32. Jahresbericht HAK Steyr 2019/20

Anfang des vergangenen Schuljahres wurde klar, dass die im Frühjahr gestellte Diagnose es mit sich bringen würde, dass sich Christine nach 40 erfolgreichen Dienstjahren, knapp vor dem offi ziellen Pensionsantrittsalter, aus dem aktiven Schuldienst zurückziehen wird. Zeit, um auf ein langes, erfülltes Berufsleben, das sie voll und ganz in den Dienst ihrer SchülerInnen stellte, zurückzublicken: Selbst Absolventin einer Handelsakademie studierte sie Deutsch und Englisch in Salzburg, wo sie auch ihr Unterrichtspraktikum absolvierte. Seit dem Schuljahr 1983/84 unterrichtete sie diese Fächer an der HAK/HAS Steyr und war mit Leib und Seele dabei, ihre SchülerInnen für die deutsche Grammatik, Literatur und Kultur im Allgemeinen zu begeistern. Ihre besondere Liebe gedanken zur pensionierung Christine Scherhammer galt aber immer dem Englischunterricht, denn schon seit ihrer Schulzeit hatte sie regen Kontakt zu den britischen Inseln. Zahlreiche Aufenthalte in London, Nordirland und Schottland und nicht zuletzt ein Jahr als Fremdsprachenassistentin in Edinburgh stärkten dabei ihre fachliche Kompetenz. Ihr stetes Engagement für die Schule zeigte sich in vielerlei Dingen, wie zum Beispiel in der Tatsache, dass sie etliche Klassen als Klassenvorständin erfolgreich zur Matura geführt hat. Viele der mittlerweile zur Elterngeneration gewordenen ehemaligen Schüler erinnern sich gerne an ihre „Klassenmama“. Man könnte sie auch als die „Mutter der Auslandsreisen“ bezeichnen: 1990 organisierte sie erstmals (damals noch außerhalb der Schulzeit in den Osterferien) eine legendäre London-Reise für Schüler und Lehrer der HAK Steyr. Zwei weitere Reisen in den 90er Jahren folgten und der Anklang war so groß, dass schließlich Sprachwochen nach England offi ziell in den Schulbetrieb übernommen wurden. In der Folge organisierte sie etliche Sprachwochen, aber auch „work placements“ für ihre Schüler, die für viele das Highlight ihrer Schulkarriere darstellten. Weiters hat sie im Lauf der Jahre regelmäßig und sehr engagiert als Betreuungslehrerin für Unterrichtspraktikanten fungiert, an die sie ihre Erfahrung stets gern weitergegeben hat. Einer ihrer größten Verdienste jedoch war zweifellos die Entwicklung und Leitung des lange Zeit sehr erfolgreich geführten Zweiges „International Business“ an der Schule, einer Art „SprachenPlus-Schwerpunkt“ ab der 1. Klasse, aus dem viele erfolgreiche Absolventen hervorgegangen sind. Mit diesen Klassen begann sie auch als eine der Ersten in Steyr mit der Vorbereitung zur Ablegung von externen Zertifi katen der Universität Cambridge (First Certifi cate of English, Business English Certifi cate Vantage) und der London Chamber of Commerce and Industry (Business English Certifi cate), die allesamt international anerkannte Dokumente darstellen und das bei der Matura verlangte Sprachniveau teilweise deutlich übersteigen. Lange Jahre unterrichtete sie auch an der Handelsakademie für Berufstätige, war im mittleren Management tätig und mit im Team, als der erste Jahresbericht erschien. Auch an der Erstellung eines Lehrbuches für Englisch in der Oberstufe war sie aktiv beteiligt. Zahlreiche positive Rückmeldungen anlässlich von Maturajubiläen bestätigten sie immer wieder in ihrem Bestreben, das Bestmögliche aus ihren Schülern herauszuholen und ihnen die Liebe zur Sprache zu vermitteln. Ihr Organisationstalent als Reiseveranstalterin hat sie auch in ihrer Freizeit umgesetzt und so verbrachte sie so gut wie alle Ferien in mehr als 60 Ländern weltweit - und wenn man ihr glauben darf, werden hier noch einige folgen! Wir wünschen ihr von Herzen, dass sie sich im nunmehrigen Ruhestand (der durchaus auch ein „Unruhestand“ sein könnte…) voll und ganz ihren Hobbies und der Pfl ege ihres Wohlbefi ndens widmen kann! Manuela Holzer (im Namen der Kollegenschaft) Ruhestand 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2