28 #fitfürsleben Online-Vortrag zur Erderwärmung von Frau Dr. Helga Kromp-Kolb In Kooperation mit der Öffentlichen Bibliothek Kleinraming war es einigen Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse möglich, am 22. März an einem Online-Vortrag der renommierten Klimaexpertin Dr. Helga Kromp-Kolb teilzunehmen. Der eben erwähnte einstündige Vortrag bezog sich hauptsächlich auf das von der Referentin veröffentlichte Buch „Plus 2 Grad - Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten“. Besprochen wurden vor allem der Klimawandel, wie stark er bereits unseren Alltag beeinflusst, was jeder einzelne von uns beitragen kann, um diesen zu stoppen, und warum er auch in Zeiten einer Pandemie wichtig ist. Besonders gut in Erinnerung blieb mir als die Klimaexpertin darüber sprach, dass wir den Klimawandel zwar nicht mehr vollkommen aufhalten können, da er schon begonnen hat, jedoch dafür sorgen können, dass die Folgen noch deutlich abgeschwächt werden und wir uns alle eine Zukunft schaffen können, in der es sich noch zu leben lohnt. Damit dies jedoch geschieht, müssen wir alle zusammen helfen. Ergänzend hierbei fügte sie noch hinzu, dass es ihrer Meinung nach eine Schande sei, dass Vierzehnjährige auf die Straße gehen müssen, um für eine Zukunft zu kämpfen, die die Erwachsenen ihnen eigentlich sicherstellen sollten. Die ältere Generation wird die Auswirkungen des Klimawandels aber nicht mehr erleben, also handeln sie auch nicht. Anschließend wurden noch offene Fragen gestellt, Meinungen gegenüber des Klimawandels und der von der Regierung vorgeschriebenen Maßnahmen diskutiert oder andere Thematiken besprochen. Moana Atzwanger, 3DK Online Seminar: „Der Weg ins All – Wie wird man Astronaut“, 16.03.2021 Ist das Unmögliche tatsächlich unmöglich oder nur eine Einbildung der menschlichen Faulheit? Ein Wunsch, wenn nicht sogar DER Lebenswunsch von vielen Menschen, egal ob jung oder alt, ist es, den blauen Diamanten namens Erde - auf dem wir uns tagtäglich beklagen - aus dem All zu betrachten und hinunterzublicken, in diese große, aber doch so verletzliche Welt. Eine Mutter pflegt zu seinem Kind gerne zu sagen: „Wenn du einmal groß bist, kannst du alles werden, was du einmal möchtest!“ Dieser Grundsatz verschwindet allerdings im Laufe der Zeit des Erwachsenwerdens und der frühere Traumberuf geht in einem scheinbar „lächerlichen“ Kindheitstraum unter. Am 16.03.2021 konnten alle Weltrauminteressierten an dem Online-Seminar „Der Weg ins All – Wie wird man Astronaut?“ teilnehmen. Organisiert wurde dieses Teams-Event von der FH Joanneum. Vorgetragen hat der ehemalige Astronauten-Bewerber im Auswahlverfahren der ESA von 2008/09 Dr. Peter Woditschka. Im Vortrag ging es darum, wie man im Jahre 2021 Astronaut werden kann. Die ESA begibt sich im Jahr 2021 erstmals seit 2008/2009 wieder auf die Suche nach Astronauten. Es wurde erklärt, wie das Auswahlverfahren abläuft und welche Kriterien man als potenzieller neuer Astronaut erfüllen muss. Herr Dr. Woditschka wies eine sehr hohe Kompetenz auf und man hatte keine große Mühe, ihm mit Spannung zu lauschen. Man hat auch ganz klar den Eindruck gewonnen, dass Astronaut sein nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung ist. Den Zuhörern wurde klar deutlich gemacht, dass die Wahrscheinlichkeit, das Auswahlverfahren erfolgreich zu absolvieren sowie den Kriterien zu entsprechen, gegen Null geht, aber nicht null ist! Trainieren und lernen wie auf eine Schularbeit oder die Matura kann man für dieses Auswahlprogramm der ESA nur bedingt. Im Regelfall werden sechs zukünftige Astronauten oder Astronautinnen aus den zig-Tausenden Bewerbern ausgewählt. Ich, der sehr interessiert und wissbegierig an der kompletten Thematik der Astronomie ist, konnte sehr viel Neues lernen. Der Vortrag war meines Erachtens für alle Beteiligten ein voller Erfolg! Die Grenzen der Möglichkeiten werden zum Großteil nicht von einem naturwissenschaftlichen oder physikalischen Gesetz festgelegt, sie entstehen in unserem Gehirn - auch dort müssen wir unsere „selbsterbauten“ Grenzen überwinden. Raphael Loibl, 3DK zu den Themen Erderwärmung und der Weg ins all Online Vorträge im Fach NAWI Der Weg ins All - Online Seminar Veröffentlichtes Buch von Dr. Kromp-Kolb
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2