175 281. Wiesner H., Überblick über die bauliche Entwicklung (Steyrs). Die Stimme Österreichs. Jg. 6, Heft 50/1952 282. Wießner H., Geschichte des Kärntner Bergbaues. Teil II. Archiv für Vaterländische Geschichte und Topographie. Band 36/37, 1951 283. Widmann H., Fremdenführer für Steyr und Umgebung (1884) 284. Willvonseder K., Oberösterreich in der Urzeit (1933) 285. Wimmer H., Theater 1945 - 1951. Oberösterreich, Wesen und Leistung. Herausgegeben von der OÖ. Landesregierung. (1951/52) 286. Wimmer P. F., Ehrenspiegel der Bürgerschaft von Steyr. Separat-Abdruck aus der StZ 1877 287. Winkler J., Die Otakare, ihre Heimat, ihre genealogische Abfolge und Karantaner Markgrafschaft bis zum Jahre 1122. Jahresbericht des Fürstbischöflichen Gymnasiums in Graz (1919) 288.WonischP. O., Über das Urkundenwesen der Traungauer. Eine diplomatischeUntersuchung. Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. Jg. 22 (1926) 289. Zibermayr I., Das oberösterreichische Landesarchiv in Linz (1950) 290. Zibermayr I., Noricum, Baiern und Österreich. Lorch als Hauptstadt und die Einführung des Christentums. (1944) 291. Zur Gewerbe-, Industrie- und Handels-Ausstellung 1948, Festprogramm des Kulturamtes der Stadt Steyr.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2