2. platz beim patisserie wettbewerb versüßt französisch-unterricht Am Concours de Pâtisserie „Le Macaron d’Or” des Institut Français in Wien nahmen SchülerInnen der 4.Kl./FRZ/3. LFS der Handelsakademie Steyr teil und wurden für ihren Einsatz mit dem „Macaron d’Argent“(Silber) belohnt. Der österreichweite Bewerb für alle BHS stand unter der Schirmherrschaft des französischen Sternekochs Jean-Luc Bourdin. Als unsere Professorin Dagmar Steinmayr uns vorgeschlagen hat, an diesem einzigartigen Wettbewerb mitzumachen, waren wir alle sofort begeistert! Ein Dessert zu 52 Fremdsprachen kreieren, war eine wirklich schöne Abwechslung! Schon die Vorbereitung war sehr interessant. Wir haben zuerst alle unsere ausgewählten Rezepte auf Französisch übersetzt, korrigiert, verfeinert, und dann die mündlichen Präsentationen der einzelnen Mehlspeisen eingeübt für den Tag der Vorentscheidung. Danach ging’s ans kreative Umsetzen! Aufgeteilt wurden wir in Zweierteams, um gemeinsam ein kunstvolles Dessert mit Bezug auf Frankreich oder ein anderes frankophones Land zu schaffen. Insgesamt fünf süße Kreationen haben wir angefertigt. Drei davon durfte die Schule über Foto und französischer schriftlicher Präsentation der SchülerInnen nach Wien einreichen. Mit dabei das vollständig essbare Kunstwerk mit dem Namen „Versailles“. Dabei handelte es sich um ein edles Kokos-Himbeer-Biskotten-Dessert in Form einer Weinfl asche in einer „Holzbox“, welche ebenso essbar war wie auch die “Sägespäne”. (v. Natalie u. Sophie) Auch sehr beeindruckend waren der kunstvoll gestaltete Flughafen “Doux Charles de Gaulle” (v. Lorenz), das Werk „Revolution Française“, eine köstliche Zitronencremetorte mit verschiedenen Schokokugeln als Kanonenkugeln (v. Özge u. Kübra), sowie von Helena der Schokocreme-Eiffelturm, und von Julian ein Biskuitkuchen mit der frz. Tricolore. Alle haben wir uns außerordentlich Mühe gegeben, etwas Schönes und auch Leckeres darbieten zu können! Am Vorentscheidungstag beehrte uns Fr. Dir. Ute Wiesmayr, die sich unsere einzelnen Präsentationen als Jurymitglied anhörte und auch in den Genuss der anschließenden Verkostung kam. Groß war unsere Freude, als wir einige Wochen später von unserer guten Gesamtwertung erfuhren und schöne Preise erhielten. Natalie Ritzlmayr, Sophie Tomsovic
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2