vorwort der direktion 31. Jahresbericht der HAK Steyr Liebe Schulgemeinschaft! Vor genau 100 Jahren, sofort nach dem 1. Weltkrieg, wurde die Handelsschule Steyr, die auf eine Gründung der Steyrer Kaufmannschaft zurückgeht, wiedereröffnet. Damit begann die Erfolgs- geschichte DER Steyrer Wirtschafts- schule. Vieles hat sich, wie Sie auch einem Bericht auf den Seiten 34+35 entnehmen können, in diesem Jahrhundert an unserer Schule geändert, vieles wurde verbessert und erweitert, doch eines hatte Bestand: Die Handelsakademie und Handelsschule Steyr zählte immer -und zählt auch heute noch- zu den besten und innovativsten Schulen im Land. Nicht nur in der HAKB haben in diesem Schuljahr die ersten Studierenden ihre Ausbildung mit einem neuen Lehrplan und der standardisierten Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen, auch unsere MaturantInnen der Tagesschule waren in diesem Schuljahr die ersten, die mit dem neuen Lehrplan 2014 und der NOST die Schule durchlaufen haben. Sie mussten sich, ebenso wie ihre ProfessorInnen, auf viele Neuerungen einstellen: dazu zählt beispielsweise Mathematik ab der 1. Klasse, kompetenz- orientierter Unterricht, das Pflichtpraktikum im Ausmaß von 300 Stunden sowie die Semestrierung des Schuljahres und die Modularisierung der Unterrichtsgegenstände. Vieles war zu Beginn ungewohnt, manches verursachte Unsicherheiten und Probleme, die wir aber immer versucht haben, pragmatisch zu lösen und in weiterer Folge zu vermeiden. Viel Entwicklungsarbeit wurde in die Verbesserung der Inhalte und Abläufe investiert. Aus dem neuen Lehrplan hat sich aber auch manch bahnbrechend Neues ergeben, so konnte beispielsweise unser Unterstützungsangebot für die SchülerInnen weiter ausgebaut und intensiviert werden: Die Welcome-Week und das seit 10 Jahren bestehende Angebot der Peers für die 1. Klassen wurden durch Lernateliers, Trainingskurse und eine individuelle Lernbegleitung durch speziell dafür ausgebildete PädagogInnen ergänzt. Im Schuljahr 2018/19 kam dazu noch im Stundenplan integrierte Übungs- stunden in Mathematik und OMAI sowie die kostengünstige Nachhilfe-Börse der HAK Steyr mit Coaches aus den höheren Klassen. Bewährt haben sich auch die HAK PLUS Klassen in den letzten vier Jahren. Wir sprechen mit den Sport-Plus-Klassen bewegungsorientierte Jugendliche an, die sich in besonderem Maß engagieren und an einer Vielzahl von Sportveranstaltungen aktiv und passiv teilnehmen wollen, einsatzbereit sind und gerne im und für ein Team arbeiten. Mit den Tablet- Plus-Klassen haben wir schon vor Jahren jene Digitalisierung des Unterrichts projektiert, die nun auch aus dem Bildungsministerium propagiert wird. Hier lernen die SchülerInnen mit stiftbasierten Tablets individuell, interaktiv und vernetzt und bereiten sich damit auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt in Studium und Beruf vor. Auch in der Handelsschule hatte die 2AS in diesem Schuljahr die Chance, im Rahmen eines Pilotprojektes mit stiftbasierten Tablets zu arbeiten und so wichtige Fertigkeiten für die Zukunft zu erwerben. Trotz der vielen Neuerungen zeigt unsere Schule aber auch Beständigkeit: In diesem Schuljahr haben unsere SchülerInnen abermals mit Siegen in den unterschiedlichsten Wettbewerben gezeigt, wofür die HAK Steyr steht: Exzellente Ausbildung in Wirtschaft, Sprachen, Allgemeinbildung und sozialer Kompetenz, engagierte LehrerInnen und begeist- erungsfähige, leistungswillige und kreative SchülerInnen. Liebe Schulgemeinschaft, all dies sind Gründe, warum ich mich auch in diesem Jahr sehr herzlich bei all jenen bedanken möchte, die seit Jahren viel Zeit und Energie in die Weiterentwicklung unserer Schule investieren, die daran mitarbeiten, dass sich unsere Schule bewegt und die so dazu beitragen, dass die BHAK/BHAS Steyr eine besonders attraktive Schule ist! Lassen Sie beim Lesen und Durchblättern der vielen, bunt gemischten Berichte in diesem Jahresbericht noch einmal die Aktivitäten dieses Schuljahres Revue passieren, freuen Sie sich mit uns über gelungene Projekte, Initiativen und Veranstaltungen und machen Sie sich selbst ein Bild über die Vielfalt, die unsere Schule auszeichnet. Ich bin sicher, Sie werden bemerken, dass ich nicht zu viel versprochen habe! Erholsame Ferien! Vorwort 7
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2