Time to say „Thank you” time to say “Good bye” Mit Ende des Schuljahres 2018/19 wird Frau Mag. Katharina Ulbrich -für viele überraschend- in den Ruhestand treten, war sie doch bis zu ihrem allerletzten Arbeitstag in ihrer Unterrichtsarbeit und in der Weiterentwicklung unserer Schule höchst aktiv und innovativ. Egal, ob in den 1990er Jahren in den Laptop-Klassen oder nun in den Tablet-Klassen, Katharina war immer an vorderster Front mit dabei. Sowohl als Lehrerin als auch als Vortragende in der Lehrerfortbildung hat sie stets Neuerungen aufgegriffen und diese dann pädagogisch umgesetzt. Ohne Frau Ulbrich wären weder die Digitalisierung des Unterrichts noch das Wissensmanagement an der HAK Steyr im aktuellen Ausmaß möglich gewesen. Dass sie auch eine Pionierin von CLIL an der HAK Steyr ist, beweist ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement für einen zukunftsorientierten Unterricht: sie unterrichtet seit beinahe 20 Jahren in ihren Klassen sowohl in Geographie als auch in Geschichte immer (auch) auf Englisch, ihre SchülerInnen legen häufig die mündlichen Reifeprüfungen in IWK auf Englisch ab. Katharina Ulbrich versteht es hervorragend, ihre SchülerInnen für Geschichte zu begeistern und sie auch zu animieren, an Projekten und Wettbewerben teilzunehmen. Sie betreut seit dem Jahr 2011 gemeinsam mit Schülergruppen und der Redtenbacher-Gesellschaft den Blog „Steyrer Pioniere“, initiierte im Gedenkjahr „500 Jahre Reformation“ 2017 ein Online-Projekt gemeinsam mit der HAK Villach, das im Stadtmuseum Steyr prä8 Pensionierung sentiert und ausgestellt wurde. Sowohl im Jahr 2014 als auch im Jahr 2018 gewannen ihre SchülerInnen den Geschichte-Preis des Bundespräsidenten, erst in diesem Schuljahr besuchte sie mit der 4DK nach einer erfolgreichen Teilnahme am EU-Wettbewerb Euroscola das europäische Parlament in Straßburg. Unvergessen bleiben für ihre SchülerInnen ganz sicherlich auch ihre Projektwochen mit historischem Bezug: „living history“ nennt sie das. Als Klassenvorstand war sie immer zur Stelle, wenn an der Schule „Not am Mann“ war: Selbst in ihrem letzten Schuljahr hat sie, ganz selbstverständlich, eine erste Klasse übernommen und dort mit der Firma „Modehaus Kutsam“ das Projekt Klassenpatenschaft umgesetzt. Sie betreut weiters den tagesaktuellen Teil der Webseite der HAK/HAS Steyr seit vielen Jahren sehr aktiv im redaktionellen Bereich, ist Mitgestalterin des Jahresberichtes und die Archivarin der Schulchronik der HAK und HAS Steyr. Sie war für die Gestaltung der 50 Jahre HAK Steyr-Feier hauptverantwortlich und plant aktuell die Feierlichkeiten anlässlich 100 Jahre Handelsschule Steyr. In ihrer Freizeit arbeitet sie beim Forum Hall und wurde für diese Tätigkeit als Konsulentin ausgezeichnet. Liebe Katharina, vielen Dank für deinen absolut vorbildlichen Einsatz für die SchülerInnen und die Schule, du wirst uns an der Handelsakademie und Handelsschule Steyr fehlen und eine große Lücke hinterlassen! Gemeinsam mit dem Kollegium wünschen wir dir, liebe Katharina, alles Gute für den Ruhestand. Wir wissen, dass deine „Freizeit“ ausgefüllt ist mit deinen historischen Projekten, deiner Familie, deinen Reisen und den vielen freiwilligen Aktivitäten. Wir freuen uns darauf, dich auch in der Zukunft bei der einen oder anderen Schulveranstaltung begrüßen zu dürfen! Mag. Ute Wiesmayr
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2