gedanken zur pensionierung hildegund schöngruber Ich weiß über Gundi, dass sie in Salzburg studiert hat. dass sie in ihren jungen Jahren viel und weit gereist ist. dass sie eine immer freundliche und hilfsbereite Kollegin ist. dass sie sehr kompetent ist und immer bestens vorbereitet in den Unterricht geht. dass ich sie immer für ihre Ruhe und Gelassenheit bewundert habe, da sie anscheinend nichts aus der Ruhe bringen kann. - Manuela Holzer Ständig auf der Suche nach ansprechenden, modernen und gut lesbaren Texten aus Zeitungen und Zeitschriften, Computer und Internet als Mittel zum Zweck und Berge von Büchern und Texten auf ihrem Arbeitsplatz, das ist kurz gesagt Professorin Gundi Schöngruber. Wie gerne erinnere ich mich an Klassen, wo es anfangs gar nicht gut aussah mit den Deutschkenntnissen. „Da müssen wir halt sehr viel üben“, war ihre Devise. Mit unzähligen Texten, Arbeitsaufträgen, Grammatik- und Beistrichübungen brachte sie es tatsächlich zustande, dass die Deutschnoten und Schularbeiten sich deutlich verbesserten. Im Privatleben drehte sich vieles um die Familie, ihren Hund und die Pfl anzen. Kaum jemand wusste so gut Bescheid, wie man tropische und subtropische Exoten im Wintergarten pfl egen musste. Ihre ganz große Liebe galt aber auch der Kunst, besonders der Malerei. Kunstausstellungen zu besuchen war eine Leidenschaft, die sie aus Zeitgründen in den letzten Jahren etwas zurückstecken musste. Doch dafür gibt es jetzt sicherlich wieder Gelegenheit, genauso wie für ausgedehnte Reisen.- Katharina Ulbrich Vor genau 25 Jahren ging in der HAK-B das Gerücht um, dass eine D-Kollegin schwanger sei und eine der beiden Klassen im Maturajahr einen neuen D-Lehrer bekommen würden. Alle tippten natürlich sofort auf mich und „surprise, surprise“, Gundi war die „junggebliebende“ Kollegin, die in Karenz ging und nicht die blonde Mühlviertlerin. - Andrea Leonhartsberger Ich habe nach langem Warten auf der Warteliste des Landesschulrates erfahren, dass an der HAK Steyr eine Deutschlehrerin in Karenz ginge und man dort einen Deutschlehrer suche. Gundis Karenz war also meine große Chance. Nach Gundis Rückkehr habe ich sie als Kollegin kennen gelernt. Ihr präzises Korrigieren von SchülerInnen-Arbeiten hat mich immer beeindruckt, auch ihre Unerbittlichkeit, wenn SchülerInnen die bei Textanalysen geforderten „Operatoren“ missachtet hatten. Wenn eine Schülerin oder ein Schüler einen Text partout nicht verstehen konnte oder wollte, war das für Gundi eben nicht „genügend“. Ich werde ihre Geduld und Liebenswürdigkeit sehr vermissen – und werde ihr lebenslang dankbar sein, dass sie Mutter geworden ist! - Harald Gundacker An Gundi schätze ich sehr ihr ruhige, gelassene Art, mit der sie sich um alle Belange des Schulalltags kümmert. Bei ihr war ich mir sicher, dass sie auf jede Anfrage wohlwollend reagiert und mitdenkt. Wir haben vieles unbürokratisch zusammen erledigt. - Mathias Spanring Gundi schaffte es immer, Herausforderungen, die in der Schule und im Privatleben auftraten, mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Sie brachte ihren SchülerInnen sehr viel Verständnis entgegen. Ich denke gerne an die erheiternden Gespräche mit ihr in den Pausen, in denen ihr trockener Humor zur Geltung kam. - Karin Gottlieb-Zimmermann Liebe Gundi! Wenn ich an deine Pensionierung denke, dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge, weil ich mich einerseits für dich freue, dass du deinen verdienten Ruhestand ab jetzt genießen kannst und andererseits, weil ich eine wirklich nette Deutschkollegin „verlieren“ werde. Mit dir zusammenzuarbeiten war immer einfach und unkompliziert. Ich habe immer deine Ruhe und Ausgeglichenheit bewundert. Ich werde auch unsere netten Pausengespräche über Gott und die Welt vermissen. 8 Ruhestand Aber trotz allem, wie gesagt, das lachende Auge wünscht dir alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt. Genieße ihn in vollen Zügen! - Gabriele Peham objektiv, als Kollegin (aber das können andere - FachkollegInnen - viel umfassender bestätigen)...pfl ichtbewusst, korrekt, fl eißig, verlässlich, schülerorientiert persönlich....als Erinnerungskompendium aus 32 gemeinsamen Jahren an der HAK/HAS....strickend in den „Freistunden“ im Konferenzzimmer (eine meiner ersten Erinnerungen bei meinem Schuleintritt 1986)....kompetente Gesprächspartnerin in Sachen Hunde, Hundeerziehung, Hunde...., Hunde.... ....Wildtierretterin und - pfl egerin mit nicht enden wollender Geduld und Bereitschaft, ihre Erfahrungen zu teilen (.. so verdanken ihr 5 „meiner“ Igelbabys und unzählige von ihr gerettete Tiere das Leben) ....geniale Köchin .... Gartenfrau ....geduldige Zuhörerin und Ratgeberin, wenn die Steine auf dem Lebensweg unüberwindlich scheinen .... bescheiden die Herausforderungen, die ihr das Leben beschert, bewältigend DIE GUNDI.......EINE FREUNDIN! Danke Gundi! - Gerlinde Blattner Gundi war immer zu einem Gespräch und zur Zusammenarbeit bereit, sie hat mit ihrer unaufgeregten und sachlichen Art Ruhe und Kompetenz ausgestrahlt und jüngere Kolleg*innen gern beraten und unterstützt. Sie kennt aufgrund ihrer jahrelangen pädagogischen Erfahrung ihre Schüler*innen, weiß, was man von ihnen verlangen kann und muss, und was nicht. Dabei hat sie die Eigenverantwortung der Schüler*innen betont, wenn sie beispielsweise jemanden aufforderte, sich sprachlich zu verbessern. Gundi konnte mit Handelsschülern aus der Ersten genauso gut umgehen wie mit ihren Maturant*innen. Kapituliert hat sie nur vor der Sturheit ihres Hundes, der sie stets sehnsüchtig erwartet hat. Wir wünschen ihr alles Gute, Gesundheit und viel Freude in ihrem neuen Lebensabschnitt. - Christoph Stumtner
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2