33. Jahresbericht HAK Steyr 2020/21

67 #individualisierung Fast wäre es sich zwischen Lockdown und Schulschluss nicht mehr ausgegangen, aber mit großem Glück konnten wir unser traditionelles Videoseminar heuer doch noch auf Schiene bringen. Die „Hartlauer Akademie“, das ist jenes legendäre Filmseminar, von dem Abgänger des Schwerpunktzweiges SMART noch Jahre nach der Matura begeistert berichten. Auf einem prachtvollen Gutshof in der Nähe von Kronstorf, im so genannten Teufelsgraben, erleben die SMART-Schülerinnen und Schüler ein Video-Seminar der Sonderklasse. Der bekannte Kameramann und Regisseur Andreas WollmarkerStiedl, der das Seminar mitbetreut, trägt als Referent und Coach wesentlich zur Qualität dieses Workshops bei. Die Zeit an der „Hartlauer Akademie“ ist aber nur der Endpunkt einer langen Vorbereitungszeit. Schon während des Schuljahres erfahren unsere Jungfilmer in den Gegenständen KODE und SMART alles über Videoschnitt, film editing und sound design. Zum Seminar selbst fahren die Cineasten dann mit fertig ausgearbeiteten Drehbüchern und Storyboards, mit vollem Equipment und allen nötigen Requisiten. Der erste Tag an der Akademie ist - nach einem kurzen Briefing am Set - der eigentliche Drehtag. An diesem werden die Interviews, Kurzfilme bzw. shorts abgedreht. Am zweiten Tag geht es dann an den aufwendigen Filmschnitt. Mit modernsten Schnittprogrammen auf den Laptops der Firma Hartlauer wird das Rohmaterial bearbeitet. Umrahmt werden die zwei Tage an der Akademie von einem sensationellen kulinarischen Programm. Ein Haubenkoch verwöhnt uns mit ausgezeichneten Mittag- und Abendessen - early birds könnten die anstrengenden Drehtage sogar schon bei einem Frühstücksbuffet beginnen. Die filmischen Ergebnisse können sich auch heuer wieder sehen lassen - und sie werden von Jahr zu Jahr professioneller! Zahlreiche unserer Videos haben bereits Preise bei Filmwettbewerben gewonnen. Für nicht wenige unserer Schülerinnen und Schüler war und ist das Videoseminar der Start in einer Berufskarriere in den Bereichen Film und Medien. Prof. Harald Gundacker Back to Normality „Hartlauer Akademie“ 2021 Impressionen der zwei Tage mit Kameramann und Regisseur Andreas Wollmarker-Stiedl

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2