Eine 14-köpfi ge Gruppe besuchte am Montag in der Businessweek vor den Semesterferien die beiden Losensteiner Unternehmen WEBER-HYDRAULIK und die TISCHLEREI STÖLLNBERGER. Mit dem Zug ging es bei Sonnenschein von Steyr nach Losenstein und dann zu Fuß ca. 3 km die Enns entlang zum Unternehmenssitz. Weber-Hydraulik ist ein schwäbisches Familienunternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland, in Polen und in Losenstein nahe Steyr. Das Unternehmen entwickelt seit über 80 Jahren hochwertige Zylinder, Steuerblöcke, Lenk- und Federungssysteme, Ventile und Aggregate für mobile Arbeitsmaschinen, aber auch Nutzfahrzeuge und Werkzeugmaschinen. Mich persönlich haben die hydraulischen Rettungsgeräte des Unternehmens besonders beeindruckt. Wir konnten uns davon überzeugen, wie stark diese Rettungsscheren und Spreizer sein müssen, damit sie verunfallte Personen aus den Fahrzeugen bergen können. (vgl. weber-hydraulik (2020), [Online]) Anschließend durften wir das benachbarte Unternehmen, die Tischlerei Stöllnberger, besuchen. Die beiden Geschäftsführer erzählten uns viel von der Faszination des Tischlerberufes und wie erfolgreich der Handwerksbetrieb seine Produkte vermarktet. So sind die funktionellen Erzeugnisse der Fa. Stöllnberger in den bekannten Intersport-Filialen zu fi nden, aber auch die Albertina in Wien oder das Schloss Belvedere schmücken sie. Businessweek der ersten Klassen Handelsschule Die Tischlerei ist ein Kompletteinrichter, d.h. sie bieten sämtliche Raumausstattungsartikel wie Holz-, Teppich-, Laminat-, Kork-, Linoleum- u. Kunststoffböden inkl. Verlegung an, aber auch ebenso Stores und Vorhänge sowie Möbeltapezierungen, Matratzen und Lattenroste. (vgl. stoellnberger (2020), [Online]) Als wir unseren 3 km langen Rückweg beginnen wollten, schlug leider Tief „Sabine“ zu: Sturmböen und starker Regen setzte ein. Kurzerhand kam Herr Stöllnberger persönlich und bot an, alle zum Bahnhof zu chauffi eren. Schließlich bekam noch jeder Besucher ein Schneidbrett des Unternehmens überreicht. Vielen Dank Herr Stöllnberger, dass Sie uns vor einem langen Marsch mit drohendem Gesundheitsrisiko bewahrt haben! Übrigens – Tischlerlehrlinge, egal ob männlich oder weiblich, werden in Losenstein gerne aufgenommen! Prof. Hans-Jürgen Egelwolf Lebensraum Schule 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2