33. Jahresbericht HAK Steyr 2020/21

33 #wirtschaftskompetenz Jugendliche entwickeln Gründungskonzepte Im Gegenstand BPQM (Betriebswirtschaftliches Projekt- und Qualitätsmanagement) entwickelten die Schülerinnen und Schüler der 2EK Geschäftskonzepte für die Gründung neuer Unternehmen. Die Ideen für die fiktiven „Übungsfirmen“ waren vielfältig und reichten vom 3-in-1-Sportgerät bis zum Vor-Ort-Händler für gebrauchte Waren. Die Businesspläne enthielten zusätzlich Überlegungen zur Rechtsform, zur Finanzierung, zum Personal, zum Marketing usw. Die folgenden Kurzbeschreibungen sollen die Vielfalt der Gründungsideen zeigen. Prof. Eva Garstenauer Prof. Karin Pracherstorfer TopLevel-Noodle OG Unser Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Verkauf von Nudeln. Man kann uns direkt in unserem Unternehmen am Stadtplatz besuchen, um unsere leckeren Nudelboxen in verschiedenen Sorten zu genießen. Es ist ebenso möglich, über unsere Website zu bestellen und unsere vielfältigen Gerichte abzuholen. Nudeln-to-go sind heutzutage keine Seltenheit mehr, jedoch bieten wir Ihnen im Gegensatz zu vielen Konkurrenten immer die schnellste, frischeste und hochwertigste Zubereitung. Wir verwenden ausschließlich biologische und regionale Produkte. Auf Nachhaltigkeit legen wir im gesamten Produktionsablauf einen sehr hohen Wert. Mit unserem gut ausgearbeiteten Businessplan sind wir zuversichtlich, vor allem aufgrund unserer gesunden Zutaten dem Trend nach kalorienarmem Essen nachzukommen. Lena Wimmer, Marcel Scheimer Pizzeria Vegano In unserem Unternehmen „Pizzeria Vegano“ werden ausschließlich vegane und vegetarische Pizzen verkauft. Nachdem wir im Umkreis von Steyr die erste vegetarische Pizzeria sind, haben wir ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal. Zudem legen wir besonders hohen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir versuchen, nur regionale Produkte zu verwenden, und bauen auch einen Teil unserer Zutaten selbst an. Unser Verpackungsmaterial ist, wenn möglich, recyclebar und unsere Getränke werden in Glasflaschen verkauft. Wir haben uns als Ziel gesetzt, in näherer Zukunft auch bei verschiedenen Lieferdiensten, wie Lieferando, vertreten zu sein. Moro Madeleine, Mühlehner Jan Kilton Plush Bei unseren Unternehmen handelt es sich um einen Stofftierfachhandel. Wir legen sehr viel Wert auf hochwertige und lokal produzierte Produkte sowie gute Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter und faire Preise für unsere Kunden. Wir verfolgen eine Hochpreisstrategie, da unsere Produkte lizensiert sind und auch nur streng limitiert angeboten werden. Zu unseren Zielgruppen gehören Sammler, Kinder und Fans. Uns ist die Arbeit mit Testimonials besonders wichtig, da wir so den größten Teil unserer Zielgruppe erreichen. Natürlich wollen wir Rentabilität und Produktivität stark steigern und unsere Wirtschaftlichkeit voranbringen. Wir denken, mit unserem Unternehmen Erfolg zu haben, weil Stofftiere aktuell sehr gefragt sind und es keine so hochwertig produzierten Produkte am Markt gibt. Felix Mayrhofer, Maximilian Preisinger Simply Sell Wir haben uns für ein Dienstleistungsunternehmen mit dem Namen Simply Sell entschieden. Unsere Idee ist, dass Kunden ihre Produkte, die sie nicht mehr benötigen und verkaufen möchten, in einem ersten Schritt zu uns bringen. Unser Unternehmen kümmert sich dann um die Preiskalkulation, Produktfotografie, den Kontakt mit potenziellen Kunden und die Abwicklung des Kaufes. Als unsere Zielgruppe sehen wir speziell ältere Menschen oder Personen, die keine Zeit oder Lust haben, den Kauf online abzuwickeln. Leonie Hartlauer, Pia Huemer Fekomon KG Wir verkaufen Sportgeräte, die Ski, Snowboard, Langlaufski und Tourenski in einem sind. Diese Graphik verdeutlicht, wie man die einzelnen Teile abklipsen muss, um zu den verschiedenen Wintersportgeräten zu kommen. Es werden auch Skischuhe verkauft, die ebenfalls vier Funktionen in einem Gerät erfüllen. Wir verkaufen die Produkte direkt über unseren Onlineshop und indirekt über andere große Sporthändler. Unser Unternehmen ist in fünf Abteilungen unterteilt, in denen neben uns sieben weitere Mitarbeiter beschäftigt werden. Maria Helmetsberger, Felix Koppler Ein Reich an Ideen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2