32. Jahresbericht HAK Steyr 2019/20

Jedes Jahr fi ndet in der Hak Steyr die Business Week für die zweiten Jahrgänge statt. Auch heuer wieder begeisterten Vorträge und Workshops die SchülerInnen. HAK Steyr AbsolventInnen berichten: Johannes Pohlhammer, Ingeborg Menzl, Thomas Haslehner, Eva Zöserl, Philipp Infanger, Matthias Hohlrieder, Michael Wahl. Der Vormittag begann mit einem Vortrag der Wirtschaftskammer. Danach luden wir AbsolventInnen der HAK Steyr ein, die interessante Einblicke in ihre Karrieren und Jobs gaben. Alle berichteten aus den Workshops, dass unsere SchülerInnen sehr interessiert waren. „Ich hab gar keine Visitenkarten mehr, so viele Schüler haben mich um ein Praktikum in meiner Firma gefragt“, erzählt Phillipp Infanger (Matura 2005) von der Steyrer Agentur Zenitblau nach seinem Workshop. Nicht weniger interessant die Vorträge von: • Eva Zöserl (Universität Linz Fernstudienzentrum, Lektorin FH Hagenberg) • Ingeborg Menzl (Pharmakologische Forschung) • Johannes Pohlhammer (Facharzt für Innere Medizin, KH Barmherzige Brüder Linz) • Matthias Hohlrieder (Triathlet und Filmemacher) • Michael Wahl (Management Mercedes Österreich) • Thomas Haslehner (Technischer Support, BMD) businessweek der zweiten klassen Am Nachmittag standen englischsprachige Workshops am Programm: • Chris Bernardino: Let’s look behind advertising • Ashley Gundacker: Teenage Life US vs. AT •Melissa Martinelli, Michael Hagauer: Start up „Superfrau“ • Michael Schmidthaler: Innovation in Digital Business Case Study @Google in 2030 • Samantha Einwagner: Living abroad • Ulli Marenth: Life as an Austrian expat In English, please: Ulli Marenth, Samantha Einwagner, Ashley Gundacker, Michael Schmidthaler, Chris Bernardino. zurück Am Mittwoch führten fünf Exkursionen unsere SchülerInnen zur Firma Lattner, PackIt, Kutsam, Hartlauer und nicht zu vergessen die Firma Sommerhuber. Der Donnerstag stand ganz unter den Hashtags #Digitalisierung und #bewegteSchule. In der FH Steyr lernten unsere SchülerInnen Neues zum wichtigen Thema „Konsumverhalten im Internet. Facebook, Instagram & Co.“. Der Nachmittag war mit teilweise schweißtreibenden Workshops von externen Trainerinnen und Trainern gut gebucht. Das Angebot reichte von Jonglieren, Flag Football, Hip Hop über Faustball und Karate bis hin zu Selbstverteidigung. Finale der Business Week Eine anstrengende, aber lehrreiche Woche endet mit der Präsentation der Business-Ideen am Freitag vor den Semesterferien. Einer Bewerbung bei „2 Minuten 2 Millionen“ steht nun nichts mehr im Weg. Es wurden dann von unseren SchülerInnen Kreativität, kaufmännischer Verstand und krasse Präsentations-Skills verlangt. In Kleingruppen mussten sie ein Produkt aus Plastikfl aschen entwickeln, den Prototypen bauen und diesen dann in einem 2minütigen Pitch den strengen JurorInnen präsentieren. Den ersten Platz konnten sich Elma, Felix, Hena, Jan, Marie, Mario und Tessa mit ihrem Trocknerregal „Dry Shelf Pro“ holen. Neben der kreativen Lösung bewertete die Jury die professionelle Präsentation sowie die souveränen Antworten auf die Publikumsfragen besonders hoch. Der Gesamtsieg war ihnen nicht mehr zu nehmen. Aber auch die anderen Teams beeindruckten mit ihren Leistungen. Mag. Karl Piaty Praxis & Karriere 37

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2