32. Jahresbericht HAK Steyr 2019/20

Er war zeitlebens nicht nur für seine Schüler*innen engagiert, seine Fürsorge galt ebenso den Kolleg*innen. So setzte er sich viele Jahre lang in der Personalvertretung für deren größere und kleinere Sorgen ein. Nicht zu vergessen sind dabei seine akribisch vorbereiteten Lehrerausfl üge. Stets wusste er mit unbekannten Details aus Kunst, Geographie oder Geschichte zu faszinieren. Für viele Menschen, darunter auch den Verfasser dieser Zeilen, war der Verstorbene nicht nur ein wertgeschätzter Kollege und geachteter Professor, sondern darüber hinaus ein langjähriger Weggefährte und Freund. Was hat er uns nicht alles mitgegeben aus dem reichen Schatz seines Wissens, seiner Erfahrung und Lebensweisheit! Ob es um Ausführungen zu kulturellen Gepfl ogenheiten eines fremden Landes oder „nur“ um die Etymologie eines Aschacher Dialektworts während einer gemütlichen Bauernjause ging, seiIn memoriam Prof. OStR Mag. Walter Kargl ne Erklärung der Welt hat unseren Alltag stets auf sympathisch nachhaltige Weise bereichert. Die vorgesetzte Dienstbehörde zeichnete Walter Kargls berufl iche wie ehrenamtliche Leistungen mit gebührendem Dank und Anerkennung aus. Schon früh in seinem Berufsleben, 1979, erhielt mit der Pragmatisierung den Amtstitel Professor, 2001 wurde sein Wirken zum Wohle der Schulgemeinschaft durch den Berufstitel Oberstudienrat gewürdigt. Dabei ging es ihm gar nicht so um formales Zeremoniell, sondern immer um inhaltliche Substanz. „When an old man dies, a library burns down.“ Die afrikanische Sentenz, dass eine ganze Bibliothek an Weltsicht verloren geht, wenn ältere Menschen sterben, lässt das Ausmaß der Trauer um Walter Kargl noch stärker auf uns wirken. Alle, die ihn gekannt haben, wissen aber, dass die Bibliothek nicht vollständig abgebrannt ist. Als sein Vermächtnis lebt vieles weiter, das man von ihm erfahren und lernen durfte. Bei seiner Pensionierung 2010 verabschiedete er sich vom Kollegium mit einem Abschiedsgruß, den er aus dem Wissen heraus entbot, „dass aus jedem Vergehen etwas Neues entsteht.“ Unendlich viel Neues ist durch das Wirken seiner Person entstanden, Neues, das in seinem Andenken weiterlebt! OStR Mag. Gerhard Klausberger Nachruf/Ruhestand 15 gedanken zur pensionierung Walter Kührer Mit Jänner 2020 hat unser Schulwart Walter Kührer seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Herr Kührer ist gelernter Dreher, hat später die Werkmeisterschule besucht und mehr als 20 Jahre als Hausmeister in einem Bad Haller Kurheim gearbeitet, bevor er im März 2008 begann, an der HAK/ HAS Steyr als Schulwart zu arbeiten. Das war exakt zu jenem Zeitpunkt, als unsere Schule renoviert, umgebaut und erweitert wurde. In seiner Freizeit engagierte sich Herr Kührer stets politisch, war kurzzeitig Vize-Bürgermeister von Bad Hall und ist dort immer noch Gemeinderatsmitglied. Ebenso arbeitete er viele Jahre lang ehrenamtlich für den Bad Haller Fußballverein. Wir haben uns bei Herrn Kührer für seine langjährigen Dienste an der Schule mit einer Feierstunde und diversen HAK Steyr Goodies bedankt und wünschen ihm im Ruhestand viel Gesundheit und Zeit für seine Hobbies und seine Familie. Mag. Ute Wiesmayr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2