32. Jahresbericht HAK Steyr 2019/20

drink4fit Projekt 2CK sport+ Wir, die 2CK sport+ Klasse der BHAK Steyr, wollten euch unser Projekt „drink4fi t“ vorstellen, welches wir in Zusammenarbeit mit der ÖGK organisiert haben. Dazu wäre ein Vortrag mit dem Radprofi Lukas Kaufmann geplant gewesen, der uns über sein Karriereprofi l und sein Trinkverhalten erzählt hätte. Leider ist uns die „Corona-Krise“ dazwischengekommen und wir mussten das „Event“ absagen bzw. auf unbekannte Zeit verschieben. Darum haben wir beschlossen, euch auf diesem Wege von unserem Projekt zu erzählen. Jan Glück (2CK sport+) hat dazu ein Video erstellt: Dieses beinhaltet ein Interview mit Dr. Gerhard Zallinger, welcher neben eigener Spitzensporterfahrung auch die Arbeit mit Olympiasiegern, Weltmeistern und die Betreuung der österreichischen Fußballnationalmannschaft zu seinen Erfolgen zählen kann. Außerdem gibt es noch ein Interview mit Fußballprofi Kristijan Dobras. hier der Link: https://youtu.be/lp85MVYpruo Infos zu unserem Projekt: Dieses Projekt entstand in einer unseren PBSK - Stunden, als wir unser persönliches Trinkverhalten analysierten. Da das Ergebnis nicht besonders berauschend war, um nicht zu sagen, eher erschreckend (wir trinken zu wenig und/oder zu viele Softdrinks...) haben wir uns geeinigt, uns fi t zu trinken. 56 Bewegte Schule Dabei entstand der Name des Projekts „drink4fi t“ und in weiterer Folge auch das Logo dazu. Unterschiedliche Themen wurden in 5 Gruppen bearbeitet. Jede Gruppe hat ihre Ergebnisse in einer ppt zusammengefasst, die wir am Ende zusammengefügt haben. Gruppe 1 recherchierte allgemein über das Thema Wasser. Gruppe 2 hat Kontakt zu Sportlern aufgebaut, passende Fragen kreiert, Interviews geführt und aufgenommen. Gruppe 3 hat Fragebögen über das Trinkverhalten und den dazugehörigen Trinkpass erstellt, verteilt und ausgewertet und Plakate (Trinkbrunnen in der Schule) gestaltet. Gruppe 4 hat die Inhaltsstoffe der Getränke untersucht (mit der Unterstützung von Frau Prof. Fuchs in NAWI und der Ernährungsberaterin Frau Kimeswenger von der ÖGK). Diese Gruppe erstellte unter anderem eine Zuckerliste der angebotenen Schulgetränke, die als Plakate in der Schule aufgehängt wurden. Gruppe 5 hat über die Arten von Trinkfl aschen und deren Nachhaltigkeit recherchiert, Kalkulationen erstellt und ein Unternehmen gesucht, die eine solche Trinkfl asche für uns produziert. Schließlich haben wir gemeinsam entschieden, welche Trinkfl asche es werden soll. Wir wollen damit einen Beitrag leisten, das gesunde Trinken an unserer Schule zu fördern. Diese umweltfreundliche Wasserfl asche möchten wir nach diesem „Corona-Lock-down“ in unserer Schule anbieten. Mag. Bettina Reil

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2