33. Jahresbericht HAK Steyr 2020/21

20 #hakb Dieses Jahr war für uns alle, ProfessorInnen und Studierende an der HAKB, eine große Herausforderung, die wir gemeinsam anscheinend sehr gut gemeistert haben, wie die nachfolgenden Rückmeldungen zeigen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich recht herzlich beim Team der Abendschullehrer/innen für deren Engagement bedanken! Meine große Anerkennung gilt aber auch unseren Studierenden an der HAKB, die trotz oft misslicher Umstände (u.a. durch „Corona“ verursachte oder verstärkte gesundheitliche, familiäre und berufliche Probleme) nicht aufgeben und gezielt ihren Weg in Richtung Handelsschulabschluss und/oder Reife- und Diplomprüfung im zweiten Bildungsweg fortsetzen. Ihnen allen wünsche ich auch weiterhin viel Motivation und Erfolg! Prof. Michaela Frech Andragogische Leitung Josef Preininger, 3/4 A: „Ich für meinen Teil kann behaupten, vorher noch nie so gerne zur Schule gegangen zu sein, als ich es zurzeit in der Abendschule der HAK-Steyr tue. Ich bin der Auffassung, dass dieser Umstand auch den Professorinnen und Professoren geschuldet ist, die mit viel Engagement und Zeit versuchen, uns Abendschülern etwas beizubringen und diese Arbeit ehrlich gesagt bravourös meistern. Selbst in der Zeit von Corona und Distance-Learning, wo es für beide Seiten nicht einfach war, hat es nicht an Unterstützung gefehlt. Wir konnten diese schwierige Zeit gemeinsam meistern. Auch wenn die Arbeit, Abendschule und das Lernen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, macht es dennoch Spaß diese Einrichtung zu besuchen und sich weiterzubilden.“ Alma Alater, Absolventin der HAS Steyr und nun Studierende an der HAKB: „Dieses Jahr war für mich wie eine neue Herausforderung, neue Fächer, eine neue Sprache... Abendschule ist sicherlich nicht wie Tageschule. Ich fand es am Anfang schwer, weil ich vieles alleine lernen muss, aber sonst war alles in Ordnung für mich. Distance-Learning war für mich nicht sehr schwer, denn es änderte sich nichts, außer dass ich den Unterricht von meinem Computerbildschirm aus anhörte. Ich danke allen Professoren und Ihnen für Ihre harte Arbeit, uns in diesem Jahr zu helfen.“ Yvonne Dumfahrt, 5/6 A: „Mir persönlich hat es sehr geholfen, das Distance-Learning mit Sport zu verbinden. In Fächern, wo nicht mitgeschrieben werden musste und nur mein persönlicher Input reichte, nutzte ich die Zeit, um eine Unterrichtseinheit oder vielleicht zwei auf dem Hometrainer zu verbringen. Im Großen und Ganzen war das Distance-Learning eine herausfordernde Zeit, die wir aber alle, auch dank der Hilfe und Unterstützung unserer Lehrer, gut überstanden haben.“ Lisa Fürschuss, Absolventin, Maturajahrgang 2021: „Meiner Meinung nach ist die HAKB eine sehr gute Schule. Die Lehrer*innen sind stets um die Schüler*innen bemüht und geben ihr Bestes in der nur sehr kurzen Zeit den Schüler*innen den ganzen Stoff beizubringen. Auch der Umstieg auf das Distance-Learning ging reibungsloser über die Bühne als an anderen Schulen. Der Grund dafür ist der bereits gute Einsatz von technischen Mitteln an der HAK und der HAKB unterstützend zum „normalen“ Unterricht.“ Sarah Leitgeb; Absolventin, Maturajahrgang 2021: „Die HAKB war für mich die beste Möglichkeit für einen Neustart. Trotz der vielen Eigenverantwortung, die man für diese Schule benötigt, wird man bestens von den Professor*innen unterstützt. Ich kann die HAKB definitiv weiterempfehlen. Das Distance-Learning war zuerst eine große Herausforderung, die wir aber im Endeffekt alle relativ gut gemeistert haben. Ich habe das Gefühl, dass uns diese Zeit als Klasse mehr zusammengeschweißt hat und wir uns dadurch näherkamen.“ Stephanie Karrer, Absolventin, Maturajahrgang 2021: „Die HAKB bietet ein tolles Lernumfeld. Generell war die HAK sehr gut aufgestellt, was Distance-Learning betrifft. Alles hat reibungslos funktioniert. Natürlich waren wir am Ende schon froh, die Matura und die Vorbereitungsstunden in der Schule machen zu können, der persönliche Kontakt zu den ProfessorInnen und zu den KollegInnen macht es halt doch angenehmer und leichter zu lernen.“ Amela Fejzic, Absolventin, Maturajahrgang 2021 „Die HAKB und ihre Absolventen sind der beste Beweis dafür, dass es trotz Familie und Beruf möglich ist, sich weiterzubilden. Auch in der Zeit des DistanceLearnings konnten wir uns Dank der permanenten Unterstützung gut auf die Matura vorbereitet werden.“ Aussagen unserer Abendschüler/innen die HAK für Berufstätige und Distance-Learning in Zeiten von „Corona“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2