33. Jahresbericht HAK Steyr 2020/21

4 Liebe Schulgemeinschaft! Letztes Jahr schrieb ich an dieser Stelle, dass uns das abgelaufene Schuljahr vor Herausforderungen gestellt hatte, die wir nie für möglich gehalten hätten: zehn Wochen #distancelearning. Nun ja, wir waren ausgezeichnet darauf vorbereitet, dass auch das Schuljahr 2020/21 COVID19-bedingte Überraschungen bringen könnte. Womit wir aber nicht gerechnet hatten, war, dass wir für weitere 15 Wochen ins #distancelearning müssen, denen dann auch noch von 6 Wochen im Schichtbetrieb für die Abschlussklassen und bis zu 12 Wochen Schichtbetrieb für die anderen Klassen folgten. Erneut ein wirklich spezielles Schuljahr, das SchülerInnen und LehrerInnen – aber auch Eltern - gleichermaßen an die physischen und psychischen Grenzen gebracht hat. Trotz allem können wir aber mit Stolz auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken. Wir haben sehr viele Dinge ausprobiert, gelernt und umgesetzt: #digitalisierung können wir nun alle, wir haben Teams als Kommunikationszentrale und Lernplattform als täglichen, verlässlichen Begleiter zu schätzen gelernt. Dass unser Konzept #haksteyr4punkt0 weitsichtig und innovativ ist, hat auch Microsoft Education Österreich beeindruckt und sie haben uns als Showcase-Schule vorgestellt: Nachschauen kann man hier, wenn man mag. Gleichzeitig haben wir aber auch gezeigt, dass #wirkümmernuns mehr als nur ein Schlagwort für uns ist. Die #hakhassteyr hat über 75 Leihgeräte für SchülerInnen angeschafft, die selbst nicht über eigene Tablets verfügen konnten - und auch so gute Arbeitsvoraussetzungen für das Distance-Learning der SchülerInnen geschaffen. Auch alle LehrerInnen verfügen über digitale Endgeräte, die ihnen schon im Sommer 2019 von der Schule zur Verfügung gestellt wurden. Dass das Vermitteln von #wirtschaftskompetenz auch in diesem Corona-Jahr kein Schlagwort blieb, sondern aktiv gelebt wurde, beweist eine Vielzahl von virtuellen Exkursionen mit spannenden Einblicken in Startups, Leitbetriebe, unsere Firmenpaten und die Fachhochschule. #gemeinsam haben wir durch den höchst engagierten Einsatz von SchülerInnen und LehrerInnen einen absolut sehenswerten interaktiven Info-Tag auf die Beine gestellt, der auf unserer Website zu finden ist. Dieses Projekt wurde von der Innovationsstiftung Bildung als positives Beispiel für Schule in Krisenzeiten besonders herausgestrichen. Dass so viele Beiträge für diesen 33. Jahresbericht von Menschen aus dem Team der HAK Steyr erstellt wurden, freut mich besonders, denn das zeigt vor allem, was trotz #distancelearning, #lockdown und gelegentlichen Quarantänemaßnahmen in diesem Schuljahr in dieser tollen Schule alles möglich war und möglich gemacht wurde. Liebe Schulgemeinschaft, all dies sind Gründe, warum ich mich besonders in diesem Jahr sehr herzlich bei all jenen bedanken möchte, die seit Jahren viel Zeit und Energie in die Weiterentwicklung unserer Schule investieren, die daran mitarbeiten, dass sich unsere Schule bewegt und die so dazu beitragen, dass die BHAK/BHAS Steyr eine besonders attraktive Schule ist! Lassen Sie beim Lesen und Durchblättern der vielen, bunt gemischten Berichte in diesem Jahresbericht noch einmal die Aktivitäten dieses Schuljahres Revue passieren, freuen Sie sich mit uns über gelungene Projekte, Initiativen und sogar ein paar Veranstaltungen und machen Sie sich selbst ein Bild über die Vielfalt, die unsere Schule auszeichnet. Ich bin sicher, Sie werden bemerken, dass in dieser Schule sehr viele Menschen sehr viel Positives gestalten. Ich wünsche Ihnen allen erholsame Ferien und uns allen, dass Covid19 in meinem Beitrag im kommenden Schuljahr kaum mehr eine Rolle spielen muss. 33. Jahresbericht der HAK Steyr Vorwort der Direktorin #vorwort

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2