Josef Ofner - Die Eisenstadt Steyr

11 Frühjahr 1940 bei Ausgrabungsarbeiten in Münichholz freigelegtes Grab, in dem Skelettreste und eine 41 Zentimeter lange, weidenblattförmige Lanzenspitze aus der Karolingerzeit gefunden wurden. Jedenfalls hängt dieser Fund mit der Verteidigung der Enns-Grenze zur Zeit der Ungarn-Einfälle zusammen. In den Jahren 1952/1953 erfolgte die Aufdeckung eines Gräberfeldes aus dem 9. Jahrhundert in der Ortschaft Sierninghofen. Hier handelt es sich zweifellos um einen Bestattungsplatz frühdeutscher Ansiedler. Spinnwirtel oder „Specksteinperlen“ kamen in der Gründberg-Siedlung zum Vorschein. Diese Wirtel standen nicht nur in slawischen, sondern auch in deutschen Gebieten in der Zeit vom 9. bis zum 12. Jahrhundert in Verwendung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2