vorwort der direktorin 32. jahresbericht der hak steyr Liebe Schulgemeinschaft! Das abgelaufene Schuljahr hat uns vor Herausforderungen gestellt, die wir nie für möglich gehalten hätten: zehn Wochen, von Mitte März bis Ende Mai, war das Schulgebäude geschlossen und der Unterricht fand ausschließlich im Distance Learning statt. Eine Bewährungsprobe, die die Handelsakademie und Handelsschule Steyr als eine der besten und innovativsten Schulen des Landes, wie uns das Feedback der SchülerInnen bestätigt, hervorragend bewältigt hat. #digitalelernumgebung ist für uns eben mehr als nur ein Hashtag: Wir haben nicht nur ein top ausgestattetes Schulgebäude und gestalten schon sehr lange den Unterricht in vielen Gegenständen „digital inklusiv“, sondern wir haben an der HAK Steyr vor allem LehrerInnen, deren Ziel es ist, modernen Unterricht mit modernen Mitteln zu gestalten. Um diesen traditionell guten Standard weiterentwickeln und weiterhin in der Unterrichts- und Schulorganisation zukunftsweisende Wege beschreiten zu können, haben wir vor genau einem Jahr das Schulentwicklungsprojekt HAK Steyr 4punkt0 implementiert. In einem ersten Schritt haben wir mehr als sechzig LehrerInnen mit stiftbasierten Tablets ausgestattet und anschließend ein intensives Schulungskonzept implementiert, um die moderne Technik als Träger für SchülerInnen-zentriertes Unterrichten zu nützen. Gerade rechtzeitig, im Nachhinein besehen. So konnten wir ohne lange Umstellungsphase qualitativ hochwertigen, modernen, abwechslungsreichen und interessanten Online-Unterricht für unsere SchülerInnen gestalten. Microsoft Teams als Kommunikationszentrale ermöglichte uns, mit den SchülerInnen in Kontakt zu bleiben, Video-Stunden abzuhalten sowie Arbeitsaufträge zu verteilen und zu beurteilen. Für die Abschlussklasse der Handelsschule und jene SchülerInnen, die zu Hause keine ausreichende Infrastruktur zur Verfügung hatten, organisierten wir Leihcomputer, um möglichst allen gute Arbeitsbedingungen zu gewähren. Sie sehen, #wirkümmernuns, in vielerlei Hinsicht. Stolz sind wir aber auch auf unsere ersten MaturantInnen aus den HAK PLUS Klassen. Unsere Sport PLUS und Tablet PLUS Pioniere haben das Schulleben nachhaltig geprägt und sind mit dafür verantwortlich, dass sich sehr viele Jugendliche nach der 8. Schulstufe entschließen, an die HAK/HAS Steyr zu wechseln. Im letzten Schuljahr konnten wir erstmals zwei Tablet PLUS Klassen eröffnen, im kommenden Schuljahr wird es als Neuerung die Möglichkeit geben, eine PLUSPLUS Klasse mit Sport und Tablet zu besuchen. Trotz der vielen Neuerungen zeigt unsere Schule aber auch Beständigkeit: In diesem Schuljahr haben unsere SchülerInnen abermals mit Siegen in den unterschiedlichsten Wettbewerben gezeigt, wofür die HAK Steyr steht: Exzellente Ausbildung in Wirtschaft, Sprachen, Allgemeinbildung und sozialer Kompetenz, 4 Vorwort engagierte LehrerInnen und begeisterungsfähige, leistungswillige und kreative SchülerInnen. Liebe Schulgemeinschaft, all dies sind Gründe, warum ich mich auch in diesem Jahr sehr herzlich bei all jenen bedanken möchte, die seit Jahren viel Zeit und Energie in die Weiterentwicklung unserer Schule investieren, die daran mitarbeiten, dass sich unsere Schule bewegt und die so dazu beitragen, dass die BHAK/BHAS Steyr eine besonders attraktive Schule ist! Lassen Sie beim Lesen und Durchblättern der vielen, bunt gemischten Berichte in diesem Jahresbericht noch einmal die Aktivitäten dieses Schuljahres Revue passieren, freuen Sie sich mit uns über gelungene Projekte, Initiativen und Veranstaltungen und machen Sie sich selbst ein Bild über die Vielfalt, die unsere Schule auszeichnet. Ich bin sicher, Sie werden bemerken, dass ich nicht zu viel versprochen habe! Erholsame Ferien!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2