32. Jahresbericht HAK Steyr 2019/20

Ein letztes ARGE Treffen unseres legendären ReligionslehrerInnen Quartetts Ende Jänner 2020 an einer besonderen Location: Kollegin Gerlinde Blattner lud uns anlässlich ihrer Pensionierung in ihr Haus in Bad Aussee ein. Wir wurden gaumenfreudig verwöhnt, bestaunten die sehr geschmackvoll mit Liebe zum Detail dekorierten Räume, die sie und ihr Mann Michael in Eigenregie mit viel Fleiß und persönlichem Engagement eingerichtet haben. Wir werden ihren tiefschürfenden Humor und die anregenden Gespräche sehr vermissen. Arge Ethik/Religion: Ihr befreiungstheologischer Ansatz begleitete sie über viele Jahre vor allem in der HAS als Klassenvorstand, meist im Team mit einer Kollegin oder einem Kollegen. Sehr beherzt setzte sich für benachteiligte Schülerinnen und Schüler ein. Vor allem jene, die im Asyldschungel gefangen waren, begleitete sie mit enormen Einsatz und Empathie. Besondere Sensibilität zeigte sie für ihre muslimischen Schülerinnen, indem sie sie sogar zu sich nach Hause in ihren privaten Pool einlud, damit sie schwimmen lernen können. Bei unseren Feiern und Festlichkeiten kümmerte Gerlinde sich vor allem um das Ambiente mit dekorativen Blumenschmuck und steuerte immer aufbauende spirituelle Texte bei. Als KollegInnen in der Ethik- und Religionsarge bewundern wir immer wieder ihre Achtsamkeit in allen Lebensbereichen, ihren wertschätzenden Umgang mit uns LehrerInnen, das Ernstnehmen und auch Umsetzen des ökologischen Fußabdrucks, beginnend bei der Ernährung, über die selbst geschneiderte Kleidung bis hin zur Sparsamkeit im Umgang mit den begrenzten Ressourcen. Auch ihre vielfältigen Hobbies ließen uns staunen: sei es das Lesen, das Nähen, Ikebana, der Garten und ihre Liebe zur Natur. Etliche erkrankte Igel haben den Winter mit ihrer Fürsorge und Geduld überlebt. Gedanken zur pensionierung gerlinde blattner Ein Zitat von einem ehemaligen Kollegen, Wolfgang Mayrhofer, ist sehr bezeichnend für sie: „Wann kommt endlich Gerlinde zurück, dass wieder Ordnung einkehrt bei uns in der Arge!“ Ihr Geist und Ihre Inspiration schweben noch immer über uns, darum verbleiben wir mit ihr in sehr engem Kontakt und freuen uns, wenn wir sie besuchen können oder sie zu uns auf Besuch kommt, denn die Schule lässt sie auch in der Pension nicht ganz los… Annemarie Löv-Steiner: Fast zwanzig Jahre lang waren wir Kolleginnen, hatten die selben Unterrichtsfächer Religion und Geschichte, saßen im Konferenzzimmer Tisch an Tisch und hatten jede Menge an Themen, über die wir uns vor allem in den Pausen austauschten, über Gott und die Welt sozusagen. Sehr häufi g drehten sich unsere Gespräche, abgesehen von schulischen Belangen, über unsere Familien, wie die Kinder, sie doppelt so viele wie ich, Ehemann, Hund und Katz, Garten und unseren Beruf natürlich unter einen Hut brachten. Dabei bewunderte ich immer wieder ihr enormes Wissen in den verschiedensten Bereichen und ihre unglaubliche Vorliebe für Bücher. Vor allem gesellschaftspolitische Themen wie Menschenrechte, Integration, Gewaltfreiheit, Armut, der Nord-Südkonfl ikt, Umweltfragen, … waren ihr ein großes Anliegen. Sie redete nicht nur darüber, sie engagierte sich auch in vielen Bereichen, sei es bei der Amnesty Gruppe in Steyr, Selbstbesteuerungsgruppe, Paraplü, christlich-muslimischer Dialog,... War ich mal nicht so sattelfest bei speziellen Fragen zu den Weltreligionen, brauchte ich nicht zu googeln, meine Kollegin konnte mir da immer aushelfen. Berufl icher Werdegang: Matura BG Steyr, Studium Uni Wien, Thema der Diplomarbeit: „Arbeiterseelsorge in Steyr an der Wende vom 19. zum 20. Jhdt.“, Lehrbefähigungsprüfung 1986 Probejahr 86/87 am BG Steyr und in der Hak Steyr, Missio 1986, seit 11.9.86 an der Hak Steyr, schulfest pragmatisiert seit 2003, OSTR 2008 Beschreibung im Probejahr: „zeigt großes Verständnis für ihre Schüler und sorgt für außerordentlich positives Unterrichtsklima“ Wenn ich so an die Gelinde denk, dann wird mir ganz warm ums Herz. Wenn ich mich in Ihre Gedanken versenk, dann sehe ich da viel Gefühl, wenig Kommerz! Mir fällt ihr Engagement ein bei Amnesty international und Ihre Feinfühligkeit, Sensibilität sind sensationell! Legendär unsre ARGE-Treffen bei Ihr daheim. Ihr selbst gebackenes Brot war immer ganz fein! Wurde dabei auch oft viel Neues erdacht, selten haben wir so viel gelacht!! Ikebana, tiefe Gedanken und Design. Ohne Altartuch und Blumen konnten wir nicht sein! Sie hat den Humor den gesunden, um uns alle zu überrunden! Hund, Mann und die geschenkten Kinder, Konnten ihr Gottvertrauen nicht verhindern! Eines kann die Schulgemeinschaft der HAK nur ganz schwer verhehlen, Sie wird uns in der Coronazeit und danach unsäglich fehlen! Vergelt´s Gott Gerlinde - Bernhard Kaiser Ruhestand 11

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2