16 #persönlichkeiten Mein Name ist Silvia Nußbaumer und ich komme aus Behamberg. Nachdem ich im Jahr 2000 an der Handelsakademie Steyr nach fünf Jahren voller Erlebnisse, Abenteuer, Auf und Abs, Lachen, Lernen, Zittern und Freude die Matura absolviert habe, studierte ich in Salzburg, Berlin, Barcelona und Wien Lehramt auf Spanisch und Geographie. Weitere Studienaufenthalte in Amsterdam und New York komplettierten meine nicht minder aufregende Studienzeit. Meine erste nähere Arbeitserfahrung begleitete mich durch das ganze Studium: An allen Studienorten arbeitete ich nebenbei in der Gastronomie, was wesentlich zum Kennenlernen von Kulturen und Dialekten bzw. Sprachen beigetragen hat. Über eine Reise mit Freundinnen nach Syrien und in den Libanon begann meine Karriere im österreichischen Außenministerium, für das ich zunächst an der österreichischen Botschaft in Damaskus und weitere zehn Jahre an der österreichischen Botschaft in Mexiko als Presse-, Kultur- und politische Referentin wirken durfte. Thematisch sind meine Arbeitserfahrungen durchaus verwandt, kommen in der Gastronomie die Leute durchs Essen und in der Diplomatie durchs Reden zusammen. Die Überzeugung, dass Bildung einen wesentlichen Bestandteil zur menschlichen Selbstbestimmung und Freiheit beiträgt, hat mich meinen ganzen, bisherigen Werdegang begleitet. So organisierte ich beispielsweise in Mexiko, wo (Sprach)bildung nur einer finanziell besser situierten Gesellschaftsschicht zugänglich ist, laufend Deutschkurse, die vor allem marginalisierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten sollten, ihre Chancen zu erweitern. Den Erlös der bescheidenen Kursbeiträge, welchen die Jugendlichen zu zahlen hatten, spendete ich wiederum einer Schule in einer indigenen Region, die diese finanziellen Mittel zur Erarbeitung von Schulbüchern in ihrer indigenen Sprache verwendete. Im Sommer 2018 heirateten mein Mann und ich in Coyoacán, Heimatort von Frida Kahlo und Herkunftsort der besten Chilaquiles (typisches mexikanisches Frühstück aus Maistorillas, Eiern, Zwiebeln, Creme fraiche und Koriander) der Welt. Liebe ist bekanntlich Kunst und geht durch den Magen. Drei Jahre und zwei Kinder später freue ich mich, das Lehrer*innenteam meiner Schul-Alma Mater im Bildungsauftrag zu unterstützen. Meinen Schüler*innen wünsche ich, dass sie die Gelegenheit dieser einmaligen und herausragenden Schulbildung nutzen und was meine Unterrichtsfächer betrifft, so wünsche ich ihnen allen voran Freude am Erleben und Spüren einer neuen Sprache und am Bereisen der Welt. Besteigung des mexikanischen Vulkans “La Malinche” (4461 m) Nationalfeiertag in Mexiko: Hoch lebe Österreich! Österreichischer Nationalfeiertag 2016 in Mexiko Österreichischer Nationalfeiertag 2017 in Mexiko
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2