64 Ist Pünktlichkeit noch wichtig oder schon aus der Mode? Muss man ehrlich sein oder wird Ehrlichkeit überbewertet, da wir laut einer Studie um die 300-mal pro Tag lügen? Inwiefern beeinflussen persönliche Werte unsere Berufsentscheidung? Ausgehend von diesen Fragen hat sich die MACO-Gruppe der dritten Klassen u.a. ausführlich mit dem Leitbild, der Vision und Mission im persönlichen und unternehmerischen Bereich beschäftigt. Prof. Anita Engelmann Vier SchülerInnen beschreiben, wie sie diese Aufgabenstellung bzw. den MACOUnterricht im vergangenen Schuljahr erlebt haben: Vertiefen der Themen aus dem UNCO Unterricht und gemeinsames Erarbeiten neuer Kompetenzen – trotz eines eher ungewöhnlichen Schuljahres konnte der MACO-Zweig diese Ziele wieder einmal umsetzen. Zwar wurden wir alle durch die Lockdowns und Abstandsregeln etwas eingeschränkt, doch auch das kann auf eine gewisse Art und Weise als eine Lernerfahrung angesehen werden. Mehr als jemals zuvor waren wir gezwungen, uns mit dem Online-Arbeiten auseinandersetzen und auch, wenn uns der Kontakt zu unseren Mitschülerinnen und Mitschülern fehlte, gab uns das die Chance, sicher etwas für unser späteres Arbeitsleben mitzunehmen. Carmen Nach einem Jahr in dem Zweig MACO hat sich durch unser erlangtes Wissen ganz klar eine Vision, eine Mission und bestimmte Werte herauskristallisiert. Unsere Vision ist es, erfolgreiche Unternehmer zu werden, welche ihre Kenntnisse in der HAK Steyr erlangten. Die Mission dazu ist es, alle Schularbeiten, Tests sowie am Ende auch die Matura positiv zu absolvieren. In unserer MACO-Gruppe sind uns einige Aspekte sehr wichtig. Unter anderem liegen uns Werte wie Ehrlichkeit, Spaß sowie Lernbereitschaft und Freundschaft sehr am Herzen. Lena Im diesjährigen Schuljahr 20/21 haben wir uns als MACO-Zweig neben den zwei ersten Controlling-Ebenen auch ausführlich mit den Leitbildern von Unternehmen beschäftigt. Das Leitbild, welches sich unter anderem aus der „Vision“, der „Mission“ und den „Unternehmenswerten“ zusammensetzt, ist nicht nur repräsentativ für so ziemlich alle existierenden Unternehmen, egal ob kleiner regionaler Einzelhändler oder gigantischer Global-Player-Konzern, sondern kann auch auf eine einzelne Person übertragen werden. Dieses daraus resultierende persönliche Leitbild dient in der Regel als eine Art „Leitfaden“ beziehungsweise „Orientierungspunkt“, welcher sehr hilfreich sein kann, wenn es beispielsweise darum geht, unser ambitioniertes Ziel, die Matura, zu bestehen, mit strategischer Planung und ausreichend Motivation zu erreichen. Fabian Die Intention für unseren Zweig ist es, kompetente Absolventinnen und Absolventen unserer Schule BHAK Steyr zu werden. Wir setzen Erfolgsfaktoren für Unternehmen und uns selbst in die Tat um. Unser Maco-Unterricht lehrt die wichtigsten Aspekte der Ökonomie, indem wir uns fortbilden mit einer Kombination aus Wissen von Unternehmensrechnung und Betriebswirtschaft. Somit lernen wir für unser späteres Berufsleben unternehmerisches Handeln sowie Teamgeist zu zeigen. Werte: Respekt in der Arbeitsgruppe, Aufbau wirtschaftlicher Kenntnisse und zukunftsorientiertes als auch breit gefächertes Denken. Sophia Leitbild – persönliche Werte und Vision Ausbildungsschwerpunkt MACO Gruppenfoto der MACO-Gruppe der dritten Klassen Verschriftlichen der eigenen Meinung Schüler beim Erarbeiten des Tafelbildes Leitbild: Vision – Mission – Werte #individualisierung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2