75 #bewegteschule Trotz anfangs scheinbar unmöglicher Umstände für eine mehrtägige schulische Exkursion wurde uns, der 4CK, genau dies ermöglicht. Wochenlang stand nicht sicher fest, inwiefern eine Schulveranstaltung dieser Art im Herbst realistisch sein könnte. Erst am Schulanfang war fix: Unter Beachtung der richtigen Maßnahmen können wir fahren! STEYR. Am Sonntag, 20.9.2020, ging es los. Nach etwas mehr als drei Stunden Fahrt in die Steiermark freuten wir uns sehr über die „Brettljausn“ in der Buschenschank Lorenzer und fielen danach müde in unserer Unterkunft, dem Riegersburgerhof, ins Bett. Am Montag begann unser Tag früh und wir verbrachten ihn bis am Abend mit einem straffen Sportprogramm von Tennis und Yoga über Reiten bis hin zu einer kleinen Wanderrunde zum Heurigen mit wunderschönem Ausblick auf die Burg. Am sonnigen Dienstagmorgen machte sich der erste Teil der Klasse auf den Weg zum Weinlesen ab in die Stauden, während die anderen wieder am Sportprogramm teilnahmen und den Tag am See verbrachten. Unsere Beachvolleyballkünste konnten wir täglich aufs Neue erweitern und nutzten jede freie Minute zum Matchen untereinander, auch nach einem Tag zwischen den Weinreben. Nach dem Abendessen im nahegelegenen Lasslhof organisierten wir noch eine spontane Yoga-Einheit mit Frau Professor Reil auf der Terrasse unseres Hotels. Auch der Rest von uns blieb nicht vom Mithelfen verschont und somit war am Mittwoch erneutes Weinlesen angesagt, woraufhin wir anschließend natürlich die gelesene Weinsorte verkosten durften und mit einem leckeren Essen belohnt wurden. Satt gegessen und umgezogen ging es für uns anschließend gleich hinauf auf die Burg und weiter zur Greifvogelschau, wo wir über die Geschichte der Riegersburg aufgeklärt wurden und die Raubvögel aus nächster Nähe betrachten konnten. Zu späterer Stunde ließen wir den Abend gemütlich, jedoch sehr wohl „STUeRMisch“ alle gemeinsam ausklingen. Schon war Tag 5 angebrochen, an dem wir als Ziel die Therme Loipersdorf anstrebten. Bei Temperaturen bis zu 25 Grad konnten wir den Muskelkater der vorherigen Tage perfekt in der Sonne abklingen lassen und uns mental schon auf das anschließende Schoko-Shopping bei Zotter vorbereiten. Bier-, Grammel-, Cola+Popcorn-Schokolade: Von herzhaft und exotisch bis süß und fruchtig war alles dabei und die Schokoladenfabrik war daher mit Sicherheit diesen Ausflug wert. Ganz nach dem Motto „Käse schließt den Magen“ steuerten wir als letzten Stopp die Fromagerie in der Umgebung an und wurden dort mit interessanten Informationen zur Herstellung sowie einigen Kostproben herzlich empfangen. Jede Reise hat ein Ende: Freitags war unser Wetterkontingent bereits ausgeschöpft und wir fuhren nach fünf Tagen strahlendem Sonnenschein im Regen nach Oberösterreich zurück. Als Resümee lässt sich festhalten, dass es trotz Babyelefant und Maske eine wirklich gelungene und aktive Woche war, in der wir alle Spaß hatten. Ein großer Dank gilt Herrn Professor Steinkellner und Frau Professor Reil, welche diese Woche durch ihre sehr gut strukturierte Planung überhaupt erst möglich gemacht und uns allen dadurch den Schulstart verschönert haben. Kerstin Mittendorfer, 4CK Wein- statt Bücher lesen Sportwoche statt Homeschooling Tennis als eine von vielen Sportarten Gruppenfoto der 4CK Ab in die Stauden zum Weinlesen!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2