. folgenden Themen: Steyrer Kripperl, Spaziergang durch die Jahrhunderte, Kurze Stadtgeschichte, Schloss – Styraburg, Bummerlhaus, Heimathaus (Museum), Tradition und Fortschritt, Eine Winterreise nach Steyr, Angebot für Sonderfahrt mit der Steyrtalbahn; Quelle: Mag. Hörmann, Stadtarchiv Steyr, mail vom 28.2021.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2