30. Jahresbericht HAK Steyr 2018/19

Maria Wieser hat 1975 an der HAK Wels 2 maturiert und ihr Wipäd-Studium im Jahr 1980 an der JKU abgeschlossen. Sofort nach der Absolvierung ihrer Praxis hat sie im Schuljahr 1982/83 begonnen, an der HAK Steyr zu unterrichten. Maria hat sich immer aktiv in die Schulentwicklung eingebracht: schon seit Ende der 80er Jahre betreut sie die „Jobbörse“ der Schule, sie war maßgeblich in die Entwicklung der Handelsakademie für Berufstätige zu Beginn der 90er Jahre eingebunden und als es darum ging, die Handelsschule vor 25 Jahren neu zu gestalten, war sie selbstverständlich Teil des allerersten COOL-Teams der Schule und ist seither in unseren Handelsschulklassen eingesetzt. Praxisorientierung und Praxistauglichkeit waren immer wichtige Ziele für Maria Wieser, deshalb hat sie sich seit der Fast ein ganzes Lehrerinnen-Leben zum Wohle der Handelsschule Steyr Einführung der Übungsfirmen mit dem Lehrplan 1994 auf die Arbeit in den ÜFAs konzentriert und lange Jahre mit einer Partnerfirma kooperiert. Seit vielen Jahren bereitet sie die SchülerInnen auf die Abschlussprüfung in der Übungsfirma und bei den Projektarbeiten gewissenhaft, nachhaltig und mit größtem Engagement vor. Maria ist aktuell auch an der Entwicklung des neuesten Projektes an der Handelsschule Steyr, „Klasse.Firma“, einer Kombination aus Handelsschule und einer (zweiten) Lehre, beteiligt. Sie hat in den Jahrzehnten ihrer Unterrichtstätigkeit Generationen von HandelsschülerInnen geprägt und ist eine sowohl bei KollegInnen als auch SchülerInnen äußerst beliebte Lehrerin, die ihren Unterricht stets konsequent und genau, vor allem aber mit großem Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der SchülerInnen gestaltet. Ihre SchülerInnen zeichnen sich seit vielen Jahren immer wieder durch gute Leistungen bei den abschließenden Prüfungen aus. Das Bundesministerium hat Maria mehrfach für Projekte, die sich mit SchülerInnen durchgeführt hat, ebenso sowie für ihre Leistungen im Rahmen der Schulentwicklung belohnt und zur Oberstudienrätin ernannt. Und last, but not least: Maria ist es auch, die sich seit Ewigkeiten um die Pflanzen, die unsere Schule zum Lebensraum machen, kümmert, sie gießt, umtopft und pflegt. Liebe Maria, vielen Dank für dein Engagement für unsere Schule und die SchülerInnen. Wir wünschen Dir für deinen Ruhestand viel Freude, Glück und alles Gute. Mag. Ute Wiesmayr Pensionierung 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2