Sicheres Auftreten, überzeugend argumentieren und lösungsorientiert denken, das sind wertvolle Schlüsselkompetenzen bei vielen Gelegenheiten in Beruf und Zivilgesellschaft. Rhetorische Brillanz aber braucht regelmäßiges Üben! In dem neu gegründeten DEBATTIERCLUB wollen wir jungen Menschen die Gelegenheit bieten zu trainieren und an Redewettkämpfen teilzunehmen. Jedes Jahr fi ndet zum Schulbeginn in Wien ein Debattiertag statt, an dem Interesseierte zu ausgewählten Themen das Debattieren üben können. Auch an der HAK Steyr wird monatlich debattiert! Spannende Themen wie „Soll Cannabis legalisiert werden?“ oder „Sollen Schüler die Lehrer mittels App beurteilen?“ werden gemeinsam ausgewählt. Zuerst werden die Argumente für Pro und Contra gesammelt und anschließend in eine logische und strategisch sinnvolle Reihenfolge gebracht. In der Debatte selbst ist es äußerst wichtig, gut zuzuhören, damit den Argumenten der Gegenseite gut begegnet werden kann. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an den Wiener Meisterschaften, an dem sich unser Debattierteam vertreten von Lisa Huemer-Huemer, Elias Altrichter und Florian Himmelbauer super geschlagen hat. „Sollte man für den Klimaschutz schwänzen dürfen?“ war das Thema beim freundschaftlichen Debattierwettbewerb im Akademischen Gymnasium in Linz. Lisa Huemer-Huemer, Moana Atzwanger und Marie Schiller konnten mit einer gut durchdachten Argumentationsstrategie überzeugen. Das zweite Thema „Sollen alle Schüler verpfl ichtend einen Führerschein zum richtigen Verhalten in Sozialen Netzwerken machen?“ war nicht DEBATTIERCLUB eine traditionelle englische institution, jetzt auch an der hak steyr minder spannend und wurde von Lisa Huemer-Huemer, Elias Altrichter und Marie Schiller bravourös verteidigt. Fairness, Respekt, tolle Leistungen und ganz viele Lernerfahrungen hat dieser Tag für uns bereitgehalten. Zielsetzung war auch die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften im Debattieren in Wien, die bedauerlicherweise aufgrund der Corona-Pandemie auf September verschoben werden musste. Wir werden die Zeit auf jeden Fall zum Trainieren nutzen! Mag. Dieter Kroneisl Lebensraum Schule 21
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2